Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrbereichseinstellungen 2: Mehrbereichsumschaltung Über Externe Statuseingänge; Mehrbereichsumschaltung Über Externe Statuseingänge; Parameter-Einstellverfahren (Für Mehrbereichsumschaltung Über Externe Statuseingänge) - Admag AXFA14G/C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. PARAMETERBESCHREIBUNG
Mehrbereichseinstellungen 2:
Mehrbereichsumschaltung über externe Sta-
tuseingänge
Sowohl für Vorwärts- und Rückwärtsdurchfluss
kann die Umschaltung von bis zu je zwei Be-
reichen über einen Statuseingang erfolgen, die
Umschaltung zwischen den Richtungen ist auf
diese Weise jedoch nicht möglich. Die Umschal-
tung zwischen Vorwärts- und Rückwärtsberei-
chen wird automatisch ausgeführt und nur, wenn
sich die Fließrichtung ändert.
Für die Mehrbereichsumschaltung werden die
DIO-Eingänge verwendet. Zu weiteren Einzelhei-
ten siehe Tabelle 6.4.2: Mehrbereichsumschal-
tung über externe Statuseingänge.
Mehrbereichsumschaltung über externe Sta-
tuseingänge
Funktionen werden gemäß der folgenden Tabelle
ausgeführt, wenn F22: DO Aktiv Modus auf „Ge-
schlossen (On)" oder der F23: DIO Aktiv Modus
auf „Geschlossen Akt." eingestellt wird. Bei F22:
DO Aktiv Modus „Offen (Aus)" oder F23: DIO
Aktiv Modus „Offen Aktiv" sind die Funktionen
gerade umgekehrt.
Tabelle 6.4.2
Mehrbereichsumschaltung über
externe Statuseingänge
Parametereinstell.
Funktion
F20
F21
Extern vorwärts
Keine
Ext 2
2 Bereiche,
Funktion
Ranges (I)
keine Rückmeld.
Vor/Rück
Ext 2
Extern vorwärts/
Bereich
Ranges (I)
rückw. 2 Bereiche
Extern vorwärts
Ext. 2
Ext 2
2 Bereiche, mit
Antworten
Ranges (I)
Rückmeldung
*: „Keine Funktion" ist Standardwert. Für Einfach- oder Zweifach-
Bereiche wird nur DO oder DIO verwendet; entspr. bleibt der
nicht benutzte Anschluss auf Standardeinstellung (d.h. Keine
Funktion) und kann daher für andere Funktionen genutzt werden.
*: „DIO (O)" heißt, dass DIO-Fkt. zur Ausgabe verw. wird.
IM 01R020C02-01E-E
4. Ausgabe Dezember 01, 2013 -00
Statusausgang
DIO
DO
DIO (O) DIO (I)
Offen
Vorw. Bereich 1
Geschl.
Vorw. Bereich 2
Offen
Offen
Vorw. Bereich 1
Offen
Geschl.
Vorw. Bereich 2
Geschl.
Offen
Rückw. Bereich 1
Geschl.
Geschl.
Rückw. Bereich 2
Offen
Offen
Vorw. Bereich 1
Geschl.
Geschl.
Vorw. Bereich 2
T0628.EPS
Parameter-Einstellverfahren
(für Mehrbereichsumschaltung über externe
Statuseingänge)
F20: DO Funktion
Bitte Funktion wählen
F22: DO Aktiv Modus
Auswahl, ob DO-Aus-
gang „Ein"- oder „Aus"-
aktiv ist.
Funktion auswählen (Hinweis 1)
Keine Funktion: Funktion gestoppt (and. Fkt. können gewählt werd.)
Vor/Rück Bereich: Vorwärts-/Rückwärtsdurchflussmessung
Ext 2 Antworten: Rückmeldung; 2-Bereichsumschaltung via
externen Statuseingang
Ext 2 Ranges (I): 2-Bereichsumschaltung via externen Statuseing.
B23: DF.
Spanne
Vorwärtsbereich 1
F33:Rückw.
Spanne 1
Rückwärtsber. 1
Stellen Sie die Spannen für die zu verwen-
denden Bereiche wie folgt ein:
Bereich 1%Bereich 2%Bereich 3%Bereich 4
Wenn für die Anzeige "Durchfluss (%)" und für die
BRAIN-Kommunikation A10: PV (%) gewählt ist, er-
folgt die Anzeige des momentanen Durchflusses in %
nur für multiple Bereiche und Vorwärts-/Rückwärts-
durchflussmessung.
Vorwärtsbereich 1: [F1]
Vorwärtsbereich 2: [F2]
[F40: Auto Range Hys] Einstellung der Bandbrei-
te der Hysterese der automatischen Bereichsum-
schaltung
Die automatische Mehrbereichsumschaltung er-
folgt, wenn 100 % des momentanen Bereichs
überschritten werden, und in dem vorliegenden
Parameter kann eine Hysterese für die Umschal-
tung festgelegt werden.
Siehe Abb. 6.4.1: Mehrbereichsumschaltung und
Hysteresebandbreiten.
[F41: Bi Direction Hys] Einstellung der Hystere-
se für Vorwärts-/Rückwärtsdurchflussumschaltung
Dieser Parameter gestattet die Einstellung der
Hysterese für die Umschaltung von Vorwärts-/
Rückwärtsdurchflussmessung als Prozetwert der
kleinsten Durchflussspanne.
Siehe Abb. 6.4.1: Mehrbereichsumschaltung und
Hysteresebandbreiten.
6-26
All Rights Reserved. Copyright © 2003, Rota Yokogawa
F21: DIO Funktion
Bitte Funktion wählen
F23: DIO Aktiv Modus
Auswahl, ob DIO-Aus-
gang „Ein"- oder „Aus"-
aktiv ist.
Abb. 6.4.2 beachten und F20 / F21 einst.
Hinw. 1: "DIO (O)" bedeutet, dass DIO-
Funktion für Ausgabe und
"DIO (I)" bedeutet, dass DIO-
Funktion für Eingabe verw. wird.
F30: Vorw.
Spanne 2
Vorwärtsbereich 2
F34:Rückw.
Spanne 2
Rückwärtsber. 2
Rückwärtsbereich 1: [R1]
Rückwärtsbereich 2: [R2]
F0607.EPS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axf

Inhaltsverzeichnis