Die unterschiedlichen Positionen werden in den Parametern P738-P743 programmiert. Zuerst muss die
Anwendung in die Home-Position gebracht werden, damit man über einen festen Referenzpunkt für das
Messen (und Eingeben) der Positionen verfügt. Ist dies erfolgt, kann die erste Position programmiert
werden:
a) P738 wird entweder direkt oder unter Einsatz der digitalen Eingänge und der
"Verknüpfungs"-Funktion von P773 auf den Wert "1" eingestellt.
b) Die Position wird in P739 entweder direkt am LCP oder unter Einsatz der TEACH-IN-Funktio-
nalität programmiert (benutzen Sie einfach die JOG-Eingaben (54, 53), um die Anwendung
in die gewünschte Position zu bringen und drücken Sie dann die Tasten „JOG" und
„FWD./REV." gleichzeitig, um diese Position zu speichern).
c) Die individuellen Rampen- und Geschwindigkeitseinstellungen für diese Position sind in
P740-P742 festgelegt.
d) In P743 wird für den Positionstyp die Option "absolut" ausgewählt.
Die folgende Tabelle ist eine vollständige Liste der Einstellungen für die sechs Zielpositionen.
P738
1
2
3
4
5
6
SW-Endschalter (P744-P745)
Die Software-Endschalter werden kurz vor den Hardware-Endschaltern angelegt. Die Entfernung zu den
Hardware-Endschaltern sollte dabei so gewählt werden, dass der Wagen mit der geringstmöglichen
Rampe (P719) gestoppt werden kann, bevor der H -Endschalter aktiviert wird.
Die Einstellungen lauten: P744 = "3700" und P745 = "-200".
42
®
VLT
Serie 5000 Positionierregler
P739
P740
400
900
800
2000
1500
900
2200
900
2600
2000
3300
900
MG.50.P1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
P741
P742
900
1200
2000
1200
900
1200
900
1200
2000
1200
900
1200
P743
0
0
0
0
0
0