Glossar
Alarm Überdosierung – wenn entweder vom Harz (A)
oder vom Katalysator (B) zu viel Material ausgegeben
wird und das System das zusätzliche Material nicht
ausgleichen kann.
Chargensumme – ein zurücksetzbarer Wert, der den
Betrag des durch das System ausgegebenen Materials
für eine Charge anzeigt. Eine Charge ist abgeschlossen,
wenn der Anwender den Chargenzähler auf Null
zurücksetzt.
Dosiergröße – die Menge an Harz (A) und Katalysator
(B), die in eine Dosierkammer ausgegeben wird.
Dosierzeitalarm – die Zeitdauer, die eine Dosis dauern
darf, bevor ein Alarm ausgelöst wird.
Dynamische Dosierung – Komponente A gibt dauerhaft
aus. Komponente B gibt das erforderliche Volumen mit
Unterbrechungen aus, um das Mischverhältnis zu
erreichen.
Eigensicher (IS) – bezieht sich auf die Fähigkeit,
bestimmte Komponenten in einem Gefahrenbereich
auszumachen.
Faktor für die Kalibrierung der Pumpe –
die Materialmenge, die pro Zoll Pumpenweg ausgegeben
wird.
Kumulierte Gesamtmenge – ein nicht zurücksetzbarer
Wert, der die Gesamtmaterialmenge darstellt, die durch
das System ausgegeben wurde.
3A1666K
Leerlauf – wenn der Abzug der Pistole 2 Minuten lang
nicht benutzt wird, geht das System in den
Leerlaufmodus über. Den Abzug der Pistole betätigen,
um den Betrieb wieder aufzunehmen.
Mischen – wenn eine Vernetzung des Harzes (A)
und des Katalysators (B) erfolgt.
Mischverhältnistoleranz – der einstellbare Prozentwert
der zulässigen Abweichung, die das System zulässt,
bevor ein Mischverhältnisalarm ausgelöst wird.
Spüldauer – die Zeit, die benötigt wird, um das gesamte
gemischte Material aus dem System zu spülen.
Spülen – wenn das gesamte gemischte Material aus
dem System gespült wird.
Standby – bezieht sich auf den Bereitschaftsstatus des
Systems.
Topfzeit – die Zeitdauer, bevor ein Material zum Spritzen
untauglich wird.
Topfzeitvolumen – die Materialmenge, die durch
Materialverteiler, Schlauch und Applikator fließen muss,
bevor der Topfzeit-Timer zurückgesetzt wird.
Glossar
11