Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Admag AXFA14G/C Betriebsanleitung Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[G14: H/T Alarm Hyst.] Einstellung der Hysterese
für obere/untere Alarmsollwerte
Mit diesem Parameter wird die Hysterese für den
oberen und unteren Alarmsollwert in Prozent der
maximalen Spanne eingestellt.
Ausgabebeispiel
Einstellung der Hysteresebandbreite auf 5%.
Die Einstellungen seien wie folgt:
G10: Tief Alarm = 30%
G11: Hoch Alarm = 80%
G12: Tief Tief Alarm = 20%
G13: Hoch Hoch Alarm = 90%
G14: H/T Alarm Hyst. = 5%
[%]
100
90
85%
80
75%
50
30
20
0
H
DO
85%
HH
DIO
„H/T Alarm" in „F20: DO Funktion" wählen
„HH/TT Alarm" in „F21: DIO Funktion" wählen
„Geschlossen (Ein)" in „F22: DO Aktiv Modus" wählen
„Geschlossen Akt. " in „F23: DIO Aktiv Modus" wählen
[G21: 4-20mA Alarm Ausg] Einstellung des Ana-
logausgangswerts während eines Alarms
Dieser Parameter wird verwendet, um einen Vor-
gabewert einzustellen, der im Alarmfall vom Ana-
logausgang ausgegeben wird.
.
Einstellung
2.4 mA oder <
Fixiert auf 2.4 mA oder weniger
4.0 mA
Fest auf 4 mA
Halten
den Wert bei Auftreten des Alarms halten
21.6 oder >
Fixiert 21.6 mA oder mehr
All Rights Reserved. Copyright © 2003, Rota Yokogawa
Hoch Hoch Alarm
Hoch Alarm
Durchflusswert
Tief Alarm
35%
25%
Tief Tief Alarm
75%
35%
L
25%
LL
F0611.EPS
Funktion
T0629.EPS
[G22: 4-20mA Burn Out] Anzeige des Stromaus-
gangs bei einem CPU Fehler.
Dieser Parameter gibt die Analogausgabe im Fall
eines CPU-Fehlers („Burnout") vor. Beachten Sie
bitte, dass im Fehlerfall keine Kommunikation
möglich ist.
Als Standardeinstellung ist diese Funktion auf
„Übersteuern" eingestellt und im Fehlerfall werden
25 mA ausgegeben. Bei Angabe der Option /C1
ist die Funktion auf „Untersteuern" eingestellt und
im Fehlerfall werden 0 mA ausgegeben.
HINWEIS
Die Stromausgangsrichtung im Falle ei-
nes CPU-Fehlers kanngeändert werden.
Siehe 10.2.1: Burnout-Schalter
[G30: Alarm Einstellung] Alarmerkennung der
Alarm Einstellung
In diesem Parameter wird festgelegt, ob bei Ein-
stellfehlern ein Alarm ausgegeben werden soll.
Einstellung
Nein
Ja
[G31: Alm Sig. Über.] Alarmerkennung des „Si-
Zeit (t)
gnal-Überlauf-Alarms"
Dieser Parameter legt fest, ob ein Signalüberlauf
als Alarm erkannt werden soll. Ein Signalüberlauf
tritt bei einem Fehler im Eingangssignal auf.
Einstellung
Nein
Ja
[G32: Alm Leeres Rohr] Alarmerkennung des
„Leerrohr-Alarms"
Dieser Parameter legt fest, ob ein leeres Rohr
(Auf neh mer ist nicht mit Medium gefüllt) als Alarm
erkannt werden soll.
Einstellung
Nein
Ja
6-29
IM 01R020C02-01D-E
6. PARAMETERBESCHREIBUNG
Funktion
Nicht als Alarm gewertet
Als Alarm gewertet
Funktion
Nicht als Alarm gewertet
Als Alarm gewertet
Funktion
Nicht als Alarm gewertet
Als Alarm gewertet
4. Ausgabe Dezember 01, 2013 -00
T0630.EPS
T0631.EPS
T0632.EPS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axf

Inhaltsverzeichnis