Spülen von gemischtem Material
In den folgenden drei Situationen braucht nur
der Materialverteiler gespült zu werden:
•
Ende der Topfzeit
•
nach Unterbrechungen beim Spritzen,
bei der die Topfzeit überschritten wird
•
beim Abstellen über Nacht oder bei Schichtende
•
vor Wartungsarbeiten an
Materialverteiler-Baugruppe, Schlauch oder Pistole.
1. Mit
im Bildschirm Mischen spritzen ausführen
(Bildschirm 2) oder mit
Bildschirm das System in den Standby-Modus
schalten.
2. Zur Druckentlastung die Pistole betätigen.
3. Bei Verwendung einer Hochdruckpistole die
Abzugssperre einrasten lassen. Spritzdüse
abnehmen und die Düse separat reinigen.
4. Falls elektrostatische Geräte verwendet werden, die
Elektrostatik vor dem Spülen der Pistole ausschalten.
5. Den Druckregler der Lösungsmittelzufuhr auf einen
Druck einstellen, der hoch genug ist, um das System
in einer vertretbaren Zeit komplett zu reinigen, jedoch
niedrig genug ist, um ein Überschwappen oder
Verletzungen durch Materialeinspritzungen zu
verhindern. Im Allgemeinen ist eine Einstellung
von 0,7 MPa (100 psi; 7 bar) ausreichend.
6. Soll ein Pistolenspülkasten verwendet werden,
die Pistole in den Spülkasten legen und den Deckel
schließen.
7.
im Bildschirm Mischen spritzen ausführen
(Bildschirm 2) drücken. Die Spülsequenz beginnt
automatisch.
Wird kein Pistolenspülkasten
verwendet, die Pistole in einen
geerdeten Metalleimer abziehen, bis
die Spülsequenz abgeschlossen ist.
Nach Abschluss des Spülvorgangs schaltet das
System automatisch in den Standby-Modus.
8. Falls das System nicht vollständig gereinigt ist,
Schritt 6 wiederholen.
HINWEIS: Wenn erforderlich, die Zeiten der
Spülsequenz so einstellen, dass nur ein Zyklus
notwendig ist.
9. Zur Druckentlastung die Pistole betätigen.
Die Abzugssperre verriegeln.
10. Wenn die Spritzdüse abgenommen wurde,
diese wieder anbringen.
3A1666K
in einem beliebigen
11. Den Druckregler der Lösüngsmittelzufuhr wieder auf
den normalen Betriebsdruck einstellen.
HINWEIS: Das System bleibt mit Lösungsmittel gefüllt.
HINWEIS: Falls bei Ihrem System 2 Pistolen zur
Anwendung kommen, müssen während des Spülens
beide Pistolen gleichzeitig betätigt werden, damit beide
Pistolen und Leitungen gespült werden. Sicherstellen,
dass aus jeder Pistole sauberes Lösungsmittel fließt.
Falls nicht, die Spülung wiederholen oder die
Verstopfung des Systems beseitigen.
Materialzufuhrsystem spülen
Die folgende Vorgehensweise einhalten, bevor:
•
das Gerät zum ersten Mal mit Spritzmaterial gefüllt wird
•
das Gerät gewartet wird
•
das System für längere Zeit abgeschaltet wird
•
das Gerät eingelagert wird.
1. Mit
im Bildschirm Mischen spritzen ausführen
(Bildschirm 2) oder mit
Bildschirm das System in den Standby-Modus
schalten.
2. Zur Druckentlastung die Pistole betätigen.
3. Bei Verwendung einer Hochdruckpistole die
Abzugssperre einrasten lassen. Spritzdüse
abnehmen und die Düse separat reinigen.
4. Falls elektrostatische Geräte verwendet werden, die
Elektrostatik vor dem Spülen der Pistole ausschalten.
5. Die Materialzufuhr zur Komponente A und B
an den Pumpeneinlässen trennen und die Leitungen
für die Lösungsmittelzufuhr anschließen.
6. Den Lösungsmittelförderdruck einstellen.
Den niedrigstmöglichen Druck verwenden,
um ein Verspritzen zu vermeiden.
7. Die Abdeckung der Steuereinheit abnehmen,
um Zugang zu den Magnetventilen zu erhalten.
Siehe A
. 19.
BB
8. Zum Spülen wie folgt vorgehen:
•
Komponentenseite A spülen. Die manuelle
Übersteuerung am Dosiermagnetventil A
betätigen und die Pistole in einen geerdeten
Metalleimer abziehen.
•
Komponentenseite B spülen. Die manuelle
Übersteuerung am Dosiermagnetventil B
betätigen und die Pistole in einen geerdeten
Metalleimer abziehen, bis sauberes
Lösungsmittel aus der Pistole austritt.
•
Wiederholen, bis der Mischverteiler gründlich
sauber ist.
9. Die Abdeckung der Steuereinheit wieder aufsetzen.
10. Die Lösungsmittelzufuhr absperren.
Allgemeiner Betrieb
in einem beliebigen
35