Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. VERDRAHTUNG

4.2 Kabel

(1) Spezial-Signalkabel (AXFC)
Leiter (A und B)
Abschirmungen (SA und SB)
Band
Isolation
Isolation
Abb. 4.2.1 Spezial-Signalkabel AXFC
Das Durchflusssignal wird mit diesem Spezial-
kabel übertragen. Das Kabel verfügt über eine
doppelte Abschirmung der beiden Leiter und der
Kabelmantel besteht aus besteht aus hitzebestän-
digem Vinyl.
Durchmesser über alles:10,5 mm (0,413")
Maximale Länge:
Maximale Temperatur: 80°C (176°F)
WICHTIG
Wenn das Kabel länger ist als nötig, schneiden
Sie die überflüssige Länge ab und konfektio-
nieren Sie die Leiterenden gemäß Abb. 4.2.2,
anstatt das Kabel aufzurollen. Ebenso ist es nicht
ratsam, zur Verlängerung des Kabels Klemmlei-
sten einzusetzen, weil dadurch die Abschirmung
unterbrochen wird.
weiß
schwarz
rot
Messum-
former-
seite
20 (0,8)
Abb. 4.2.2 Konfektionierung des Spezialkabels
IM 01R020C02-01E-E
4. Ausgabe Dezember 01, 2013 -00
Kabelmantel
10.5 (0.413")
Abschirmung (C)
F0401.EPS
100 m (330 ft)
Einheit : mm
(ca. Zoll)
weiß
L (spezifizierte Länge)
AXFC
VORSICHT
• Da die Crimpösen A, B, SA, SB und C jeweils
ihr eigenes elektrisches Potential haben, ist auf
eine geeignete Isolierung zu achten, damit sie
nicht miteinander in Kontakt kommen können.
• Um zu verhindern, dass Abschirmungen mit-
einander oder mit dem Gehäuse in Kontakt
kommen, isolieren Sie bitte alle Abschirmungen
mit Vinylschlauch oder Vinylband.
HINWEIS
Die Leiter A und B führen das Signal der Elek-
troden, und C führt das Potential der Flüssigkeit
(Signal-Bezugspotential). Abschirmungen SA und
SB werden auf gleichem Potential wie die ein-
zelnen Elektroden gehalten (aktiv angesteuerte
Abschirmungen). Das ist deshalb so realisiert,
um den Effekt der verteilten Kabelkapazität bei
langem Kabel zu reduzieren. Bitte beachten Sie,
dass Messfehler entstehen, wenn die Leiter in
Kontakt mit irgendwelchen anderen Komponen-
ten kommen, da die Signale der einzelnen Elek-
troden im Messumformer eine Impedanzwand-
lung erfahren. Daher ist die Konfektionierung der
Kabelenden mit äußerster Sorgfalt durchzufüh-
ren.
(2) Erregerkabel/Spannungsversorgungskabel/
Ausgangskabel
Zu verwenden sind PVC-isolierte und umman-
telte Steuerkabel (JIS C3401) oder PVC-isolierte
und ummantelte flexible Kabel (JIS C3312) oder
gleichwertige.
Außendurchm.: 6,5 bis 12 mm Durchmesser
(10,5 oder 11 mm für wasserdichte Verschrau-
bung /EG; /EU) (6,5 mm bis 12 mm für wasser-
schwarz
rot
dichte Verschraubung /EP)
Nennquerschnitt (Massivleiter): 0,5 bis 2,5 mm
Nennquerschnitt (mehrdrähtig): 0,5 bis 1,5 mm
Aufneh-
Beim Spannungsversorgungskabel sind grün/
mer-
gelb isolierte Leitungen nur zum Anschluss an
seite
die SCHUTZERDEKLEMMEN
Beachten Sie IEC227, IEC245 oder entsprechende
landesspezifische Vorschriften.
F0402.EPS
4-2
zu verwenden.
All Rights Reserved. Copyright © 2003, Rota Yokogawa
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axf

Inhaltsverzeichnis