Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. BETRIEB MIT DEM HART-KOMMUNIKATOR
8.4.3 Selbstdiagnose
Die Selbstdiagnosefunktion des AXFA14 wird in
6.5 „Alarmfunktionen" erklärt.
Es ist auch möglich diese Funktion über das
HART Configuration Tool auszuführen.
(1) DD Verwendung
Die Self test und Status Befehle sind für die
Selbstdiagnose verfügbar. Wenn Self test gestar-
tet wird, zeigt die Anzeige einen Fehlercode und
und eine Alarmmeldung, wenn das Gerät eine
unzulässige Prametereinstellung oder Funktions-
fehler erkennt.
• Prozedur um die Self test Anzeige aufzurufen
Device Setup → Diag/Service → Test → Self test
Wenn kein Fehler erkannt wird, wird "Self test OK"
in der Anzeige des Konfigurationstools angezeigt.
Wenn der spezifische Diagnosepunkt bekannt ist,
kann man diesen Punkt direkt über den Status
Befehl aufrufen.
Der Status is von 1 bis 7 klassifiziert.
Unten ein Beispiel um den Status von Statusgroup 1
zu ermitteln.
• Prozedur um die Status Anzeige aufzurufen
Device Setup → Diag/Service → Status → Status group 1
Wenn kein Fehler erkannt wird, wird "Off" in der
Anzeige des Konfigurationstools angezeigt.
Wenn ein Fehler erkannt wird, wird "On" in der An-
zeige des Konfigurationstools angezeigt und eine
Fehlerbehebung für diesen Fehler ist notwendig.
Example of display:
Span > 10 m/s
Span < 0.3 m/s
TTL > 10000 p/s
TTL < 0.0001 p/s
4-20 Lmt Err
Das HART Kommunikationstooldiagnostiziert wäh-
rend jeder Kommunikation.
Wenn eine unzulässige Operation ausgeführt wird,
wird ein Fehler angezeigt.
(2) DTM Verwendung
Die Device Status Befehle werden efür die
Selbstdiagnose verwendet. Wenn Device Status
läuft, zeigt die Anzeige einen Fehlercode und eine
Alarmmeldung, wenn der AXFA14 eine unerlaubte
Parametereinstellung oder einen Funktionsfehler
erkennt.
IM 01R020C01-01D-E
4. Ausgabe 1. Dezember, 2013 -00
• Prozedur um die Device Status Anzeige aufzu-
rufen
Device Status
Wenn kein Fehler erkannt wird, wird "Status:
Normal" in der Anzeige des Konfigurationstools
angezeigt.
Wenn der spezifische Diagnosepunkt bekannt ist,
kann man diesen Punkt direkt über die Diagnostic
List in der Device Status Anzeige aufrufen.
Die Diagnostic List ist unterteilt in Device Status,
Hardware Failure, Transducer Status, Diag Status,
und Configuration.
Wenn kein Fehler erkannt wird, wird das Farbsym-
bol, das den Normalstatus anzeigt, oberhalb der
Fehlermeldung angezeigt.
Wenn das Farbsymbol, das den Fehlerstatus
anzeigt, angezeigt wird, ist ein Fehler aufgetreten
und eine Fehlerbehebung für diesen Fehler ist
notwendig.
Das HART Kommunikationstooldiagnostiziert wäh-
rend jeder Kommunikation.
Wenn eine unzulässige Operation ausgeführt wird,
wird ein Fehler angezeigt.
8.4.4 HART spezifische Funktionen
Abgleich Stromausgang
Diese Funktion wird zum Abgleich des 4-20 mA
Stromausgangs mit D/A trim oder Scaled D/A trim
verwendet.
(1) D/A trim
On
Off
Off
Off
Off
• Prozedur um die D/A trim Anzeige aufzurufen
DD
DTM
(2) Scaled D/A trim
8-4
Schließen Sie ein kalibriertes digital Ampere-
meter an und geben Sie den daran abgelese-
nen Wert für jeden Ausgang des AXFA14 ein.
Device Setup → Diagnosis/Service →
Adjustment → D/A trim
Calibration → D/A trim
Der Ausgang wird mit einem Voltmeter oder
einem anderen messgerät mit 0 bis 100%
Skala abgeglichen.
Beispiel mit einem Voltmeter:
4 mA DC → 1 V
20 mA DC → 5 V
Schließen Sie das messgerät anund geben
Sie den daran abgelesenen Wert für jeden
Ausgang des AXFA14 ein.
All Rights Reserved. Copyright © 2003, Rota Yokogawa
T0808.EPS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axf

Inhaltsverzeichnis