Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Techkon SpectroDens Handbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dichten CMYK
In der Messfunktion Dichten CMYK werden alle vier Teilfarbdichten in einer Anzeige
dargestellt.
Messfeld der Referenzmessung
Messfeld der Probenmessung
KAPITEL 2
Im vorliegenden Beispiel wurde ein Magenta-
Volltonfeld gemessen. Die Volltondichte be-
trägt:
M = 1.37
Warum werden nun für die anderen Pro-
zessfarben ebenfalls Dichtewerte angezeigt?
Müssten die Dichten für Cyan und Yellow
denn nicht 0 betragen?
Es handelt sich um die sogenannten Neben-
dichten. Keine Druckfarbe ist spektral so
farbrein, dass sie nicht auch in anderen Berei-
chen des Spektrums reflektieren würde.
Auch bei dieser Messfunktion lässt sich die
Messung mit einer Referenz vergleichen.
In diesem Fall ist jedoch die Referenz kein
eingetragener Zahlenwert, sondern es wird
zunächst eine Referenzmessung durchge-
führt.
1. Zunächst wird der „Soft-Key" Referenz
ausgewählt und eine Messung auf einem
Messfeld durchgeführt, das als Vorgabe gel-
ten soll.
2. Nun den „Soft-Key" Probe aktivieren und
die Messung durchführen. Es werden die Dif-
ferenzen zwischen Probe und Referenz ange-
zeigt. Dies ist daraus ersichtlich, dass sich vor
den Messwerten das Delta-Symbol befindet.
Alle weiteren Probenmessungen werden
auch auf die Referenz bezogen.
3. Jetzt wird der DELTA Modus durch Aus-
wahl des Dreieck-Symbols aktiviert.
Die Messfunktion Dichten CMYK eignet sich
besonders für bunt aufgebaute CMYK-Far-
ben, z. B. Logos, um die Ursache für eventuel-
le Farbverschiebungen zu erkennen. (Dmax-
Funktion siehe S. 46.)
– Messfunktionen
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis