Seite 133
VORSICHT Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann. Für Kunden in Deutschland Dieses Produkt kann im kommerziellen und in begrenztem Maße auch im industriellen Bereich eingesetzt werden.
Seite 135
Deutsch Inhaltsverzeichnis 1-1 Merkmale ...................1-1(G) Kapitel 1 1-2 Beispiel zur Systemkonfiguration ..........1-2(G) Überblick 1-3 Zur besonderen Beachtung ............1-3(G) 2-1 Stromversorgung ...............2-1(G) Kapitel 2 2-2 Zubehör-Anbringung ..............2-2(G) Lage und Funktion der 2-3 Audio-Funktionen ..............2-3(G) Teile 2-4 Aufnahme- und Wiedergabe-Funktionen .......2-6(G) 2-5 Menü-Einstellungen ..............2-8(G) 2-6 Zeitcode- und Signalsystem ............2-9(G) 2-7 Warn- und Informationsanzeigen ..........
Seite 136
Inhaltsverzeichnis 5-1 Aussteuern des Audiopegels ............. 5-1(G) Kapitel 5 5-2 Einstellen des Zeitcodes ............5-2(G) Einstellungen für den 5-2-1 Einstellen der Benutzerbitdaten ........5-2(G) Aufnahmebetrieb 5-2-2 Einstellen des Zeitcodes ............ 5-2(G) 5-2-3 Speichern der Echtzeit im Zeitcode ........5-3(G) 5-2-4 Verkoppeln des Zeitcodes ..........5-4(G) 5-2-5 Einstellen einer Cassetten- oder Shot-Nummer ....
CA-701 ermöglicht die Ausgabe von SDI -Signalen. (Innerhalb dieses Handbuchs wird die Kombination • Einschub für einen portablen UHF-Tuner (WRR- des DNV-5 mit einer analogen portablen Kamera auch 855A) für erhöhte Funktionalität. kurz als Camcorder bezeichnet.) • Verkopplung des eingebauten Zeitcodegenerators auf einen externen Zeitcode möglich.
1-2 Beispiel zur Systemkonfiguration Weitere Informationen zum Anschluß von Zusatzgeräten und Das folgende Diagramm zeigt eine typische Zubehör finden Sie im Kapitel 3 sowie in den Camcorder-Konfiguration mit dem DNV-5 für den Bedienungsanleitungen der betreffenden Geräte. ENG- und EFP-Einsatz. CA-701...
Zum Betrieb und zur Aufbewahrung des Betrieb und Lagerung Videorecorders Bewahren Sie den Videorecorder an einem gut Schützen Sie den DNV-5 vor Stößen belüfteten Ort auf. An folgenden Plätzen sollte der Durch Stöße können die inneren Teile des Videorecorder weder betrieben noch aufbewahrt Videorecorders und das Gehäuse beschädigt werden.
Akkuadapters DC-L90 (mit eingesetztem automatisch die Stromzufuhr. Bei einer Auslösung der Akku BP-90A). Schutzschaltung wenden Sie sich bitte an den Sony- Der DNV-5 eignet sich darüber hinaus für das Kundendienst. Anflanschen eines optionalen Netzadapters AC-DN1. 4 POWER-Schalter 2 DC IN-Buchse (XLR, 4pol Stiftbuchse) Zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung.
1 Kamera-Interface (50pol) 5 LIGHT-Schalter Über dieses Interface werden die Signale zwischen Zur Wahl der Ein- und Ausschaltbedingungen der über Videokamera und DNV-5 übertragen. die LIGHT-Buchse angeschlossenen Videoleuchte. AUTO: Bei eingeschaltetem Schalter der Einzelheiten zum Anschließen einer Videokamera siehe Videoleuchte beginnt diese zu strahlen, sobald die Abschnitt 3-1, „Anflanschen einer Kamera oder eines VTR-...
2-3 Audio-Funktionen 1 CH-1/CH-2-Regler 2 AUDIO SELECT CH-1/CH-2-Schalter 3 AUDIO IN-Schalter 4 AUDIO OUT-Buchse 5 AUDIO IN CH-1/CH-2-Buchsen und LINE/MIC/ +48 V ON-Schalter Audio-Funktionen (1) 1 CH-1/CH-2-Regler 4 AUDIO OUT-Buchse (XLR, 5pol Stiftbuchse) Diese Regler dienen zur Pegeleinstellung von Über diese Buchse wird das Audio-Stereosignal Audiokanal 1 und 2, wenn die AUDIO SELECT CH- ausgegeben.
BVR-3 in Kombination mit einem Camcorder- Interface-Adapter VA-DN1. ALARM Hinweis Das anschließbare UHF-Tuner-Modell ist abhängig vom jeweiligen Einsatzland des DNV-5. Genauere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Sony Fachhändler. Minimum Maximum 7 Eingebauter Lautsprecher ALARM-Pegelregler Während der Aufnahme kann über den Lautsprecher das E-E-Tonsignal und während der Wiedergabe...
Seite 145
CH-2 Maximum Minimum MONITOR-Pegelregler !¡ EARPHONE-Buchse Bei Anschluß eines Ohrhörers an diese Buchse wird der eingebaute Lautsprecher automatisch abgetrennt. Die Warn- und Statussignale des DNV-5 sind dann über den Ohrhörer zu hören. 2-5(G) Kapitel 2 Lage und Funktion der Teile...
3 TEST OUT-Buchse (BNC) Soll der Zeitcode eines externen Videorecorders mit Zur Ausgabe eines Videosignals (Standardpegel, dem des DNV-5 verkoppelt werden, verbinden Sie 75-Ohm-Abschluß) an einen Monitor. diese Buchse mit dem Videoeingang des externen Bei entsprechender Einstellung des MENU CANCEL/ Videorecorders.
4 EJECT-Taste Zum Einlegen und Herausnehmen der Cassette. 5 REW-Taste und Anzeige Zum Zurückspulen des Bandes. Während des Rückspulens leuchtet die Anzeige auf. 6 F FWD-Taste und Anzeige Zum Vorspulen des Bandes. Während des Vorspulens leuchtet die Anzeige auf. 7 PLAY-Taste und Anzeige Zum Wiedergeben des Bandes.
2-5 Menü-Einstellungen 1 Drehschalter 2 MENU ON/OFF PAGE-Schalter 3 • MENU CANCEL/ITEM-Schalter • SUPERIMPOSEON/OFF-Schalter Bedienungselemente für die Menü-Einstellungen 1 Drehschalter 3 • MENU CANCEL/ITEM-Schalter (wenn der Wenn der Cursor auf dem Seitentitel eines Setup- MENU ON/OFF/PAGE-Schalter auf ON steht) Menüs steht, wird durch Drücken des Drehschalters in •...
• Zur Zuleitung eines Rücklauf-Videosignals. 3 TEST OUT-Buchse Wenn der Zeitcode eines externen Videorecorders mit dem Zeitcode des DNV-5 verkoppelt werden soll, ist diese Buchse an den Videoeingang des externen Videorecorders anzuschließen. Für den Anschluß eines Videomonitors an diese Buchse siehe Abschnitt 2-4 „Aufnahme- und Wiedergabe-...
Aufnahme und Wiedergabe. Aufnahme erhält man einen kontinuierlichen NTSC: Wiedergabe und Aufnahme im NTSC- Zeitcode auf dem Band. Bei dieser Einstellung System. befindet sich der DNV-5 unabhängig vom F- PAL: Wiedergabe und Aufnahme im PAL-System. RUN/SET/R-RUN-Schalter stets im Hinweise Aufnahmelaufbetrieb (R-RUN).
6 Display 1 DIAG-Taste Warn- und Informationsanzeigen 1 DIAG-Taste 3 Schalter für hintere Signallampe Bei gestopptem DNV-5 läßt sich nach Drücken dieser Zum Ein- und Ausschalten der hinteren Signallampe. Taste auf Selbstdiagnosebetrieb schalten, um 4 LCD LIGHT-Schalter Displaytests, Videorecordertests oder Kameratests auszuführen und die Testergebnisse anzuzeigen.
2-8 Warn- und Informationsanzeigen im Display Anzeige von Bandmenge, Akkuzustand Anzeige von Videorecorder- und Audiopegel Betriebszustand und Warnanzeigen Leuchtet beim Selbsttest Audiopegelmeter für Kanal 1 (Der Videorecorder wird getestet.) Audiopegelmeter für Kanal 2 Einzelheiten finden Sie unter 6-3 „Optische und akustische OVER EMPH OVER...
Leuchtet, wenn der VITC gewählt ist. Einzelheiten zur Einstellung des Zeitcodes siehe 5-2 Leuchtet im Non-Drop-Frame-Betrieb „Einstellen des Zeitcodes“ auf Seite 5-2(G). (nur NTSC). Leuchtet, wenn der DNV-5 mit einem Schalterstellungen hinsichtlich Zeitcode und Anzeige externen Zeitcode verkoppelt wird. Stellung des Stellung des...
Bei Anflanschen des DNV-5 an eine Kamera der BVP- Entfernen Sie den Griff der Kamera, und flanschen Sie Serie läßt sich der Griff der Kamera oder des DNV-5 den DNV-5 wie oben beschrieben an die Kamera an. zum Tragen des Camcorders verwenden.
3-1 Anflanschen einer Kamera oder eines VTR-Adapters 3-1-2 Anflanschen eines VTR-Adapters VA-5/5P Hinweis Vor dem Anflanschen des VA-5/5P unbedingt den DNV-5 ausschalten. Schließen Sie das 50pol VTR- Interface des VA-5/5P an das 50pol Kamera-Interface des DNV-5 an. POWER-Schalter auf OFF stellen.
Akku nach oben Anbringen des Akkus abziehen. Drücken Sie den Akku so gegen die Rückseite des DNV-5, daß die seitliche Linie am Akku auf die Abnehmen des Akkus Linie am DNV-5 ausgerichtet ist. 3-2-2 Betrieb mit Akku NP-1B Rückseite des DNV-5 Ein vollgeladener Akku NP-1B ermöglicht einen...
DNV-5 3-2-3 Betrieb mit Akku BP-90A Ein vollgeladener Akku BP-90A ermöglicht einen durchgehenden Betrieb des DNV-5 von ca. 105 Minuten. Für den Betrieb mit diesem Akku wird der Akkuadapter DC-L90 (Sonderzubehör) benötigt. Laden Sie den Akku vor der Verwendung mit dem Ladegerät BC-210/210CE/410/410CE auf.
DC IN erschöpft ist Anschluß des Netzadapters AC-550/550CE Flanschen Sie zunächst einen vollgeladenen Akku am DNV-5 an, und trennen Sie dann das Kabel des externen Akkus von der DC IN-Buchse des Betrieb mit Netzadapter AC-DN1 Videorecorders ab. Der angeflanschte Akku übernimmt dann die Stromversorgung.
3-3-1 Verwendung des Mikrofons portablen UHF-Tuners (für der Videokamera drahtloses UHF-Mikrofon) Flanschen Sie die Videokamera an den DNV-5 an, und stellen Sie den AUDIO IN-Schalter für den Kanal, auf Für die Verwendung eines drahtlosen UHF- den die Kameraaufnahme erfolgen soll, auf FRONT.
LO C K AUDIO IN-Schalter für den betreffenden Kanal auf WIRELESS stellen Schließen Sie das Stromversorgungskabel des Tuners an die DC OUT-Buchse des DNV-5 und Anbringen des WRR-28M (bei Verwendung das Audiokabel an die AUDIO IN-Buchse für des Akkus BP-L60/L90) Kanal 1 oder 2 an.
3-3 Verwenung des Mikrofons und Anschluß eines Audiosignals Schrauben Sie den beim Tuner mitgelieferten Schließen Sie das Stromversorgungskabel des BETACAM-Haltesatz am Akkuadapter an. Tuners an die DC OUT-Buchse des DNV-5 und das Audiokabel an die AUDIO IN-Buchse für Kanal 1 oder 2 an. Den AUDIO IN-...
3-4 Stativanbringung Unter Verwendung des mitgelieferten Stativadapters Abnehmen des Camcorders vom kann der an eine Videokamera angeflanschte DNV-5 Stativadapter (Camcorder) bequem auf einem Stativ (Sonderzubehör) angebracht werden. Schrauben Sie den mitgelieferten Stativadapter am Stativ an. Die rote Taste gedrückt halten...
3-5 Anbringen des Trageriemens Zum Anbringen des Trageriemens verfahren Sie wie im folgenden gezeigt: Abnehmen Zum Lösen des Clips hier drücken. Haken für Trageriemen Abnehmen des Trageriemens Anbringen des Trageriemens Anbringen Den Riemen nach oben ziehen, um den Clip zu verriegeln.
3-6 Anschluß einer Fernbedienungseinheit Bei Anschluß eines optionalen Camcorder Interface Adaptors VA-DN1 an die VTR REMOTE-Buchse lassen sich die wichtigsten Funktionen des DNV-5 fernsteuern. Hinweis Stellen Sie stets den POWER-Schalter des Camcorders auf OFF, bevor Sie das Fernbedienungskabel anschließen oder abtrennen.
4-1 Zu den Cassetten Im folgenden wird das Einlegen und Herausnehmen Drücken Sie die EJECT-Taste. der Cassette behandelt. Der Cassettenfachdeckel öffnet sich. Einzelheiten zu den verwendbaren Cassetten finden Sie unter „Technische Daten“ (Seite A-1(G)). 4-1-1 Einlegen und Cassettenfach- Herausnehmen der Cassette deckel Einlegen der Cassette Hinweis...
4 Aufhören zu drehen, sobald sich der Cassettenfachdeckel öffnet. Manuelles Herausnehmen der Cassette Nach dem Entnehmen der Cassette läßt sich der Cassettenfachdeckel nicht wieder schließen, es sei denn, der DNV-5 wird wieder mit Strom versorgt. 4-2(G) Kapitel 4 Aufnahme und Wiedergabe...
• GAIN auf 0 stellen. Stellen Sie den CAMERA/VTR-Schalter der Kamera auf ON/STBY und den POWER-Schalter Einstellungen vor der Aufnahme des DNV-5 auf ON. Vergewissern Sie sich dann, daß die HUMID-Anzeige erloschen ist und mindestens fünf Segmente der BATT-Anzeige zu sehen sind.
Wenn sich der Camcorder im Aufnahme- Pausenbetrieb befindet, braucht zum nahtlosen Fortsetzen der Aufnahme lediglich die VTR START- Störstellenfreier Szenenwechsel nach dem Ausschalten des DNV-5 Taste an der Kamera oder die VTR-Taste am Objektiv gedrückt zu werden. Schalten Sie den DNV-5 wieder ein.
Zum Fortsetzen der Aufnahme in anderen 4-2-3 Aufzeichnen von Shot- Fällen Markierungen mit dem Prädikat „Good“ Auch nach dem Rückspulen oder Vorspulen sowie nach dem Herausnehmen der Cassette oder nach dem Durch Drücken der RET-Taste des Objektivs während Einsetzen einer anderen Cassette ist ein der Aufnahme, können Sie der betreffenden Szene das störstellenfreier Szenenwechsel möglich.
Überprufungsmöglichkeiten: • Review: Betrachten der letzten zwei Sekunden der Schließen Sie den Farbmonitor an die VIDEO OUT- vorausgegangenen Aufnahmeszene im Buchse des DNV-5 an, und drücken Sie die PLAY- Schwarzweiß-Sucher. Taste. • Farbwiedergabe: Betrachten der aufgenommenen Szenen auf einem angeschlossenen Farbmonitor.
5-1 Aussteuern des Audiopegels Wenn die AUDIO SELECT CH-1/CH-2-Schalter auf Stellen Sie die AUDIO IN-Schalter wie folgt ein: AUTO stehen, werden die Pegel für die betreffenden • Wenn der Mikrofoneingang für beide Kanäle Audiokanäle automatisch ausgesteuert. (1 und 2) verwendet wird: Beide AUDIO IN- Schalter auf FRONT stellen.
5-2 Einstellen des Zeitcodes Die Hexadezimalziffern A bis F werden wie folgt angezeigt: 5-2-1 Einstellen der Hexadezimalziffer Benutzerbitdaten Anzeige Die Benutzerbitdaten (8stellige Hexadezimalziffer) Stellen Sie den F-RUN/SET/R-RUN-Schalter auf enthalten Informationen wie Datum, Uhrzeit, F-RUN oder R-RUN, um festzulegen, ob der Szenennummer usw.
5-2-3 Speichern der Echtzeit im Stellen Sie den Zeitcode mit den SHIFT- und Zeitcode ADVANCE-Tasten ein. SHIFT: Zur Wahl der einzustellenden Stelle. Bei jedem Drücken der Taste verschiebt sich die Bei Stellen des PRESET/REGEN/CLOCK-Schalter blinkende Stelle um eins nach rechts. Bei auf CLOCK wird die Echtzeit im Zeitcode gespeichert.
5-2 Einstellen des Zeitcodes 5-2-4 Verkoppeln des Zeitcodes Beispiel 3: Zeitcode-Verkopplung mehrerer Camcorder Der interne Zeitcode-Generator des DNV-5 kann mit einem externen Generator verkoppelt werden. VIDEO OUT oder TEST OUT Umgekehrt ist es auch möglich, den Zeitcode eines TC OUT externen Videorecorders mit dem vom Generator des DNV-5 erzeugten Zeitcode zu verkoppeln.
Umschalten vom angeflanschten Akku auf Stellen Sie den F-RUN/SET/R-RUN-Schalter auf externe Stromversorgung während einer F-RUN. Zeitcode-Verkopplung Damit die Stromversorgung zum Zeitcode-Generator Stellen Sie den DISPLAY-Schalter auf nicht unterbrochen wird schließen Sie die externe Stromversorgung an die DC IN-Buchse an, bevor Sie den Akku abtrennen.
Seite 178
5-2 Einstellen des Zeitcodes Stellen Sie den F-RUN/SET/R-RUN-Schalter auf SET. Die äußerste rechte Ziffer der Shot-Nummer beginnt zu blinken. Stellen Sie die Cassetten- oder Shot-Nummer (bis zu 999) mit den SHIFT- und ADVANCE-Tasten ein. SHIFT: Zur Wahl der einzustellenden Stelle. Bei jedem Drücken der Taste verschiebt sich die blinkende Stelle um eins nach links.
MENU ON/OFF/PAGE-Schalter Menü-Einstellverfahren auf ON steht. Das Setup-Menü ermöglicht verschiedene Die Einstellungen im Setup-Menü erfolgen mit dem Einstellungen am DNV-5. MENU ON/OFF/PAGE- und MENU CANCEL/ ITEM-Schalter sowie mit dem Drehschalter. Hinweis Bei Anzeige einer der folgenden Informationen im Sucher oder deren Ausgabe über die TEST OUT-...
Seite 180
5-3 Anzeige des Setup-Menüs im Sucher Mit dem Drehschalter können Sie wie folgt auf andere Abrufen des Setup-Menüs Parameter schalten. Drücken Sie während der Anzeige eines Fragezeichens Um das Setup-Menü abzurufen, stellen Sie den MENU (?) links vom Seitentitel den Drehschalter, so daß das ON/OFF/PAGE-Schalter auf ON.
Während der Aufnahme aufgezeichnete Shot-Nummer. auf ON. 3 Modelbezeichnung und Seriennummer Die Menü-Seite, auf die zuletzt zugegriffen wurde, Modelbezeichnung und Seriennummer des DNV-5. erscheint auf dem Sucherschirm. (Wenn zum ersten Mal auf das Setup-Menü zugegriffen wird, 4 Datum und Uhrzeit erscheint die SHOT DATA-Seite.)
Seite 182
5-4 Zeichen-Anzeigen auf dem Sucherschirm Drücken Sie den MENU CANCEL/ITEM-Schalter *** SHOT DATA *** auf ITEM (oder drehen Sie den Drehschalter), um den Cursor zur nächste Stelle zu verschieben. µ ID-1 :ABCD125 Gehen Sie dann zurück auf Schritt 5 um das ID-2 : ID-3 : nächste Zeichen einzugeben.
5-4-3 Aufnahme eingeblendeter Drücken Sie den MENU CANCEL/ITEM-Schalter Shot-Daten so oft auf ITEM, bis der Cursor an dem Parameter steht, der geändert werden soll. Sie können die Auswahl auch mit dem Drehschalter vornehmen. In der SHOT DATA DISP-Seite des Setup-Menüs können Sie auswählen, welche Shot-Daten in das Bild Die Parameter und ihre Bedeutung sind wie folgt: eingeblendet und aufgezeichnet werden sollen.
5-4 Zeichen-Anzeigen auf dem Sucherschirm Ausführen der Aufnahme eingeblendeter Daten * OPERATION MODE * TIME CODE DISP : OFF Um die in der SHOT DATA DISP-Seite ausgewählten Parameter tatsächlich auf Band aufzunehmen, stellen Sie den SUPERIMPOSE ON/OFF-Schalter auf ON. Die betreffenden Parameter erscheinen im Sucher und werden über die TEST OUT-Buchse ausgegeben und als eingeblendete Daten auf Band aufgezeichnet.
Auswählen der anzuzeigenden Information Wählen Sie mit den DISPLAY- und DATA DISPLAY-Schaltern die anzuzeigende Information aus den folgenden Posten aus. • Zeitcode • CTL • Benutzerbitdaten • Datum und Uhrzeit der Shot-Daten • Cassettennr. und Shot-Nr. von Shot-Daten Einzelheiten siehe „Zeitcode-Anzeigefeld“ auf Seite 2-14(G). 5-13(G) Kapitel 5 Einstellungen für den Aufnahmebetrieb...
5-5 Anzeige des VTR-Menüs im Display Wenn Sie bei gestopptem Videorecorder die VITC UBIT Wahl der Inhalte der VITC- Benutzerbitdaten. ADVANCE-Taste gemeinsam mit der SHIFT-Taste länger als eine Sekunde drücken, erscheint das VTR- SHOT DATA Wahl des VITC UBIT DATA-Modus. Menü...
Seite 187
Drücken Sie die SHIFT-Taste erneut. Operationen im VTR-Menü, die die interne Uhr betreffen Verlassen Sie das VTR-Menü. Die Untermenüs 1, 2 und 7 dienen für Einstellungen der internen Uhr. Nachfolgend eine zusammenfassende Menü-Einstellungen und Display-Anzeigen Beschreibung der Bedienungsverfahren in diesen Menüs.
Seite 188
5-5 Anzeige des VTR-Menüs im Display LTC UBIT MARKER SHOT DATA Einstellung Anzeige Einstellung Anzeige Aufzeichnung der Markierung in den LTC- 4:x0xxx Verwenden des Standardmodus 5:20 Benutzerbitdaten abhängig von den für die Shot-Daten Parametern REC START MARKER, Verwenden des erweiterten Modus für 5:21 SHOT MARKER 1 und SHOT MARKER 2 die Shot-Daten...
Ändern des Datums der internen Uhr 5-5-3 Beispieloperationen im VTR-Menü Drücken Sie die ADVANCE-Taste gemeinsam mit der SHIFT-Taste länger als eine Sekunde. Dieser Abschnitt zeigt typische Beispiele für Daraufhin erscheint das VTR-Menü. Einstelloperationen im VTR-Menü. Drücken Sie die ADVANCE-Taste einmal. Ändern der Uhrzeit der internen Uhr Es wird auf DATE SET geschaltet.
5-5 Anzeige des VTR-Menüs im Display Wenn die neue Einstellung nicht korrekt Signalton bei Starten und Stoppen der gespeichert wird Aufnahme Wenn nach Drücken der SHIFT-Taste in Schritt 5 die Anzeige „4:Ex xx x“ erscheint, nehmen Sie die Drücken Sie die ADVANCE-Taste gemeinsam mit Einstellung erneut vor.
Drücken Sie die SHIFT-Taste fünfmal. Berichtigung der Ganggenauigkeit der Die neue Einstellung wird abgespeichert. internen Uhr Drücken Sie die ADVANCE-Taste gemeinsam mit Die Ganggenauigkeit bei ausgeschaltetem Camcorder der SHIFT-Taste, um das VTR-Menü zu verlassen. läßt sich wie folgt einstellen. Wenn die neue Einstellung nicht korrekt Drücken Sie die ADVANCE-Taste gemeinsam mit gespeichert wird der SHIFT-Taste länger als eine Sekunde.
6-1 Funktionsüberprüfung vor dem Betrieb Vor jedem Einsatz sollten Sie den Camcorder einer Prüfen Sie die folgenden Punkte, legen Sie dann gründlichen Funktionsüberprüfung unterziehen, die Cassette ein, und schließen Sie den vorzugsweise bei Anschluß an einen Farbmonitor. Cassettenfachdeckel. • Der Löschschutz der Cassette darf nicht aktiviert 6-1-1 Vorbereitungen für die sein.
6-1 Funktionsüberprüfung vor dem Betrieb (3) Überprüfen der manuellen Drücken Sie die VTR START-Taste an der Aufnahmepegel-Aussteuerung Kamera und überprüfen Sie folgendes: • Die Bandspulen drehen sich. • Die Zähleranzeige ändert sich. Stellen Sie die AUDIO IN-Schalter auf FRONT. • Die REC-Anzeige im Sucher leuchtet. Stellen Sie die Schalter AUDIO SELECT CH-1/ •...
(6) Überprüfen der Benutzerbit- und Zeitcode-Funktionen Stellen Sie die Benutzerbitdaten ein. Einzelheiten finden Sie unter 5-2-1 „Einstellen der Benutzerbitdaten“ (Seite 5-2(G)). Stellen Sie den Zeitcode ein. Einzelheiten finden Sie unter 5-2-2 „Einstellen des Zeitcodes“ (Seite 5-2(G)). Stellen Sie den F-RUN/SET/R-RUN-Schalter auf R-RUN.
6-2 Reinigen der Videoköpfe Zur Reinigung der Videoköpfe verwenden Sie die Sony Reinigungscassette BCT-5CLN. Lesen Sie vorher die Gebrauchsanleitung der Reinigungscassette sorgfältig durch. Denken Sie daran, daß falscher oder zu häufiger Einsatz der Reinigungscassette zu Schäden an den Videoköpfen führen kann.
Kundendienststelle um Rat fragen. SERVO Leuchtet Keine Die Aufnahme wird Das Gerät ausschalten und eine Sony Servover- fortgesetzt, die Kundendienststelle um Rat fragen. Es Qualität ist jedoch ist zu beachten, daß diese Anzeige kopplung manchmal auch beim Bandstart beeinträchtigt.
Technische Daten Stromversorgung Spielzeit 12 +5,0/–1,0 V (Gleichspannung) 60 Minuten (mit BCT-60SX) Leistungsaufnahmen Vorspulzeit 20 W (bei Aufnahmebetrieb mit 12 V Gleichspannung) ca. 5,5 Minuten (mit BCT-60SX) Betriebstemperaturbereich Rückspulzeit 0 °C bis 40 °C ca. 5 Minuten (mit BCT-60SX) Betriebsfeuchtigkeitsbereich Durchgehende Aufnahmezeit 25 % bis 85 % (relative Feuchtigkeit) ca.
1) Wartungsanleitung Teil 1 2) Wartungsanleitung Teil 2 Anleitung für den Benutzer mit Informationen zur Enthält alle Zusatzinformationen zur Wartung des DNV- Wartung des DNV-5 und der Zubehörteile. 5 die möglichen Einstellungen, die Schaltkreise usw. werden detailliert behandelt. A-2(G) Anhang...