Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact Handbuch Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP2-1HB17-2V1D
Befehle
Befehl: read holding registers (03h)
Mit diesem MODBUS-Befehl (Request) lesen Sie die Eingangsregister. Sobald die
IDENTControl Compact Daten zur Verfügung hat, schreibt sie diese in das Eingangsregister.
Falls die Daten nicht abgeholt werden, lassen sich 32 Daten zwischenspeichern. Danach
kommt es zu einem Datenverlust. Falls keine Daten im Register stehen, ist der Wert des
Registers 0.
Für den Request müssen Sie folgende Parameter kennen:
Startadresse (abhängig vom Kanal)
Anzahl der zu lesenden Register
Die IDENTControl Compact sendet eine Antwort, die den Inhalt der abgefragten Register
enthält. Ein Lesebefehl wird ab der ersten Adresse des jeweiligen Kanals durchgeführt.
Beispiel
In diesem Beispiel lesen Sie die Daten aus, die im vorhergehenden Beispiel erzeugt wurden.
Voraussetzung: Der Befehl write multiple registers wurde erfolgreich durchgeführt.
Einstellungen im MODBUS-Master
Slave IP-Adresse:
Timeout:
Geräte-ID:
Startadresse:
Anzahl der zu lesenden Register:
Der Befehl read holding registers wird ausgeführt. Im Register steht die Anwort auf den
ausgeführten Befehl change tag (CT).
Adresse
(0-basiert)
1000d
1001d
1002d
36
Registeraufteilung
Verwendung
Bytenummer des
Identifikations-
telegramms
High Byte
reserviert
Low Byte
Auslastungsregister
High Byte
Länge des Identifika-
Byte 0
tionstelegramms ab
diesem Byte
Low Byte
Länge des Identifika-
Byte 1
tionstelegramms
High Byte
Befehlscode
Byte 2
Low Byte
reserviert/Kanal/
Byte 3
Togglebit
Kanal 0
Kanal 1
maximal 125d
IP-Adresse der IDENTControl Compact
1000 ms
1
1000d
12d
Inhalt
Bedeutung
00h
-
06h
FIFO-Speicher ist zu
6 % ausgelastet
00h
-
06h
6 Byte lang
04h
change tag Befehl
02h
2 entspricht Kanal 1.
Kanalnummer um 1
Bit nach links
verschoben.
0d
1000d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis