Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMfortel 2500 Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMfortel 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 1: Belegung der Wähltastatur bei der Eingabe von Text
1
2
A B C 2 Ä Æ Å Ç
3
D E F 3 É
4
G H I
4
5
J K L 5
6
M N O 6 Ö Ø
7
P Q R S 7 ß
8
T U V 8 Ü
9
W X Y Z 9
0
*
#
Tabelle 2: Bedeutung der Piktogramme im Display
Aus dem Ruhezustand umschalten auf die
Menü-/Funktionsebene 2.
Bisher erfolgloses Power Dialling vorzeitig
ausschalten.
Memo (Rufnummernnotiz) abrufen.
Einen vorhandenen Eintrag zum Bearbeiten/
Löschen öffnen.
Großschreibung
Leerzeichen
0 .
* (
)
[
]
< = > « » ^ '
# % & § £ $
Im Ruhezustand
1 -
/
@ +
a b c 2 ä æ å á à â ç
d e f
g h i
j
k l
m n o 6 ö ø ñ ó ò ô
p q r
t
u v 8 ü ú ù û ÿ
w x y z 9
,
:
;
'
"
? ¿ !
~ {
E
Rufnummernunterdrückung (CLIR) für
nächste(s) Gespräch(e) einschalten.
Eingeschaltetes Telefonschloss aus-
schalten (PIN-Eingabe notwendig).
Ausgeschalteten Anrufbeantworter ein-
schalten.
Eingeschalteten Anrufbeantworter aus-
schalten.
Terminruf
Die Erstellung eines neuen Eintrags ein-
leiten.
Displaygeführte Bedienung des Telefons
Kleinschreibung
3 é è ê ë
4 ì
í
î
ï
5
s 7 ß
¡
_
}
Einleitung
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfortel 1500

Inhaltsverzeichnis