Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer A729 Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

STUDER
A.729
r
Wenn diese FunKion E|N-geschaltet
ist,
unterbricht das Drehen des
Cue-
Rades
den Abspielvorgang für eine kurze Zeit und der Abtast-Laser wird
an
einen späteren (Rad
im
Uhrzeigersinn gedreht)
oder früheren (Rad
im
Gegenuhrzeigersinn
gedreht) Punkt positioniert (ähnlich wie schnelles Vor-
und
Rückspulen bei einem Bandlaufwerk).
.
Wenn
diese Funktion AUS-geschaltet ist, wiederholt der CD-Spieler die letzten
30 Frames
(scrub)vor diesem PunK.
Der Benutzer kann den End-Cue nicht
vor den Stan-Cue setzen. Es ist
ebenfalls
nicht möglich, den Start- oder End-Cue in den Vorlauf- oder Auslaufbereich
zu
verschieben.
Die FAST DIAL LED
leuchtet, wenn die entsprechende Funktion
aktiv
ist.
Wird eine
CUE-RETURN-TasIe
gedrückt wenn FAST DIAL al<tiv
ist, wird
die
aktuelle Position
als
die
neue
Cue-Definition
übernommen (catch on the fly).
Loop
Mit
der
LOOP
[30]
FunKion
wird
spezifiziert,
dass das aktive Segment
des
angewählten CD-Spielers endlos abgespielt
wird, sobald der Pl-{Y-Befehl
erteilt
wird.
Die
entsprechende
LED
auf
dem Command-Modul des Controllers leuchtet, wenn
die LOOP-Funktion aktiv
ist.
Die LOOP-Funktion
ist auf allen Laufwerken gesperrt, wenn AUTO
SEQUENCE
aktiv
ist.
Die
LOOP-FunKion berücksichtigt
die
Faderstart-Option
und
die
Stellung
des
Faders.
LOOP
funKioniert nicht, wenn das LOOP-ENDE zugleich das Ende der CD ist.
-'
Spieler geht nach einem Durchlauf
in STOP.
Auto
Seq
AUTO SEQUENCE
[31] verkettet alle Cue-Register
(1,
2, 3)
von allen
Command-
Modulen und bildet daraus eine lange
Sequenz.
Funktionsweise:
Angenommen
die das
Vorhandensein
der
Cues
1, 2,
3
anzeigenden
LEDs
leuchten
auf
bestimmten Command-Modulen.
Wenn die AUTO-SEQ-Taste auf
dem Edit-Modul gedrückt ist aber kein CD-Spieler auf EDIT-Betrieb geschaltet
ist,
prüft der
Controller
alle
definierten
Cues und aktiviert sie
für
die
AUTO
SEQUENCE. Falls
für ein
Start-Cue
kein
End-Cue
vorhanden
ist,
kann
AUTO
SEQUENCE
nicht aktiviert werden. Die
CUE-LEDs
blinken
und auf der
Anzeige
des Command-Moduls erscheint
SEQ.ERROR.
Wurde kein Fehler
erkannt wird die
AUTO SEQUENCE ausgeführt
sobald die
Pl-AY-Taste
eines l-aufwerks
betätigt
wird
(ausser
wenn dieses Modul nicht Teil der Sequenz bildet,
d.h.
kein
Cue
definiert). Nachdem der erste Cue bis
zum Ende gespielt
ist,
wird
der
Abtast-Laser
zum
nächsten
Cue positioniert und dieser abgespielt (bei entsprechender
DIL-
Schalterstellung). Wenn keine weiteren Cues
für dieses Laufwerk vorhanden
sind,
werden die Cues des nächsten CD-Spielers abgearbeitet.
Ein Cue kann im
Edit-Betrieb
jederzeit neu definiert
werden
und
bei den
nicht
aktiven
Laufwerken
in die
Sequenz eingebaut werden. Ein
Cue
kann
durch
Drücken der CUE-Taste
neu
aKiviert werden.
D 3/16
EDITION:
18.
OKober
1990

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis