Handbuch TECHKON SpectroDens
Menü: Kalibration
Vor jeder Messreihe sollte eine Kalibration durchgeführt werden. Das Gerät ist zwar
langzeitstabil, das heißt eine Kalibration bleibt dauerhaft im Gerät gespeichert, es ist
jedoch eine Kalibration empfehlenswert, um sicherzugehen, dass auf der richtigen
Probe kalibriert wurde.
Bei Dichtemessungen wird eine relative Kalibration auf Papierweiß durchgeführt.
Dichtewerte stehen in Beziehung zur gedruckten Farbschichtdicke, daher wird als Be-
zug die Messung auf dem unbedruckten Papier verwendet.
Ändert sich die Papiersorte, muss also neu kalibriert werden. Eine Kalibration ist ge-
nauso einfach wie eine Messung durchzuführen: Wählen Sie den „Soft-Key" Kalibra-
tion aus und stellen Sie den Messkopf auf eine saubere, unbedruckte Papierfläche.
Die Kalibration starten Sie durch Drücken der grünen Messtaste oder wahlweise der
Enter-Taste.
Nach etwa einer Sekunde erscheint die Meldung, dass die Kalibration erfolgreich
durchgeführt wurde. Das Gerät ist nun messbereit und das Info-Fenster erlischt auto-
matisch mit der ersten Messung.
Achten Sie bitte darauf, dass das Messgerät während der Kalibration sicher auf der
Probe aufliegt und dass Sie den gleichen Untergrund (weiß, grau oder schwarz) unter
der Probe verwenden wie bei den späteren Messungen.
18