Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klassifizierung Der Explosions Geschützten Ausführungen - Admag AXFA14G/C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmauswahlfunktion: (*1)(*2)
Die Alarme sind klassifiziert in Systemalarme (Hardware-
fehler), Prozessalarme (z.B. „Messrohr leer" , „Signalüber-
lauf" und „Verschmutzungsalarm"), Konfigurationsalarme
und Warnungen. Ob ein Alarm erzeugt werden soll oder
nicht, kann für jede Position eingestellt werden. Die Analo-
gausgabe im Alarmfall kann auf
< 2,4 mA, fest auf 4 mA, > 21,6 mA oder darüber oder
HOLD (Halten) eingestellt werden.
Alarmausgabe: (*1)(*2)
Alarme werden nur für die mit der Alarmauswahlfunkti-
on festgelegten Positionen erzeugt, wenn die entspre-
chenden Alarmbedingungen auftreten.
Selbstdiagnosefunktionen: (*2)
Bei Alarmen werden Einzelheiten zu den betreffenden
Systemalarmen, Prozessalarmen, Konfigu ra tionsalarmen
und Warnungen zusammen mit konkreten Beschrei-
bungen der erforderlichen Gegenmaßnahmen angezeigt.
Durchfluss-Hoch- oder Tiefalarm: (*1)(*2)
Wird der momentane Durchfluss größer oder kleiner als
ein entsprechend voreingestellter Wert, wird ein Alarm
erzeugt. Es können zwei obere (H, HH) und zwei untere
(L, LL) Grenzwerte eingestellt werden. Ist ein Durchfluss
größer oder kleiner als einer der eingestellten Werte, wird
der betreffende Status ausgegeben.
Diagnosefunktion für die Elektroden verschmutzung: (*1)(*2)
Diese Funktion gestattet die Überwachung der Ablage-
rung isolierender Überzüge auf den Elektroden. Je nach
Fortschritt der Ablagerung wird der Anwender über die
Statusausgänge gewarnt oder es erfolgt eine Alarmausga-
be. Wer den austauschbare Elektroden verwendet, können
sie dann einfach entfernt und gereinigt werden.
All Rights Reserved. Copyright © 2003, Rota Yokogawa
KLASSIFIZIERUNG DER
EXPLOSIONS GESCHÜTZTEN
AUSFÜHRUNGEN
ATEX:
Verwendete Normen: EN 50014, EN 50018,
Zertifikat: KEMA03ATEX2435
ATEX druckfeste Kapselung
Gruppe II
Kategorie 2G
EEx d IIC T6
Max. Spannungsversorgung: 250 V AC / 130 V DC
Erregerkreis: max. 140V
Gehäuse: IP67, IP66
Umgebungstemp.: -40 °C bis +60 °C (-40 °F bis +140 °F)
ATEX Staubschutz
Gruppe II
Kategorie 1D
Max. Spannungsversorgung: 250 V AC / 130 V DC
Erregerkreis: max. 140V
Gehäuse: IP67, IP66
Maximale Oberflächentemperatur: 75 °C (+167 °F)
Umgebungstemp.: -40 °C bis +60 °C (-40 °F bis +140 °F)
FM:
Verwendete Normen: FM3600, FM3615, FM3810,
Explosionsschutz-Klasse I, Abt. 1, Gr. A, B, C und D.
Staubzündungsgeschützt Kl. II/III, Abt. 1, Gr. E, F
und G.
„LEITUNGSROHRE SIND AUF EINER LÄNGE
VON 50 CM AB ANSCHLUSS ABZUDICHTEN"
„WENN IN ABT. 2 INSTALLIERT, IST DIE
ABDICHTUNG NICHT ERFORDERLICH"
Max. Spannungsversorgung: 250 V AC / 130 V DC
Erregerkreis: max. 140 V
Gehäuse: NEMA 4X
Temperaturcode: T6
Umgebungstemp.: -40°C bis +60°C (-40°F bis +140°F)
Hinweis: Die Installation hat gemäß Anweisungen
des Herstellers und in Übereinstimmung mit dem
„National Electric code" , ANSI/NFPA-70 und dem
örtlichen elektrischen Bestimmungen zu erfolgen.
CSA:
Verwendete Normen:
Für CSA C22.2 Serie;
C22.2 No 0, C22.2 No 0.4, C22.2 No 0.5,
C22.2 No 25, C22.2 No 30, C22.2 No 94,
C22.2 No 61010-1-12
C22.2 No 61010-2-030-12
Für CSA E79 Serie;
CAN/CSA-E79-0, CAN/CSA-E79-1,
Zertifikat: 1481213
Für CSA-Serie C22.2
Explosionsschutz-Klasse I, Abt. 1, Gr. A, B, C und D.
Staubzündungsgeschützt Kl. II/III, Abt. 1, Gr. E, F
und G.
„LEITUNGSROHRE SIND AUF EINER LÄNGE
VON 50 CM AB GEHÄUSE ABZUDICHTEN"
„WENN IN ABT. 2 INSTALLIERT, IST DIE
ABDICHTUNG NICHT ERFORDERLICH"
Max. Spannungsversorgung: 250 V AC / 130 V DC
Druckfeste Kapselung Zone 1, Ex dme [ia] IIC T6
Erregerkreis: max. 140 V
Gehäuse: NEMA 4X, IP66, IP67
Temperaturcode: T6
11-3
IM 01R020C02-01D-E
11. PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
EN 50281-1-1
ANSI/NEMA 250
4. Ausgabe Dezember 01, 2013 -00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axf

Inhaltsverzeichnis