Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Port 502; Bms; Adresse; Anzeige - Bender ISOMETER Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Menü

5.3.4.1 Port 502

Wählen Sie, ob Sie Modbus/TCP verwenden möchten:
•ein
•aus

5.3.5 BMS

Einstellungen zur Kommunikation mit anderen Geräten über die Bender-Mess-
geräte-Schnittstelle.

5.3.5.1 Adresse

Stellen Sie die Adresse der Bender-Messgeräte-Schnittstelle von 1 bis 90 ein.
ein.
5.4

Anzeige

Im Menü Anzeige können Sie die Helligkeit der Anzeige des ISOMETER®
isoRW685W-D einstellen:

5.4.1 Helligkeit

Stellen Sie die Helligkeit der Anzeige von 0 % bis 100 % ein.
5.5

Passwort

Verwenden Sie die Passwortfunktion, um Geräteparameter vor unbefugtem Ver-
stellen zu schützen. Das voreingestellte Passwort lautet 0000.
5.5.1 Passwort
Stellen Sie Ihr individuelles 4-stelliges Gerätepasswort ein.

5.5.2 Status

Wählen Sie, ob Sie die Passwortabfrage verwenden möchten:
•ein
•aus
5.6

Inbetriebnahme

Im Menü Inbetriebnahme können Sie den Inbetriebnahmeassistenten des
ISOMETER®s isoRW685W-D erneut aufrufen.
33
Passwortabfrage aktiv
Passwortabfrage inaktiv
5.7

Datensicherung

Im Menü Datensicherung können Sie Ihre Geräteeinstellungen speichern oder be-
reits gespeicherte Geräteeinstellungen wiederherstellen.
•Speichern
•Wiederherstellen
5.8

Service

Das Service-Menü ist nur für Mitarbeiter des Bender-Service zugängig.
6.0

Info

Im Menü Info können Sie die aktuellen Einstellungen des ISOMETER® isoRW685W-
D einsehen. Mit Hilfe von
und
vigieren:
•Info - Gerät
•Info - Version
•Info - Messtechnik
•Info - Uhr
•Info - Ethernet
•Info - BMS
können Sie durch die einzelnen Ansichten na-
Gerätebezeichnung, Seriennummer,
Artikelnummer
Softwareversion Messtechnik,
Softwareversion HMI
Eingestelltes Profil, eingestellte Netzform
Zeit, Datum, Sommerzeit
IP-Adresse, DHCP-Status, MAC-Adresse
Adresse der RS-485 Schnittstelle
isoRW685W-D_D00178_01_M_XXDE/08.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis