Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Analogen Ausgangs; Modus; Skalenmitte - Bender ISOMETER Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Einstellungen
Zustandswechsel des Ausgangs bei einem internen Fehler
•Gerätefehler
des Gerätes.
Zustandswechsel des Ausgangs bei allen auftretenden
•Sammelalarm
Alarm- und Fehlermeldungen (Iso. Alarm 1 & 2, DC- / DC+
Alarm, Symmetrischer Alarm, Anschluss- und Gerätefeh-
ler).
Zustandswechsel des Ausgangs am Ende der initialen
•Messung beendet
Messung.
Zustandswechsel des Ausgangs, wenn das Gerät über
•Gerät inaktiv
einen digitalen Eingang oder über das Menü Steuerung
deaktiviert wurde.

11.7 Beschreibung des analogen Ausgangs

11.7.1 Modus

Den Betriebsmodus des analogen Ausgangs können Sie auf die folgenden Werte
einstellen
Stromausgang
•0-20 mA
•4-20 mA
•0-400 μA
Spannungsausgang
•0-10 V
•2-10 V
40
X1
X1
M
A
+
Zulässige Bürde ≤ 600 Ω
Zulässige Bürde ≤ 600 Ω
Zulässige Bürde ≤ 4 kΩ
X1
X1
M
V
+
Zulässige Bürde ≥ 1 kΩ
Zulässige Bürde ≥ 1 kΩ

11.7.2 Skalenmitte

Wählen Sie die geeignete Skalenmitte. Sie können die folgenden Parameter
einstellen:
Das Schaltsignal verhält sich linear zum Isolations-
•Linear
widerstand im angegebenen Messbereich.
Das Schaltsignal verhält sich analog zu der
•28 kΩ
Skalenmitte von 28 kΩ bzw. 120 kΩ auf einem
•120 kΩ
Messinstrument.
Ω
28 kΩ
Berechnung des Isolationswiderstandes über den Analogausgang:
(A
- A
) * R
R
=
2
1
SKM
- R
F
SKM
A
- A
3
1
A
= Messwert Analogausgang
3
R
= Isolationsfehler in kΩ
F
R
= 28 kΩ oder 120 kΩ/Skalenmitte
SKM
20 mA / 400 µA
I/U
10 V
0 mA / 4 mA
0 V / 2 V
10 kΩ
1 MΩ
20 mA / 400 µA
I/U
100
10 V
1 k
28 kΩ
120 kΩ
120 kΩ
0 mA / 4 mA
0 V / 2 V
100 Ω
Unterer Wert
Oberer Wert
Analogausgang A
Analogausgang A
1
0 mA
20 mA
4 mA
20 mA
0 µA
400 µA
0 V
10 V
2 V
10 V
isoRW685W-D_D00178_01_M_XXDE/08.2015
1 MΩ
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis