IC-KP2-1HB17-2V1D
Befehle
Wenn die Auswerteeinheit einen neuen Befehl erkennt, setzt sie den Status im Eingangsfeld
auf FFh. Der Antwortzähler wird um '1' erhöht. Nachdem die Auswerteeinheit Befehle
ausgeführt hat, wird der Status angezeigt (siehe Kapitel 7.17).
Das Togglebit der Antwort entspricht dem Togglebit des Befehls.
Sobald neue Daten verfügbar sind, werden die alten Daten überschrieben. Der Antwortzähler
wird um '1' erhöht. Falls der Antwortzähler überläuft, wird er auf seinen Startwert (01h)
zurückgesetzt.
Neue Befehle dürfen nur an ein Ausgangsfeld geschickt werden, nachdem die Antwort des
vorangehenden Befehls gelesen wurde.
Für eine Übersicht über die unterstützten Befehle .
Befehl:
Byte 0*
Byte 1*
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
...
Byte N
Tabelle 7.1
Bestätigung (bei MODBUS/TCP wird keine Bestätigung gesendet)
Byte 0*
Byte 1*
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
...
Byte N
Tabelle 7.2
Antwort:
Byte 0*
Byte 1*
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
...
Byte N
Tabelle 7.3
Telegrammlänge High Byte
Telegrammlänge Low Byte
Befehlscode
Kanal / Togglebit = 0
Parameter
Parameter
Zu schreibende Daten
...
Zu schreibende Daten
* Dieses Byte wird nur beim TCP/IP- und MODBUS TCP/IP-Protokoll verwendet.
Telegrammlänge High Byte
Telegrammlänge Low Byte
Befehlscode (Echo)
Kanal / Togglebit (Echo) = 0
Status FFh
Antwortzähler
00h
00h
* Dieses Byte wird nur beim TCP/IP- und MODBUS TCP/IP-Protokoll verwendet.
Telegrammlänge High Byte
Telegrammlänge Low Byte
Befehlscode (Echo)
Kanal / Togglebit (Echo) = 0
Status
Antwortzähler
Gelesene Daten
...
Gelesene Daten
* Dieses Byte wird nur beim TCP/IP- und MODBUS TCP/IP-Protokoll verwendet.
23