Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für P719 Und P725; Sonstige Einstellungen (P726, P735, P736, P746) - Danfoss VLT 5000 SERIES Handbuch

Positionierregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen für P719 und P725
Wenn ein Transportwagen eine beladene Palette befördert und mit Höchstgeschwindigkeit fährt, ist es
nicht zulässig, einfach nur die elektromechanische Bremse zu akti ieren (aufgrund der starken Verzöge-
rung wirkung würden alle auf der Palette befindlichen Produkte auf den Boden fallen). Wenn also ein
"Sicherheitskäfig" oder eine andere Sicherheitsvorrichtung geöffnet und der "Schnellstopp"-Eingang
aktiviert ist, sollte der Antrieb mit der entsprechenden Rampe abbremsen und erst dann die
Sicherheitsbremse auslösen. Diese Funktion wird erreicht, indem P725 auf "0" und P719 auf den
geringstmöglichen Wert eingestellt wird.

Sonstige Einstellungen (P726, P735, P736, P746)

Während der vorstehend beschriebenen Optimierungssequenz (Schritte 15 -17) wurde der maximale PID-
Fehler auf ca. +/- 100 QC verringert. Daher gilt es als Fehlerhinweis, wenn der PID-Fehler plötzlich einen
Wert von mehr als ca. +/- 200 QC annimmt. P726 wird deshalb auf "200" gesetzt.
Das maximal zulässige Bremsspiel wird auf 4 mm geschätzt. Danach wird ein Austausch fällig. Daher wird
P735 auf "4" gesetzt.
Falls die Anwendung aus irgendwelchen Gründen den nicht zulässigen Bereich jenseits der Endschalter
erreichen sollte, muss es möglich sein, die Anwendung durch Rücksetzen des Fehlers und unter Einsatz
der JOG-Eingaben wieder in den zulässigen Bereich zurückzufahren. Dies erfolgt durch Einstellung von
P736 auf "1".
Die zulässige Positionstoleranz wird in dieser Anwendung mit ±10 mm bestimmt, so dass P746 auf "10"
gesetzt wird.
MG.50.P1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
Serie 5000 Positionierregler
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis