Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer A729 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

STUDER
A729
1.2.1
Systemanschlüsse
Busanschluss
Audioanschlüsse
Netzanschlüsse
BUS CABLE
CD PLAYER
1
CD PLAYER
2
-l
I
__l
_l
I
J
I
L
r
L
COMMAND
MODULES
1234
f-r
trt
LI
EDIT
MODULE
CD PLAYER
CD
PLAYER
Fig.
2
System-Blockschaltbild
Links
im
Bild
der
Controller
STUDER
A 729
mit
bis zu
vier
Command-Modulen, rechts bis
zu
vier
STUDER
A727 CD-Spieler.
Der
Busanschluss
wird
erstellt, indem
das
spezielle Buskabel
in
die
mit
SMPTE/EBU BUS bez'eichneten Buchsen
aller CD-spieler eingestecK wird.
Die
Reihenfolge,
in welcher die CD-Spieler angeschlossen werden,
ist nicht
relevant,
d.h. jeder CD-Spieler kann an einem beliebigen Verbindungspunkt des
Kabels
angeschlossen werden. Die Zuordnung
des
CD-Spielers
als Nr. 1, 2, etc.
wird
durch die Einstellung der Adressen gemäss
Kapitel
2.4.2 bestimmt.
Falls
nur im
Mono-Betrieb abgehöfi werden muss,
sind
keine
besonderen
Audioanschlüsse erforderlich;
das Audiosignal wird in diesem Fall via
Buskabel
übermittelt.
Falls Abhören
im
Stereobetrieb
erforderlich
ist
(Kopfhöreranschluss
am
Edit-
Modul), müssen Audioverbindungen zwischen den einzelnen CD-Spielern
und
dem Controller hergestellt werden. Kabel mit Cinch-Steckern an beiden
Enden
werden empfohlen.
Die
erforderlichen internen Einstellungen sind in
Kapitel
2.1.1 beschrieben.
Alle Geräte sind
mit eigenen Netzanschlüssen ausgerüstet. Vergewissern
Sie sich,
dass diese auf die richtige Netzspannung eingestellt sind. Die Einstellung
des
STUDER
A
729 Controllers ist auf Seite
1/6
beschrieben.
Die
Einstellung der
Netzspannung
an den
CD-Spielern
ist in den einschlägigen
Bedienungsanleitun-
gen beschrieben.
D
1/2
EDITION: 25.
Oklober
1990

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis