Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer A729 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

STUDER
A729
Disc rec
Varispeed
+/-
Volume
+/-
Falls
für einen Start-Cue kein entsprechender End-Cue programmiert ist, kann die
AUTO-SEQUENCE-Funktion nicht ausgeführt werden.
Diese Funktion kann
durch nochmaliges Drücken von AUTO SEQ
abgebrochen
werden (die Funktion wird zwar ausgeschaltet, aber der aktuelle
Cue
wird noch
bis
zum Ende abgespielt.
Zur Auslösung einer AUTO SEQUENZ müssen
alle Player auf
PAUSE gestellt
werden.
Ein
wartender Cue kann
nur
aus
einer
Sequenz entfernt
werden, indem
er
gelöscht
wird.
Die
LEDs aller
in
die
Sequenz einbezogenen Cues blinken.
Die
LED
des
gegenwärtig aktiven Cues leuchtet dauernd.
lm AUTO SEQUENCE
-
Betrieb
wird das System automatisch gestoppt wenn
alle
programmierten Segmente abgespielt
worden
sind.
Das System hat
die
Fähigkeit,
CD-Nummern zusammen
mit den
dazu gehören-
den CUE-Punkten zu speichern. Dieser Vorgang wird "Disc recognition" genannt.
Die CD-Daten werden
in einer internen Liste
(EEPHOM)
gespeichert.
Jede
neue
eingegebene CD
wird im
ersten Platz
der Liste notiert, alle anderen suchen
einen
Platz
nach unten. Existierte diese CD bereits
in
der Liste,
so
wird der
ursprüngliche
Eintrag
gelöscht. So wandern selten gespielte CD's auf
der Liste nach unten
und
werden
-
wenn die
Kapazität
der
Liste
erschöpft
ist -
ausgeschie-
den.
Der Controller
führt ein eigenes, völlig unabhängiges CD-Verzeichnis, (Kapazität=
254
CDs)
das keine Beziehung
zu
jenem
in
CD-Laufwerk
hat. (Kapazität=
100 CDs)
Die
Disc Recognition Taste [32] gibt diesen Vorgang frei,
jedoch
nur
für den
CD-
Spieler,
der sich in
EDIT
befindet.
lst die Funktion freigegeben, so leuchtet
die
entsprechende
LED
auf dem COMMAND-Modul auf. Der
Controller bringt die
Cue-
Definitionen
der
Liste
auf den neusten Stand. AIle Cue-Definitionen,
die
während
de
Sperrung
des Disc
Recognition-Prozesses
eingegeben
worden sind,
werden
dabei
nicht berücksichtigt.
f
ür zukünft
ige Geräteentwicklungen vorgesehen.
Mit diesen beiden Tasten
+/-
[36] kann die
Lautstärke
des
Monitorlautsprechers
eingestellt werden.
Durch Drücken beider Tasten
wird der Monitorlautsprecher stummgeschaltet.
Dies
hat jedoch
keinen Einfluss
auf die
Lautstärke
der
CD-Spieler.
Wenn
die
Stummschaltung
aufgehoben
wird,
indem nochmals beide Tasten
gedrückt
werden,
wird die alte
l-autstärke
wieder eingestellt, da dieser Wert
gespeichert
wurde.
EDITION: 18.
OKober
1990
D
3117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis