Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Admag AXFA14G/C Betriebsanleitung Seite 116

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
• Wenn Option /A gewählt wird, muss der Erdungs-
widerstand < 10 Ω sein.
• Bei explosionsgeschützten Versionen , müssen die
örtlichen elektrischen Bestimmungen im jeweiligen
Land beachtet werden.
Kombinierter Messwertaufnehmer:
• Der AXFA14 Messumformer kann mit den Nennweiten 2,5
bis 400 mm (0,1 bis 16 Zoll) des getrennten Aufnehmers
AXF kombiniert werden.
• Wenn der getrennte Messumformer AXFA14 gegen den
AXFA11 ausgetauscht wird oder umgekehrt, muss ein
neuer Kalibrierfaktor durch Kalibrierung ermittelt werden
• Wenn eine größere Nennweite als 250 mm (10 Zoll)
bei niedriger Leitfähigkeit oder bei hochkonzentrierten
Schlämmen verwendet wird, sollte der Messumformer
AXFA11 verwendet werden.
FUNKTIONEN "⊗"
Einstellung der Parameter: (*2)
Die Parameter können vom Anwender mit Hilfe der
LCD und der drei Infrarotschalter eingestellt werden,
ohne die Abdeckung des Messumformers öffnen zu
müssen. Parameter können außerdem über ein Kon-
figurations werkzeug (wie HHT (Handheld Terminal)
oder Fieldmate
etc.) eingestellt werden. Die Sprache
TM
für das HHT ist nur Englisch.
Anzeigesprachen: (*2)
Als Anzeigesprachen können Englisch, Französisch,
Deutsch, Italienisch Japanisch oder Spanisch gewählt
werden.
Anzeigefunktionen für Momentan-/Gesamtdurchfluss
(für Modelle mit Anzeige): (*2)
Die Punktmatrix-LCD gestattet Anwendereinstellungen in
einer bis drei Zeilen für:
• Momentaner Durchfluss
• Momentaner Durchfluss in Prozent (%)
• Momentaner Durchfluss als Balkenanzeige
• Analogausgangswert (mA)
• Gesamtdurchfluss vorwärts
• Gesamtdurchfluss rückwärts
• Gesamtdurchfluss diffrentiell
• Messstellennummer
• Ergebnisse der Elektrodenverschmutzungsdiagnose
• Kommunikationstyp
Anzeigefunktion für Gesamtdurchfluss: (*2)
Der Gesamtdurchfluss wird entsprechend gewählter Im-
pulswichtung aufsummiert. Für die Vorwärts-/Rückwärts-
durchflussbereiche werden die aufsummierten Werte für
die entsprechende Durchflussrichtung (vorwärts/ rück-
wärts) und die Durchflussrate zusammen mit den Ein-
heiten angezeigt. Die Differenz zwischen dem gezählten
Vorwärts- und Rückwärtsdurchfluss kann als Gesamt-
durchfluss angezeigt werden. Der Rückwärtsdurchfluss
wird nicht gezählt, wenn ein einzelner Vorwärtsmess-
bereich ausgewählt ist.
IM 01R020C02-01E-E
4. Ausgabe Dezember 01, 2013 -00
Dämpfungszeitkonstante: (*2)
Die Zeitkonstante kann von 0,1 Sekunden bis 200,0
Sekunden eingestellt werden (63% Antwort). Der Stan-
dardwert ist 3 Sekunden.
Messspannen- Einstellfunktion:
Durchflussspannen können in beliebigen Einheiten ein-
gestellt werden. Die Geschwindigkeitseinheit kann eben-
falls eingestellt werden. (*2)
Volumeneinheiten: kcf, cf, mcf, Mgal (US), kgal (US), gal
(US), mgal (US), kbbl (US)*, bbl (US)*, mbbl
(US)*, µbbl (US)*, Ml (Megaliter), m
Kiloliter), l (Liter), cm
Masseeinheiten (Dichte ist einzustellen): lb (US), klb
(US), t (Tonne), kg, g
Längeneinheiten: ft, m (Meter)
Zeiteinheiten: s (Sek.), min, h (Stunde), d (Tag)
* „US oil" oder „US Beer" kann gewählt werden.
Impulsausgang: (*1)(*2)
Durch Einstellung einer Impulswichtung können skalierte
Impulse ausgegeben werden.
Impulsbreite:
Tastverhältnis 50% oder feste Impuls-
breite (0,05; 0,1; 0,5; 1; 20; 33; 50;
100 ms) können gewählt werden.
Impulsrate: 0,0001 bis 10 000 pps (Impulse/Sekunde)
Multi-Bereichs-Funktion: (*1)(*2)
• Bereichseinstellungen über den Statuseingang
Mit dem Statuseingang können bis zu zwei Bereiche
selektiert werden.
• Automatische Bereichsumschaltung
Wenn der Durchfluss 100 % des Messbereichs über-
schreitet, wird automatisch in den nächsten Bereich
umgeschaltet (bis zu 4 Bereiche). Die Bereichsum-
schaltung kann durch den Statusausgang oder auf der
Anzeige bestätigt werden.
Vorwärts- und Rückwärtsdurchfluss-Messfunktionen:
(*1)(*2)
Durchflüsse können sowohl in Vorwärts- als auch in
Rück wärtsrichtung gemessen werden. Die Rückwärts-
messung kann über den Statusausgang oder über die
Anzeige erkannt werden.
Durchflussschalter: (*1)(*2)
Ein Statussignal wird ausgegeben, wenn der Gesamt-
durchfluss einen zuvor eingestellten Wert erreicht oder
überschreitet.
Gesamtdurchflussvoreinstellung: (*1)(*2)
Über die Parametereinstellung oder ein Statuseingangs-
signal kann der Gesamtwert auf einen voreingestellten
Wert gesetzt oder auf Null zurückgestellt werden.
0% Signalverriegelung: (*1)(*2)
Ein Statuseingangssignal zwingt die Anzeige, den
Stromausgang, den Impulsausgang und den Durchfluss-
zähler auf 0 %.
11-2
All Rights Reserved. Copyright © 2003, Rota Yokogawa
3
, kl (
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axf

Inhaltsverzeichnis