Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer A729 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

STUDER 4729
1.-!
Einführung
1.2
Der
STUDER A729
CD
Controller ermöglicht
die
Steuerung
von bis zu
vier
abgesetzt installierten Compact-Disk-Abspielgeräten des
Typs
STUDER
A
727
von
einem zentralen Arbeitsplatz
aus. Diese Steuereinheit unterstützt alle an
einem
normalen CD-Spieler verfügbaren Bedienmöglichkeiten,
jedoch mit dem
Vorleil
eines einheitlichen Zugriffsmechanismus. Alle Laufwerkfunktionen des
CD-Spielers
wie
Play, Pause, genaue Cue-Definition, Schleifenfunktionen,
etc. können
über
den Controller adressiert werden.
Zudem erweitert
der Controller die Bedienmöglichkeiten des
STUDER
A
727
CD
Players
auf den gleichen Stand wie jene des
STUDER
A
730, wodurch z.B. die
Möglichkeit besteht, Cue-Adressen mit dem Cue-Rad einzustellen.
Der
Controller kommuniziert mit den CD-Spielern über
den ES-Bus. Die Hardware-
und Softwarestrulrtur dieses
Bus
wurde durch EBU
@S)
und SMPTE
(ES)
definiert
und hat sich in der Zwischenzeit gut etabliert. Dabei handelt es sich um
einen
Multipoint-Bus,
welcher auf einer elektrischen Schnittstelle RS422 und
serieller
Übertragung basierl.
Eine kurze Beschreibung dieses Bus
ist in
Abschnitt
1.3
enthalten.
Eine Besonderheit des
für den
ES-Bus
verwendeten Softwareprotokolls ist,
dass
die
Hersteller
das Bus-Protokoll erweitern dürfen, sofern sie diese Erweiterungen
veröffentlichen.
Eine detailliedere
Erläuterung
des
Bus, sowie
der
STUDER-
Ergänzungen
ist in
einem STUDER Engineering
Report (Bestell-Nr.
10.85.'1310)
enthalten.
Systernkonfiguration
Der Controller weist eine modulare
Bauweise
auf. Zwei Modultypen
werden
unterschieden: Command-Module
und Edit-Module. Pro System sind jeweils
ein
Edit-Modul und bis zu vier Command-Module vorhanden.
Jedes Command-Modul
wird einem bestimmten CD-Spieler zugeordnet.
Fig.
1
Command-Module (links)
und Edit-Modul
(rechts).
Die
Abmessungen der Command-Module sind
190
x
80 mm, jene des Edit-Moduls
190
x 243
mm.
EDITION: 25.
Oidober
1990
D 1/1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis