11. Einstellungen
11.5 Modus der digitalen Ausgänge
Den Betriebsmodus des digitalen Ausganges können Sie auf die folgenden Werte
einstellen:
•Aktiv
•Passiv
Maximalen Ausgangsstrom beachten!
Maximaler Ausgangsstrom bei interner Spannungsversorgung
über A1/+ und A2/-: 200 mA in Summe an X1.
Maximaler Ausgangsstrom bei externer Spannungsversorgung
über X1+: 1 A pro Ausgang.
11.6 Funktionsbeschreibung der Ausgänge
Einem Ausgang können Sie bis zu 3 Funktionen zuordnen. Die Funktionen sind
mit einer ODER-Verknüpfung verbunden:
Funktion 1
Funktion 2
Funktion 3
39
Im aktiven Modus werden + 24 V auf den Aus-
gang geschaltet.
X1
X1
Q
x
Im passiven Modus schaltet der Ausgang das
angelegte Potential auf Masse.
X1
X1
+
Q
x
≥ 1
Reaktion
Mögliche Funktionen der Ausgänge sind:
Die Funktion wird nicht verwendet.
•aus
Zustandswechsel des Ausgangs beim Unterschreiten des
•Iso. Alarm 1
eingestellten Ansprechwertes R
Zustandswechsel des Ausgangs beim Unterschreiten des
•Iso. Alarm 2
eingestellten Ansprechwertes R
Zustandswechsel des Ausgangs beim Auftreten einer der
•Anschlussfehler
folgenden Anschlussfehler:
• Keine niederohmige Verbindung zwischen den Außen-
leitern.
• Keine niederohmige Verbindung der Klemme E und KE
zur Erde (PE).
• Für den Spannungsausgang wurde ein zu kleiner
Lastwi-derstand angeschlossen.
• Für den Stromausgang wurde eine zu große Bürde
angeschlossen.
• Summe der externen Lasten an X1 zu groß bzw. Betrieb
außerhalb des Temperaturbereichs von 0...+55 °C.
Zustandswechsel des Ausgangs beim Überschreiten des
•DC- Alarm
Wertes von 75 % bei einem Erdschluss in Richtung DC-.
Symmetrische Fehler sind nicht betroffen. Diese Funktion
wird nur beim Unterschreiten des Ansprechwertes R
und einer Netznennspannung U
Zustandswechsel des Ausgangs beim Unterschreiten des
•DC+ Alarm
Wertes von 25 % bei einem Erdschluss in Richtung DC+.
Symmetrische Fehler sind nicht betroffen. Diese Funktion
wird nur beim Unterschreiten des Ansprechwertes R
und einer Netznennspannung U
Zustandswechsel des Ausgangs bei einem Widerstands-
•Symmetrischer Alarm
verhältnis zwischen DC+ und DC- von 25 % bis 75 %.
DC+ Alarm
Symmetrischer Alarm
25 %
0 %
an1.
an2.
≥50 V ausgeführt.
n
≥50 V ausgeführt.
n
DC- Alarm
50 %
75 %
isoRW685W-D_D00178_01_M_XXDE/08.2015
an1
an1
100 %