1. Sicherheitshinweise
1.1 Symbol- und Hinweiserklärung
Dieses Handbuch richtet sich an Fachpersonal der Elektrotechnik und
Elektronik!
Um Ihnen das Verständnis und das Wiederfinden bestimmter Textstellen und
Hinweise im Handbuch zu erleichtern, haben wir wichtige Hinweise und Info-
rmationen mit Symbolen gekennzeichnet.
GEFAHR: Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod
oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
GEFAHR
WARNUNG: Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit ei-
nem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den
Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
WARNUNG
VORSICHT: Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine
geringfügige oder mäßige Verletzung oder Sachschaden zur Folge
VORSICHT
haben kann.
HINWEIS: Dieses Symbol bezeichnet Informationen, die Ihnen bei
der optimalen Nutzung des Produktes behilflich sein sollen.
7
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das ISOMETER® isoRW685W-D überwacht den Isolationswiderstand von
ungeerdeten AC-, AC/DC und DC-Stromversorgungen (IT-Systeme) für Bahn-
Applikationen mit Netzspannungen von AC 0...690 V oder DC 0...1000 V.
Der Arbeitsbereich der Nennspannung U
Die in AC/DC-Systemen vorhandenen gleichstromgespeisten Komponenten
haben keinen Einfluss auf das Ansprechverhalten. Durch die separate Versor-
gungsspannung ist auch die Überwachung eines spannungslosen Systems
möglich. Die maximal zulässige Netzableitkapazität beträgt, profilabhängig,
0...1000 µF.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Für hieraus entstehende Schäden haften die Bender-Gesellschaften nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:
Das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung
Die Einhaltung der Prüfintervalle
Für den Einsatz von ISOMETER®n in IT-Systemen gilt generell, dass
nur ein aktives ISOMETER® in einem galvanisch miteinander ver-
bundenen System angeschlossen sein darf. Werden IT-Systeme
über Koppelschalter zusammengeschaltet, muss über eine
Steuerung sichergestellt werden, dass nicht benötigte ISOMETER®
vom IT-System getrennt und inaktiv geschaltet werden. Sind IT-
Systeme über Kapazitäten oder Dioden gekoppelt, kann dies die
Isolationsüberwachung beeinflussen, so dass hier eine zentrale
Steuerung der verschiedenen ISOMETER® eingesetzt werden muss.
Grundsätzlich gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.
Diese stehen dem Betreiber spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung.
ist über Ankoppelgeräte erweiterbar.
n
isoRW685W-D_D00178_01_M_XXDE/08.2015