Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

STUDER
A729
LAST
CUE-
und
CUt-
Tasten
Fader Play
Auto
Pause
Varispeed
RT/ET Taste
Der
Weft des IAST
CUE-Registers
kann
in ein beliebiges Register des
gleichen
Command-Moduls kopiert werden, indem zuerst
die
t
AST
CUE-Taste
und
anschliessend
die gewünschte Cue-Taste (CUE
1,
CUE 2
oderöUe
3) gedrückt
wird.
Der lnhalt
von zwei Cue-Registern
kann wie
folgt ausgetauscht werden:
.
Gewünschten
Cue auf
dem Command-Modul wählen (aktivieren)
.
CD-Spieler auf Edit-Betrieb schalten
(der
gewählte
Cue
wird
zum
Edit-Cue)
r
Taste
des
Cue-Registers
drücken, in welches
die lnformation kopiert
werden
soll (der CD-Spieler verlässt den Edit-Betrieb
und
der Cue ist kopiert).
Die LED
der
FADER-PLAY-TasIe
[9] zeigt an, ob
Fader-Play
al<tiv
ist. Es
handelt
sich
dabei um eine Umschalttaste, welche Fader
Play EIN-
oder AUS-schaltet.
Wenn
FADER START
freigegeben ist, liest
der CD-Spieler den Zustand des Fader-
Eingangs.
lst
der Fader ofien, beginnt der
CD-Spieler
mit dem
aktuellen CD-
Segment und die Tastatur
wird für weitere Eingaben blockiert.
Wenn bei
freigegebenem FADER START
und
offenem Fader
eine neue
CD
eingelegt,
wird die CD nicht abgespielt.
Das
gleiche passiert, wenn ein CD-Spieler
dem
System zugeordnet
ist
(2.B.
nach einem Netzausfall), Der Fader wird
nur
dann als aktiv erkannt, wenn sein Zustand von geschlossen auf offen wechselt
(f
lankengesteuerte Funktion).
Diese
Taste kann individuell
auf
jedem Modul durch einen internen DIL-Schalter in
der EIN-Stellung verriegelt werden.
Die LED der
AUTOPAUSE-TasIe
[10] zeigt an,
ob
AUTO PAUSE
aktiv
ist.
Nochmaliges Drücken dieser Taste schaltet
die Funktion wieder aus.
lst
AUTO
PAUSE
aktiviert,
wird dem CD-Spieler der Befehl erteilt,
am Anfang
des
nächsten
Tracks, lndex
1, auf
Pause
zu
schalten. Der CD-Spieler setzt
den
Abspielvorgang erst
fol-t,
wenn ein Start-Signal erteilt
wird
(2.B.
durch
Drücken
der
PLAY-Taste
oder durch einen
Fader-lmpuls).
Wenn AUTO PAUSE inaktiv
ist,
ignoriert der CD-Spieler die Track-Grenzen und
spielt
weiter.
Beim Setzen
von AUTO
PAUSE
wird der aktuelle
End-Cue
auf den Anfang
des
nächsten Tracks gesetzt.
lst ein End-Cue am Ende oder innerhalb des gleichen Tracks gesetzt, in welchem
der Start-Cue definien
ist,
wird AUTO
PAUSE
automatisch aktiviert.
Befindet
sich
der
End-Cue
nicht
im
gleichen Track,
wird
AUTO
PAUSE
ausgeschaltet.
Sobald der End-Cue erreicht ist, wird AUTO PAUSE jedoch wieder
eingeschaltet.
f
ür zukünft
ige Geräteentwicklungen vorgesehen.
Die RT/ET [13] Taste dient dem Umschalten der Zeitanzeige
im
Minuten-
und
Sekunden-Feld zwischen Restzeit bis End-Cue oder verstrichene Spielzeit.
Die
verstrichene
Zeit bezieht sich in jedem Fall auf die Track-Zeit und nicht die
seit
dem
Start-Cue aufgelaufene
Zeit. Sobald eine Track-Grenze überspielt wird,
beginnt die Zählung der verstrichenen Zeit wieder mit
Null.
D
3/6
EDITION:
18.
Oktober
1990

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis