Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü K: Einstellpositionen Für Die Diagnosefunktionen - Admag AXFA14G/C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. PARAMETERBESCHREIBUNG
Beispiel 2: Störung durch Schlämme
Störung durch
Schlamm
Durchflusswert
nach Schwan-
kunksbegrenzung
%
+1
%
-1
Durchflusswert nach Dämpfung
Totzeit: 1 s
[J23: Pulsierender Flow] Auswahl der Unterstüt-
zung für pulsierenden Durchfluss
In Situationen, in denen ein pulsierender Durch-
fluss z.B. durch eine Kolbenpumpe Messfehler
im durchschnittlichen Messwert verursacht, stellt
dieser Parameter eine Funktion bereit, mit der
die Berechnungen gesteuert und den Durch-
flussschwankungen nachgeführt werden.
Einstellung
Nein
Normal
Ja
Unterstützung für pulsierenden Durchfluss
[J24: T/P Dämpf. Ausw.] T/P-Dämpfungsfunktion
Mit diesem Parameter wird die Dämpfungs-
funktion für die Gesamtwertbildung und
die Zähler- und Impulsausgabe eingestellt.
Einstellung
Dämpfung
Dämpfung
Keine Dämpfung
Keine Dämpfung
[J30: Power Synch.] Synchronisation mit der
Netzfrequenz
Dieser Parameter legt fest, ob die interne Fre-
quenz mit der Versorgungsfrequenz synchronisiert
werden soll oder nicht.
Einstellung
Nein
Nicht synchronisiert
Ja
Synchronisiert
[J31: Power Frequenz] Einstellung der Netzfre-
quenz
Wenn in J30: Power Synch. „Ja" eingestellt wur-
de, wird in diesem Parameter die Versogrungsfre-
quenz angezeigt. Wurde „Nein" gewählt (d.h. nicht
synchronisiert), ist die Versorgungsfrequenz hier
zu spezifizieren.
IM 01R020C02-01E-E
4. Ausgabe Dezember 01, 2013 -00
Eingang: 0 bis 10%
Dämpfungszeitkonst.: 1 s
Totzeit: 1 s
Schwankungsbegr.: 1%
In der linken Abbildung
entscheidet das Gerät,
dass das Störungssignal
kein Durchflusssignal ist.
Zeit
F0615.EPS
Funktion
T0637.EPS
Funktion
T0653.EPS
Funktion
T0639.EPS
6-34
WICHTIG
Wird eine DC-Spannungsversorgung eingesetzt,
geben Sie die am Einsatzort vorkommende Netz-
frequenz an. Setzen Sie „Nein" in J30
Synch und die örtliche Netzfrequenz in J31: Po-
wer Frequenz.
Die folgenden Einstellungen sind Abhängig von
der Versorgungsspannung und der Messaufnehmer
Nennweite
Spannungsversorgungscode 1:
(100 vis 240 V AC oder 100 bis 120 V DC)
Nennweite 2,5 mm (0,1 Zoll)
bis 400 mm (16 Zoll)
J30
Power Synch (Ja)
AC
Versorgung
J31
Keine Einstellung
J30
DC
Power Synch (Nein)
Versorgung
J31
Örtliche Netzfrequenz
Spannungsversorgungscode 2:
(24 V AC/DC)
Nennweite 2,5 mm (0,1 Zoll)
bis 400 mm (16 Zoll)
J30
AC
Power Synch (Ja)
Versorgung
J31
Örtliche Netzfrequenz
J30
DC
Power Synch (Nein)
Versorgung
J31
Örtliche Netzfrequenz
[J40: Notiz 1] Eingabe von Notiz 1
[J41: Notiz 2] Eingabe von Notiz 2
[J42: Notiz 3] Eingabe von Notiz 3
Diese Parameter werden für die Notizfunktion
verwendet, bei jedem können bis zu 16 Zeichen
eingegeben werden.
[J50: Software Rev. Nr.] Anzeige der Software-
Revision
Dieser Parameter enthält die Software-Revisions-
Nr.
(9) Menü K: Einstellpositionen für die
Diagnosefunktionen
Menü K enthält Einstellpositionen, die für die
Selbstdiagnose des Isolationsbelags der Elektrode
wichtig sind.
[K10: Belag Prüfung] Einstellung der Elektroden-
belag-Prüfungsfunktion
In diesem Parameter wird festgelegt, ob die Dia-
gnosefunktion zur Belagsprüfung ausgeführt wer-
den soll.
All Rights Reserved. Copyright © 2003, Rota Yokogawa
Power
T0642-1.EPS
T0642-2.EPS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axf

Inhaltsverzeichnis