Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Techkon SpectroDens Handbuch Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit der Messfunktion Druckplattenmessung für das direkte Messen auf Druckplat-
ten kann – ähnlich wie bei der Messung auf gedrucktem Papier – das Übertragungs-
verhalten der Rasterpunkte durch Messung des Rasterprozentwerts ermittelt werden.
Bevor eine Messung durchgeführt wird, muss jedoch die Gummierung von der Druck-
platte gewaschen werden, da sonst Licht verloren geht und das Messergebnis ver-
fälscht wird. Außerdem kann ein Korrekturfaktor, der sogenannte Yule-Nielsen-Faktor
eingestellt werden, der berücksichtigt, dass das Streulichtverhalten jedes Druckplat-
tentyps materialabhängig ist. Die Druckplattenhersteller liefern Angaben zum Yule-
Nielsen-Faktor des jeweiligen Druckplattentyps.
C
40%
1.
2.
3.
KAPITEL 2
Die Einstellung des Yule-Nielsen-Faktors er-
folgt im Auswahlfenster der Messbedingun-
gen.
Ist der zu wählende Yule-Nielsen-Faktor nicht
bekannt, empfehlen wir den Wert n = 1.00.
Die Messung erfolgt analog zur bekannten
Rasterprozentmessung auf Drucken:
1. Zunächst wird eine Kalibration auf einer
blanken Stelle der Druckplatte durchgeführt.
Die Vorgehensweise entspricht der einer Pa-
pierkalibration.
2. Nun erfolgt eine Messung auf einer Voll-
tonfläche. Je nach Farbe des Druckplatten-
substrats wählt SpectroDens den Farbkanal
mit dem höchsten Farbkontrast; in diesem
Fall Cyan, da es sich um eine bläuliche Druck-
platte handelt.
3. Es folgt die Messung auf einem Rasterpro-
zentfeld. Der gemessene Prozentwert wird
angezeigt. Es können nun weitere Prozentfel-
der gemessen werden. Eine erneute Messung
der Volltonfläche ist nicht notwendig, da der
Bezugswert bereits automatisch gespeichert
wurde, was durch die Umrahmung des obe-
ren Messwerts sichtbar ist.
– Messfunktionen
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis