Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKS B4 compact Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B4 compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das elektrische System eindringt.
Beachten Sie, dass mögliche elektromagnetische oder andere Beeinflussungen
zwischen dem Hebepflegerahmen und anderen Geräten nicht ausgeschlossen
werden können. Besteht die Gefahr von wechselseitigen Beeinflussungen,
trennen Sie den Hebepflegerahmen solange vom Stromnetz durch Ziehen des
Steckernetzteils.
Störungen durch den Einsatz mobiler Kommunikationsgeräte können nicht
vollkommen ausgeschlossen werden. Halten Sie daher einen Sicherheitsabstand von
min. 3,3 m ein, um den sicheren Betrieb des Hebepflegerahmens zu gewährleisten.
- Siehe Positionspapier des BfArM (Referenz-Nr.: 9 / 0508) -
Lassen Sie Kinder, die sich in der Umgebung des Hebepflegerahmens aufhalten,
nicht unbeaufsichtigt. Ziehen Sie gegebenenfalls den Netzstecker und sperren Sie
die Handbedienung gegen unbefugtes Betätigen.
Wenn Sie die zu pflegende Person unbeaufsichtigt lassen, fahren Sie die Liegefläche
in die tiefste Position, um das Verletzungsrisiko durch Hinfallen beim Ein- und
Aussteigen zu verringern.
Besteht für die zu pflegende Person die Gefahr des Herausfallens, benutzen Sie
das Seitengitter. Beachten Sie, dass das Seitengitter nur Schutz gegen Herausfallen
bietet, wenn es beidseitig (kopf- und fußseitig) hochgezogen ist und wenn sich die
Liegeflächenelemente wie Rücken-, Ober- und Unterschenkelteil in horizontaler
Position befinden!
Es dürfen nur originale Seitengitter verwendet werden, denn nur diese sind von
aks geprüft und gewährleisten eine einwandfreie und sichere Funktion.
-- Nicht originale Seitengitter können Gefährdungen verursachen! --
Prüfen Sie bei Verwendung der Seitengitter deren Eignung für den jeweiligen
Bettenbenutzer unter Berücksichtigung dessen Besonderheiten. Achten Sie
insbesondere auf die Abstände zwischen den Holmen und Stegen im Verhältnis
zum Körperbau des Bettbenutzers. Prüfen Sie, ob die Seitengitterhöhe ab
Matratzenoberseite mindestens 220 mm beträgt. Verwenden Sie bei Unterschreitung
von 220 mm unsere geprüften und freigegebenen Seitengittererhöhungen.
Achten Sie beim Verstellen der Liegefläche auf überstehende Gliedmaßen, die sich
quetschen oder scheren können.
Für unbeaufsichtigt im Hebepflegerahmen liegende Personen, die zudem geistig
verwirrt oder stark gebrechlich sind, besteht ein allgemein höheres Restrisiko.
Halten Sie daher unbedingt die hier aufgeführten Sicherheitshinweise ein, um
das Restrisiko auf ein Minimum zu reduzieren. Sperren Sie gegebenenfalls die
Handbedienung.
Beim
Auftreten
Funktionsstörung darf der Hebepflegerahmen nicht weiter betrieben werden.
Trennen
Sie
Steckernetzteils aus der Netzsteckdose. Benachrichtigen Sie Ihren Fachhändler.
Seite 6
von
ungewöhnlichen
den
Hebepflegerahmen
aks-B4 compact
Geräuschen,
Beschädigung
vom
Stromnetz
durch
oder
Ziehen
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis