Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco ProMix 2KE Betriebsanleitung
Graco ProMix 2KE Betriebsanleitung

Graco ProMix 2KE Betriebsanleitung

Volumenzählerabhängiges mehrkomponenten-dosiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProMix 2KE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
ProMix
Volumenzählerabhängiges
Mehrkomponenten-Dosiergerät
Unabhängiges, elektronisches Mehrkomponenten-Farbdosiergerät.
Anwendung nur durch geschultes Personal.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen
in dieser Anleitung. Bewahren Sie diese
Anleitungen sorgfältig auf.
Informationen zu den einzelnen Modellen
und den jeweils zulässigen Betriebsüberdrücken
und Zulassungen finden Sie auf Seite 3.
®
2KE
3A1676M
DE
ti15698a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco ProMix 2KE

  • Seite 1 Betrieb ® ProMix 3A1676M Volumenzählerabhängiges Mehrkomponenten-Dosiergerät Unabhängiges, elektronisches Mehrkomponenten-Farbdosiergerät. Anwendung nur durch geschultes Personal. Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen in dieser Anleitung. Bewahren Sie diese Anleitungen sorgfältig auf. Informationen zu den einzelnen Modellen und den jeweils zulässigen Betriebsüberdrücken und Zulassungen finden Sie auf Seite 3.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Farbwechsel ......37 Graco Standardgarantie ....82 Spülung / Farbänderung Detail .
  • Seite 3: Modelle

    Siehe Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung in Sachverwandte Handbücher, Seite 4. ProMix 2KE-Geräte für Gefahrenbereiche, die in den Vereinigten Staaten hergestellt werden mit einer Seriennummer, die mit A oder 01 beginnt, haben, wie erwähnt, ATEX-, FM- und CE-Zulassung. Geräte, die in Belgien herstellt werden mit einer Seriennummer, die mit M oder 38 beginnt, haben, wie erwähnt, CE-Zulassung.
  • Seite 4: Warnhinweise

    Warnhinweise Sachverwandte Handbücher Betriebs- Betriebs- anleitung Beschreibung anleitung Beschreibung 3A1244 Modulprogrammierung Graco 3A0870 ProMix 2KE, Reparatur/Teile Steuerungsarchitektur 313599 Coriolis-Volumenzähler, 3A1323 16G353 Generator-Umbausatz Anweisungen/Teile 3A1324 16G351 Stromanschluss-Umbausatz 308778 Volumenzähler G3000, Anweisungen/Teile 3A1325 ProMix 2KE Stativsätze 312781 Materialmischverteiler, Anweisungen/Teile 3A1332 24H255 Satz für den Ventilblock für 3 Farben...
  • Seite 5 Warnhinweise WARNHINWEIS STROMSCHLAGGEFAHR Dieses Gerät muss geerdet werden. Falsche Erdung oder Einrichtung sowie eine falsche Verwendung des Systems kann einen elektrischen Schlag verursachen. • Vor dem Abziehen von Kabeln und vor der Durchführung von Servicearbeiten immer den Netzschalter ausschalten. • Das Gerät nur an eine geerdete Stromquelle anschließen. •...
  • Seite 6 Warnhinweise WARNHINWEIS GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.
  • Seite 7: Wichtige Informationen Zu Zweikomponenten-Materialien

    Wichtige Informationen zu Zweikomponenten- Materialien Wichtige Informationen zu Zweikomponenten- Materialien Selbstentzündung Isocyanate (ISO) sind in Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. von Materialien Bedingungen für Isocyanate Einige Materialien können sich selbst entzünden, wenn sie zu dick aufgetragen werden. Lesen Sie Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die die Warnhinweise des Materialherstellers und das Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell Sicherheitsdatenblatt (SDS).
  • Seite 8: Feuchtigkeitsempfindlichkeit Von Isocyanaten

    Wichtige Informationen zu Zweikomponenten- Materialien Feuchtigkeitsempfindlichkeit HINWEIS: Das Maß der Filmbildung und die Kristallisationsrate sind je nach ISO-Mischung, von Isocyanaten Feuchtigkeit und Temperatur unterschiedlich. ISO reagiert mit Feuchtigkeit, härtet dann teilweise aus Materialwechsel und bildet kleine, harte, abrasive Kristalle, die im Material gelöst werden.
  • Seite 9: Wichtige Informationen Zu Säurekatalysatoren

    Wichtige Informationen zu Säurekatalysatoren Wichtige Informationen zu Säurekatalysatoren Das 2KE-Mehrkomponenten-Dosiergerät wurde für Säurekatalysatoren („Säure“) entwickelt, die derzeit in Zweikomponenten-Holzveredelungsmaterialien eingesetzt werden. Die heute verwendeten Säuren (mit pH-Werten von nur 1) sind weitaus korrosiver als frühere Säuren. Es sind daher stärker korrosionsbeständige, benetzte Konstruktionsmaterialien erforderlich, die ohne Substitution verwendet werden und den verstärkten korrosiven Eigenschaften dieser Säuren standhalten müssen.
  • Seite 10: Glossar

    Glossar Glossar Mischen – wenn eine Vernetzung des Harzes (A) Alarm Überdosierung – wenn entweder vom Harz (A) und des Katalysators (B) erfolgt. oder vom Katalysator (B) zu viel Material ausgegeben wird und das System das zusätzliche Material nicht Mischverhältnistoleranz – der einstellbare Prozentwert ausgleichen kann.
  • Seite 11: Übersicht

    Übersicht Übersicht Verwendung Der ProMix 2KE ist ein elektronisches • Eine Proportionierung im Verhältnis von 0,1:1 Zweikomponenten-Farbdosiergerät. Damit kann man bis 30,0:1 ist möglich. die meisten aus Zweikomponenten bestehenden Farben mischen. Es eignet sich nicht für schnell setzende • Zeigt die letzten 50 Fehler zusammen mit dem Farben (solche mit einer Topfzeit von weniger als 5 Datum, der Zeit und dem Ereignis an.
  • Seite 12: Anforderungen An Eine Eigensichere Installation

    Installation Anforderungen an eine eigensichere Installation 1. Die Installation muss die Anforderungen des National Electric Code, NFPA 70, Artikel 504 Resp., Artikel 505 und ANSI/ISA 12.06.01 erfüllen. Keine Systembauteile ersetzen oder ändern, 2. Eine Mehrfacherdung der Komponenten ist nur da dies die Eigensicherheit gefährden kann. Die zulässig, wenn zwischen den Anschlusspunkten Installations-, Wartungs- oder Betriebsanweisungen ein Potentialausgleichsystem mit hoher Integrität...
  • Seite 13 Installation Nicht-Gefahrenbereiche BEDIENERSCHNITTSTELLEN- USER INTERFACE CAN-KABEL, 10" MODUL 10' CAN CABLE MODULE 50’ OPTION 50' OPTION NETZTEIL USB-MODUL NETZFILTER USB MODULE LINE POWER POWER FILTER SUPPLY KABELBAUTEIL CABLE ASSEMBLY FLUID CAN-KABEL CAN CABLE MATERIALREGELMODUL CONTROL MODULE KABELBAUTEIL CABLE ASSEMBLY VOLUMEN- VOLUMEN- FLOW FLOW...
  • Seite 14: Anzeigemodul

    • Wand-Netzteile mit USB-Modul: Das CAN-Kabel an P3 am USB-Modul anschließen. ™ Falls eine Graco elektrostatische PRO -Pistole verwendet wird, muss ein Absperrventil in der Luftleitung der Pistole installiert werden, um die ti16580a Zerstäubungs- und Turbinenluft zur Pistole abschalten •...
  • Seite 15 Luftstrom zur Pistole und signalisiert dem 1. Alle Druckluft- und Materialleitungsanschlüsse des Steuergerät, wenn der Pistolenabzug gezogen ist. ProMix 2KE-Systems anziehen, da sich diese beim Versand gelockert haben können. 2. Die Hauptluftzufuhrleitung am Hauptlufteinlass der Pumpe anschließen. Diese Luftleitung versorgt die Magnetventile und alle Ventile der pneumatischen Steuerung.
  • Seite 16: Materialzufuhr

    Farbwechselventilblock verschlossen wurden. oder einen Druckspeicher an den Materialeinlässen des Durch einen offenen Anschluss tritt Material aus. ProMix 2KE installieren, um ein Pulsieren zu reduzieren. 3. Zufuhrleitung für Komponente B an den Weitere Informationen erhaltne Sie von Ihrem Dosierventileinlass für Komponente B (DVB) Graco-Händler.
  • Seite 17 Installation DVA1 DVA2 und DVA3 (hinten) ti15699a Zeichenerklärung: Volumenzähler Komponente A Volumenzähler Komponente B DVA1 Dosierventil Komponente A Dosierventil Komponente B DVA2 Zweite Farbe/Katalysatorventil Lösungsmittelventil B DVA3 Dritte Farbe/Katalysatorventil Rückschlagventil Volumenzähler B Lösungsmittelventil A Zum Statikmischer Rückschlagventil Volumenzähler A Materialintegrator-Einheit .
  • Seite 18: Einrichten Des Materialverteilers Für Dynamische Dosierung

    Installation Einrichten des Materialverteilers für dynamische Dosierung HINWEIS: Zu weiteren Informationen über Dynamische Dosierung, siehe Seite 55. HINWEIS: Bei Verwendung der dynamischen Dosierung ist es sehr wichtig, eine konstante und ausgewogene Materialversorgung zu gewährleisten. An den Zufuhrleitungen A und B vor den Volumenzählern einen Materialregler einbauen, um eine ordnungsgemäße Druckregelung und ein minimales Pulsieren der Pumpe zu erreichen.
  • Seite 19 Installation 11. Den Statikmischer (SM) in die Einspritzkappe (M*) einschrauben. Das beiseite gelegte Fitting (F) am Rohr des Statikmischers montieren und mit der Mutter (N1) sichern. Diese Bauteile sind im Einspritzsatz 15U955 enthalten. ti16335a . 8. Einspritzsatz 15U955 einbauen 12. Anweisungen im Abschnitt Materialanschlüsse auf Seite 16 befolgen.
  • Seite 20: Rohrleitungsdiagramm Und Abbildungen

    Installation Rohrleitungsdiagramm und Abbildungen Rohr-AD Farbe Beschreibung Anfangspunkt Endpunkt Zoll (mm) Luft- Grün Lösungsmittelventil A EIN 0,156 (4,0) Luft- Grün Dosierventil A1 EIN 0,156 (4,0) Luft- Grün Lösungsmittelventil B EIN 0,156 (4,0) Luft- Grün Dosierventil B EIN 0,156 (4,0) Luft- Grün Dosierventil A2 EIN 0,156 (4,0)
  • Seite 21 Installation Siehe Handbuch 312784 bezüglich der vollständigen Anweisungen für einen Pistolenspülkasten. Seite B Seite A GFB1-A ATOM-1 ti16767a Seite A Seite B ATOM-2 ti16768a ti16769a 3A1676M...
  • Seite 22: Elektrik

    Farbe, Lösemittel und Verkehr schützen. . 9. Elektrischer Anschluss des Steuerkastens Der ProMix 2KE arbeitet mit einen Eingangsstrom von 85–250 V AC, 50/60 Hz bei maximaler Stromaufnahme von 2 A. Der Stromversorgungskreis muss mit einem Trennschalter von mindestens 15 A abgesichert sein.
  • Seite 23: Erdung

    Erdungsschraube anschließen. Die Klemme mit • Nicht elektrostatisch: Die Spritzpistole durch einem effektiven Erdanschluss verbinden. Falls ein Anschluss an einen von Graco zugelassenen Wand-Netzteil für die Stromversorgung eingesetzt wird, geerdeten Materialzufuhrschlauch erden. den Stromanschluss entsprechend den vor Ort gültigen Vorschriften erden.
  • Seite 24 Installation Zeichenerklärung: Erdungsschraube des Steuerkastens Erdungskabel des Steuerkastens Erdungsschraube des Pistolenspülkastens Pistolenspülkasten – Erdungsleiter Netzkabel, Anzeigemodul/Steuerkasten Effektiver Erdanschluss – beachten Sie die am Installationsort gültigen Vorschriften. ti16466a . 12. Erdung 3A1676M...
  • Seite 25: Anzeigemodul

    Anzeigemodul Anzeigemodul Bildschirmnummer Zustand der Topfzeit Fehlercode LCD-Display Aktive Rezeptur Betriebsart; Legende Verhältnis siehe Seite 26 Timer für die Topfzeit Navigationstasten Förderleistung Enter-Taste Softkeys Navigationstasten Fehler-Reset-Taste Standby-Taste ti16319a Setup-Taste . 13. Anzeigemodul Anzeige Die Tasten dienen zur Eingabe numerischer Daten, Aufruf von Setup-Bildschirmen, Durchblättern von Zeigt Bild- und Textinformationen in Zusammenhang Bildseiten und Auswahl von Setup-Werten.
  • Seite 26: Symbolschlüssel

    Anzeigemodul Symbolschlüssel Die folgenden Tabellen enthalten eine Druckversion der Informationen der ProMix 2KE Symbolkarte. Eine Druckversion der Fehlercode-Angaben auf der Rückseite der Karte finden Sie in Tabelle 5, Seite 59. Allgemeine Symbole Status der Spritzpistole Bildschirm-Tastaturbefehle Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung...
  • Seite 27: Bildschirmzusammenfassung

    Anzeigemodul Bildschirmzusammenfassung HINWEIS: Diese Zusammenfassung ist eine einseitige Anleitung für die ProMix 2KE-Bildschirme, die von Bildschirmabbildungen gefolgt wird. Betriebsanleitung, siehe Allgemeiner Betrieb, Seite 33. Weitere Einzelheiten zu den jeweiligen Bildschirmen, siehe Einzelheiten zum Betriebsmodus, Seite 44 oder Einzelheiten zum Setup-Modus, Seite 47.
  • Seite 28: Bereiche Für Benutzereingaben

    Anzeigemodul Bereiche für Benutzereingaben Bei dieser Tabelle handelt es sich um eine einseitige Referenz des Datenbereichs, der für die Eingaben des Benutzers zulässig ist. Bei Bedarf schlagen Sie bezüglich weiterer Bildschirminformationen auf der Seite nach, die in der Tabelle angegeben ist. Seite Bildschirm Eingabe des Anwenders...
  • Seite 29 Anzeigemodul . 14. Bildschirmabbildung „Betriebsmodus“ 3A1676M...
  • Seite 30 Anzeigemodul . 15. Bildschirmabbildung „Setup-Modus“ auf Seite 1 3A1676M...
  • Seite 31 Anzeigemodul . 16. Bildschirmabbildung „Setup-Modus“ auf Seite 2 3A1676M...
  • Seite 32: Systemeingänge

    Anzeigemodul Passwort auf 9909 festlegen (siehe Passwort „Konfigurieren 3“ (Bildschirm 20), anschließend hier eingeben. Setup mit beenden. Setup mit erneut aufrufen. Anzeigen „Home Setup“ (Bildschirm 17), mit Optionen für die Fehlerbehebung. Systemausgänge 1 Home Setup Systemeingänge Membran- Membran- test test Drücken, um den Zwangsmodus zu erreichen (Systemausgänge 2) Systemausgänge 2...
  • Seite 33: Allgemeiner Betrieb

    . 18. Netzschalter und Systemanschlüsse dicht und entsprechend der Anweisungen im Handbuch installiert sind. Materialbehälter gefüllt 2. Nach fünf Sekunden wird das Graco-Logo angezeigt gefolgt von „Mischung Spritzen ausführen“ Alle Materialbehälter kontrollieren – A1 (Bildschirm 2). (A2 und A3, falls vorhanden), B und Lösungsmittel.
  • Seite 34: System Vorfüllen

    Allgemeiner Betrieb System vorfüllen drücken. Das System wird gespült und anschließend gemischtes Material in die Pistole HINWEIS: Weitere Bildschirminformationen finden Sie geladen. Wenn kein Pistolenspülkasten verwendet falls nötig unter Einzelheiten zum Betriebsmodus, wird, die Pistole in einen geerdeten Metalleimer Seite 44-45. betätigen, bis das System in den Standby-Modus zurückkehrt.
  • Seite 35: Spritzen

    10. Nachdem das Volumen für A1 (A2, A3) oder B 4. Mit Kalibrierung 2 (Bildschirm 23) aufrufen. eingegeben wurde, berechnet der Regler des ProMix 2KE den neuen K-Faktor und zeigt ihn unter 5. Mit den Volumenzähler markieren, der Kalibrierung 1 (Bildschirm 22) und Kalibrierung 2 (Bildschirm 23) an.
  • Seite 36: Spülen

    Allgemeiner Betrieb 3. Förderleistung anpassen. Die Förderleistung des Spülen Materials auf dem Bildschirm des Anzeigemoduls gilt entweder für Komponente A oder B, je nachdem, HINWEIS: Weitere Bildschirminformationen finden Sie welches Dosierventil geöffnet ist. falls nötig unter Einzelheiten zum Betriebsmodus, Seite 44-45. Aktive Rezeptur Förder-...
  • Seite 37: Automatische Schnellablass-Spülung

    Allgemeiner Betrieb 8. Falls das System nicht vollständig gereinigt ist, Schritt 2. Katalysator spülen. Das System spült den Schritt 6 wiederholen. Katalysator mit Lösungsmittel aus. Das Lösungsmittelventil für den Katalysatorwechsel öffnet während der Spülzeit HINWEIS: Wenn erforderlich, die Zeiten der und schließt nach deren Ablauf wieder.
  • Seite 38: Spülung / Farbänderung Detail

    Allgemeiner Betrieb HINWEIS: Falls bei Ihrem System 2 Pistolen zur für die ab jetzt verwendete Rezeptur (blinkende Anwendung kommen, müssen während des gesamten Rezeptnummer usw.). Spülens, des Reinigens mit Lösungsmittel und der 3. Farbänderung von A1, A2 oder A3 zu Null. Die Farbladesequenz beide Pistolen gleichzeitig betätigt Spülsequenz für die Rezeptur Null wird verwendet.
  • Seite 39: Druckentlastung

    HINWEIS: Mit der nachfolgenden Vorgehensweise wird und B abschalten. alles Material und der gesamte Luftdruck aus dem System ProMix 2KE abgelassen. 7. Während die Handsteuerungstaste der Pistole betätigt wird, die manuelle Verriegelung an den Lösungsmittel-Magnetventilen A und B drücken, um 1.
  • Seite 40: Sperrmodus

    Pistolen, Schlauchlänge, Schlauchdurchmesser, 2. Haupt-Luftabsperrventil an der Druckluftzuleitung Dosierart oder Anzahl der Farben nicht ändern, wenn und am ProMix 2KE schließen. Material in das System geladen wird. Diese Eingänge nur ändern, wenn auch die System-Hardware gewechselt 3. Systeme ohne IS: Das ProMix 2KS ausschalten wird.
  • Seite 41: Verwendung Des Optionalen Usb-Moduls

    Verwendung des optionalen USB-Moduls Verwendung des optionalen USB-Moduls USB-Protokolle HINWEIS: Benutzernummer, Verhältnis und Alarm 1-5 werden ab Software-Version 1.03.001 von 2KE bzw. Software-Version 1.10.001 von USB Cube Job-Protokoll 1 angezeigt. Job-Dauer, Sollverhältnis, Istverhältnis und Gesamtspülvolumen werden ab Software-Version Siehe Beispiel in A .
  • Seite 42: Setup

    Verwendung des optionalen USB-Moduls . 26. Beispiel eines Störungsprotokolls Setup Dropdown-Menü für die Sprache Der einzige notwendige Setup ist die Auswahl der Sprache, in der die heruntergeladenen Daten angezeigt werden sollen. (Die Bildschirme sind von den Symbolen abhängig und ändern sich nicht). Konfigurieren 3 (Bildschirm 20) aufrufen.
  • Seite 43: Download-Verfahren

    (16A004) verwendet wird, der separat bei Graco erhältlich ist. Falls gewünscht, kann einer der folgenden USB-Speichersticks mit einer Kapazität von 4 GB oder weniger verwendet werden (diese sind nicht bei Graco Um Feuer- und Explosionsgefahr zu vermeiden, erhältlich). den USB-Speicherstick niemals im USB-Anschluss ™...
  • Seite 44: Einzelheiten Zum Betriebsmodus

    Einzelheiten zum Betriebsmodus Einzelheiten zum Betriebsmodus Mischung Spritzen ausführen Home ausführen (Bildschirm 1) (Bildschirm 2) Bildschirmnummer Mischung Spritzen ausführen (Bildschirm 2) wird bei der Einrichtung angezeigt oder falls auf Home ausführen (Bildschirm 1) ausgewählt wird. Den Bildschirm Mischung Spritzen zur Steuerung der meisten Mischoperationen auswählen.
  • Seite 45: Summen Der Mischungen Ausführen (Bildschirm 4)

    Einzelheiten zum Betriebsmodus Summen der Mischungen Job-Nummer durchführen ausführen (Bildschirm 4) (Bildschirm 38) Summen der Mischungen ausführen (Bildschirm 4) wird Job-Nummer ausführen (Bildschirm 38) wird angezeigt, angezeigt, wenn in Charge mischen ausführen wenn im Bildschirm Gesamt-Mischung (Bildschirm 3) ausgewählt wird. Diesen Bildschirm ausführen ausgewählt wird.
  • Seite 46: Fehlerprotokoll Ausführen (Bildschirme 5-14)

    Einzelheiten zum Betriebsmodus Fehlerprotokoll ausführen (Bildschirme 5-14) Fehlerprotokoll ausführen (Bildschirme 5-14) wird angezeigt, wenn auf Home ausführen (Bildschirm 1) ausgewählt wird. Es werden die letzten 50 Fehler in dem Protokoll angezeigt. (Bildschirm 5 zeigt die Fehler 1 bis 5 an; Bildschirm 6 zeigt die Fehler 6 bis 10 an usw.). Fehlercodes Fehlersymbole .
  • Seite 47: Einzelheiten Zum Setup-Modus

    Einzelheiten zum Setup-Modus Einzelheiten zum Setup-Modus in einem beliebigen Bildschirm den Setup-Modus Software-Version: aufrufen. Falls das System mit einem Passwort gesichert Anzeigemodul ist, erscheint „Passwort“ (Bildschirm 16). Falls das System Materialregelmodul nicht gesichert ist (das Passwort ist auf 0000 eingestellt), USB-Modul wird „Home Setup“...
  • Seite 48 Einzelheiten zum Setup-Modus Benutzer können den Förderleistungsbereich und Systemart Pistolen- den Luftstromschalter ebenfalls konfigurieren. spülkasten Der Förderleistungsbereich (hoch/niedrig) bestimmt Pistolen- die Empfindlichkeit des Überdosis-Alarms: Dosierart anzahl • Die Einstellung „Hoch“ für Förderleistungen von Anzahl an Farben 250 cm³/min oder höher wählen. Die Einstellung „Hoch“...
  • Seite 49: Rezeptur 0 (Bildschirm 27)

    Einzelheiten zum Setup-Modus Rezeptur 0 (Bildschirm 27) Rezeptur 1-2 (Bildschirm 29) Mit den Rezeptur-Bildschirmen hat der Anwender die Hinweis zu Einstellungen von 0: Falls eine Spülzeit Möglichkeit, grundlegende Rezepturen einzustellen. auf 0 gesetzt wird, spült dieses Ventil nicht. Rezeptur 0 (Bildschirm 27) zeigt an, ob auf Home Rezeptur 1-2 (Bildschirm 29) beinhaltet Timer für die Setup (Bildschirm 17) ausgewählt ist.
  • Seite 50: Wartung 1-3 (Bildschirme 24-26)

    Einzelheiten zum Setup-Modus Wartung 1-3 (Bildschirme 24-26) Wartungsempfehlungen In der nachfolgenden Tabelle werden die empfohlenen Wartung 1 (Bildschirm 24) wird angezeigt, wenn Startwerte für die Wartung aufgeführt. Die auf Home Setup (Bildschirm 17) ausgewählt ist. Auf den Wartungsanforderungen variieren abhängig von den Wartungsbildschirmen werden die Ist- und Sollwerte der jeweiligen Anwendungen und den Materialunterschieden.
  • Seite 51: Kalibrierung 1 Und 2 (Bildschirme 22 Und 23)

    Einzelheiten zum Setup-Modus Kalibrierung 1 und 2 • den Volumenzähler markieren, der (Bildschirme 22 und 23) kalibriert werden soll. drücken. Es wird ein X in dem Kästchen angezeigt. HINWEIS: Detaillierter Anweisungen finden Sie unter Zählerkalibrierung, Seite 34. • die Kalibrierung für den markierten Kalibrierung 1 (Bildschirm 22) wird angezeigt, wenn Volumenzähler starten (A mit Material A1, A2 oder auf Home Setup (Bildschirm 17) ausgewählt ist.
  • Seite 52: Systemeingaben Fehlerbehebung (Bildschirm 35)

    Einzelheiten zum Setup-Modus Systemeingaben Fehlerbehebung Systemausgänge Fehlerbehebung (Bildschirm 35) (Bildschirm 37) Im Home Setup (Bildschirm 17) mit aktiver Im Bildschirm Home Setup (Bildschirm 17) mit Fehlerbehebung mit die Systemeingänge aktiver Fehlerbehebung mit die Systemausgänge Fehlerbehebung (Bildschirm 35) anzeigen. Es erscheint Fehlerbehebung (Bildschirm 37) anzeigen.
  • Seite 53: Dosieroptionen

    ProMix 2KE. Nachdem das Zielvolumen ausgegeben wurde, schließt sich Dosierventil B. 2. Der Regler des ProMix 2KE sendet Signale aus, um die Magnetventile zu aktivieren. Die Magnetventile 4. Die Komponenten werden in der Dosierkammer aktivieren die Dosierventile A1 (A2 oder A3, je nach vorgemischt und anschließend im Statikmischer...
  • Seite 54 Dosieroptionen DVA1 DVA2 und DVA3 (hinten) ti15699a Zeichenerklärung: Volumenzähler Komponente A Volumenzähler Komponente B DVA1 Dosierventil Komponente A Dosierventil Komponente B DVA2 Zweite Farbe/Katalysatorventil Lösungsmittelventil B DVA3 Dritte Farbe/Katalysatorventil Zum Statikmischer Lösungsmittelventil A Materialintegrator . 52. Materialmodul, sequentielle Dosierung 3A1676M...
  • Seite 55: Dynamische Dosierung

    Dosieroptionen Dynamische Dosierung Übersicht Dynamische Dosierung auswählen Die dynamische Dosierung sorgt für eine 1. Mit auf dem Anzeigemodul Home Setup Proportionierung nach Bedarf und eliminiert die Notwendigkeit einer Dosierkammer; dadurch wird die (Bildschirm 17) aufrufen. Mit Konfigurieren 1 Gefahr des unerwünschten Materialkontakts minimiert. (Bildschirm 18) anzeigen.
  • Seite 56 Dosieroptionen Druck B zu niedrig Druck B zu niedrig Druck B zu hoch Druck B zu hoch Druck A Druck B Druck A Druck B . 53. Regelbereich A/B mit einer ordnungsgemäß dimensionierten Drosseleinheit HINWEIS: Falls die Drosseleinheit zu klein ist, kann es eventuell notwendig sein, mehr Differenzdruck zu liefern, als in Ihrem System zur Verfügung steht.
  • Seite 57: Systemfehler

    Empfehlungen und Aufzeichnungen stoppen den Betrieb nicht oder lösen einen Alarm aus. Falls es zu Falls der ProMix 2KE über das AFS-Signal erkennt, einer Empfehlung kommt, zeigt die Statusleiste auf dem dass der Abzug der Pistole betätigt wird, es aber keinen Anzeigemodul das Symbol und den Code der Empfehlung.
  • Seite 58: Hinweis Über System-Leerlauf (Idle)

    2 Minuten lang reines Harz oder reinen Katalysator spritzen, ohne es zu bemerken. • Da der ProMix 2KE nicht weiß, dass er spritzt, weil es keinen Eingang von der Betätigung der Pistole/vom Schalter für den Luftstrom gibt, geht er alle 2 Minuten in den System-Leerlauf, wenn er sich im Mischmodus befindet.
  • Seite 59: Fehlercodes

    Systemfehler Fehlercodes Tabelle 5: Alarm-/Empfehlungs-/ Tabelle 5: Alarm-/Empfehlungs-/ Aufzeichnungscodes des Systems Aufzeichnungscodes des Systems Code Beschreibung Details Code Beschreibung Details MEB1 Wartung Mischventil B fällig Alarmcodes – Alarm ertönt, System stoppt, Symbol MESA Wartung Lösungsmittelventil A fällig wird angezeigt, bis das Problem gelöst und der Alarm gelöscht ist.
  • Seite 60: Alarm-Fehlersuche

    Systemfehler Alarm-Fehlersuche Alarm und Beschreibung Ursache Lösung Das CAN-Kabel zwischen dem Anzeigemodul Sich vergewissern, dass das Kabel korrekt Verbindungsfehler und dem erweiterten Materialregler-Modul ist angeschlossen ist. Das Anzeigemodul ist nicht mit nicht angeschlossen. dem erweiterten Materialregler- Das CAN-Kabel wurde durchgeschnitten oder Sicherstellen, dass das Kabel nicht Modul verbunden geknickt.
  • Seite 61 Systemfehler Alarm und Beschreibung Ursache Lösung EQU2 Die meisten USB-Speichersticks sind nicht Das System in den Standby-Modus Fehler des USB-Speichersticks konform mit den IS-Standards, daher ist es schalten. Den USB-Speicherstick nur in Der USB-Speicherstick wurde gefährlich, einen solchen zu verwenden, einem Nicht-Gefahrenbereich anschließen.
  • Seite 62 Systemfehler Alarm und Beschreibung Ursache Lösung Pistolenspülkasten löst die Pistole nicht aus. Sicherstellen, dass der Abzug betätigt wird. Fehler Start Füllung mischen Bei Bedarf einstellen. Bei Systemen mit einem Leitung, Düse oder Filter reinigen. Leitung oder Pistole ist verstopft oder Pistolenspülkasten wird während blockiert.
  • Seite 63 Systemfehler Alarm und Beschreibung Ursache Lösung Das System wird zu sehr gedrosselt. • Prüfen, ob das System vollständig mit Fehler Verhältnis niedrig Material beladen ist. Das Mischverhältnis ist niedriger • Überprüfen, ob die Hubzahl der als die eingestellte Toleranz für Förderpumpe ordnungsgemäß...
  • Seite 64 Systemfehler Alarm und Beschreibung Ursache Lösung Das System wird zu wenig gedrosselt. • Prüfen, ob das System vollständig mit Fehler Verhältnis hoch Material beladen ist. Das Mischverhältnis ist höher als • Überprüfen, ob die Hubzahl der die eingestellte Toleranz für einen Förderpumpe ordnungsgemäß...
  • Seite 65 QDB1 Kabinengeräte (wie Lüfter oder Überdosis B Förderanlagen) einschalten. Die Dosis B wurde überschritten, Prüfen, ob der ProMix 2KE einen was zu einer Dosis für A führt, Materialfluss anzeigt. die, in Kombination mit B, zu hoch für die Kapazität des Wenn der ProMix 2KE einen Mischverteilers ist.
  • Seite 66 Systemfehler Alarm und Beschreibung Ursache Lösung QTA1, QTA2, QTA3 oder QTB1 Das System befindet sich im Mischmodus und Den Abzug der Pistole ganz betätigen. Dosierzeitfehler der Abzug der Pistole ist nur teilweise betätigt, Der Abzug der Pistole ist aktiv, so dass zwar Luft, aber kein Material durch die aber es werden während der Pistole gelangt.
  • Seite 67: Auswahldiagramme Für Die Drosselgröße Beim Dynamischen Dosieren

    Auswahldiagramme für die Drosselgröße beim dynamischen Dosieren Auswahldiagramme für die Drosselgröße beim dynamischen Dosieren Die Diagramme auf den Seiten 68- 70 als Orientierung zum Festlegen der korrekten Drosselgröße für die Tabelle 6: Größen der Drosseleinheit gewünschte Durchflussmenge und Materialviskosität verwenden. Tabelle 6 enthält die verfügbaren Größe der Drosselgrößen.
  • Seite 68 Auswahldiagramme für die Drosselgröße beim dynamischen Dosieren (bar; MPa) 4000 (276; 27,6) 3500 Legende (241; 24,1) Drosseleinheit Nr. 2 Drosseleinheit Nr. 3 3000 Drosseleinheit Nr. 4 (207; 20,7) Drosseleinheit Nr. 7 2500 (172; 17,2) 2000 (138; 13,8) 1500 (103; 10,3) 1000 (69;...
  • Seite 69 Auswahldiagramme für die Drosselgröße beim dynamischen Dosieren (bar; MPa) 1400 (97; 9,7) Legende 1200 (83; 8,3) Drosseleinheit Nr. 2 Drosseleinheit Nr. 3 1000 Drosseleinheit Nr. 4 (69; 6,9) Drosseleinheit Nr. 7 (55; 5,5) (41; 4,1) (28; 2,8) (14; 1,4) 1000 1500 2000 2500...
  • Seite 70 Auswahldiagramme für die Drosselgröße beim dynamischen Dosieren (bar; MPa) (14; 1,4) Legende (12,4; 1,2) Drosseleinheit Nr. 2 Drosseleinheit Nr. 3 (11; 1,1) Drosseleinheit Nr. 4 Drosseleinheit Nr. 7 (9,7; 0,9) (8,3; 0,8) (7, 0,7) (5,5; 0,55) (4,1; 0,41) (2,8; 0,28) (1,4;...
  • Seite 71 Auswahldiagramme für die Drosselgröße beim dynamischen Dosieren (bar; MPa) (21; 2,1) Legende (17,2; 1,72) Drosseleinheit Nr. 2 Drosseleinheit Nr. 3 Drosseleinheit Nr. 4 Drosseleinheit Nr. 7 (14; 1,4) (10,3; 1,03) (7,0; 0,7) (3,4; 0,34) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 Förderleistung (cm³/min) Detailansicht...
  • Seite 72 Auswahldiagramme für die Drosselgröße beim dynamischen Dosieren (bar; MPa) (14; 1,4) Legende (12,4; 1,2) Drosseleinheit Nr. 2 Drosseleinheit Nr. 3 (11; 1,1) Drosseleinheit Nr. 4 Drosseleinheit Nr. 7 (9,7; 0,9) (8,3; 0,8) (7; 0,7) (5,5; 0,55) (4,1; 0,41) (2,8; 0,28) (1,4;...
  • Seite 73 Auswahldiagramme für die Drosselgröße beim dynamischen Dosieren 3A1676M...
  • Seite 74: Anschlussdiagramme

    Anschlussdiagramme Anschlussdiagramme Pneumatik-Anschlussdiagramm für ein System im Gefahrenbereich 3A1676M...
  • Seite 75 Anschlussdiagramme Pneumatik-Anschlussdiagramm für ein System im Nicht-Gefahrenbereich 3A1676M...
  • Seite 76: Elektrik-Anschlussdiagramm Für Ein System Im Gefahrenbereich

    Anschlussdiagramme Elektrik-Anschlussdiagramm für ein System im Gefahrenbereich CAN_L +V_CAN V_CAN_RTN CAN_H SHIELD ALTERNATOR UNUSED 18 PSI CAN_L CAN_L UNUSED MODULE +V_CAN +V_CAN 1.5 FCM UNUSED V_CAN_RTN V_CAN_RTN UNUSED (MIN) CAN_H CAN_H UNUSED SHIELD SHIELD V CAN CAN_L USB COMPONENT USB BASE V CAN +V_CAN MODULE...
  • Seite 77 Anschlussdiagramme Elektrik-Anschlussdiagramm für ein System im Gefahrenbereich (Fortsetzung) UNUSED CAN_L UNUSED +V_CAN UNUSED V_CAN_RTN UNUSED CAN_H UNUSED SHIELD FLUID CONTROL UNUSED UNUSED MODULE AFS #1 (+) ALARM (+) COMMON COMMON PURGE B (+) PURGE A (+) DOSE B (+) DOSE A1 (+) +12 VDC +12 VDC FLOW METER B SIG...
  • Seite 78: Elektrik-Anschlussdiagramm Für Ein System Im Nicht-Gefahrenbereich

    Anschlussdiagramme Elektrik-Anschlussdiagramm für ein System im Nicht-Gefahrenbereich CAN_L TERMINAL +V_CAN BLOCK V_CAN_RTN CAN_H GRND SHIELD POWER SUPPLY GRND LINE POWER FILTER CAN_L CAN_L +V_CAN +V_CAN V_CAN_RTN V_CAN_RTN CAN_H SWITCH CAN_H SHIELD SHIELD ROCKER V CAN USB COMPONENT USB BASE V CAN MODULE V CAN MODULE...
  • Seite 79 Anschlussdiagramme Elektrik-Anschlussdiagramm für ein System im Nicht-Gefahrenbereich (Fortsetzung) CAN_L CAN_L +V_CAN +V_CAN FLUID V_CAN_RTN V_CAN_RTN CAN_H CAN_H CONTROL SHIELD SHIELD MODULE UNUSED UNUSED ALARM (+) AFS #1 (+) COMMON COMMON PURGE A (+) PURGE B (+) DOSE A1 (+) DOSE B (+) +12 VDC +12 VDC FLOW METER B SIG...
  • Seite 80: Abmessungen Und Befestigung

    Abmessungen und Befestigung Abmessungen und Befestigung 37 cm 2,5 cm (14,74 Zoll) (1,0 Zoll) 1,4 cm 32 cm (0,55 Zoll) (12,74 Zoll) Tiefe: 38 cm (14,8 Zoll) 92 cm (36,1 Zoll) 90 cm (35,5 Zoll) 85 cm (33,5 Zoll) 51 cm (20,1 Zoll) Säuremodelle 59,7 cm...
  • Seite 81: Technische Angaben

    Technische Angaben Technische Angaben ProMix 2KE, volumenzählerabhängige Systeme Metrisch Zulässiger Betriebsüberdruck Siehe Modelle, Seite 3. Zulässiger Betriebsüberdruck 100 psi 0,7 MPa; 7 bar Luftzufuhr 75 bis 100 Psi 0,5 bis 0,7 MPa; 5,2 bis 7 bar Größe des Luftfiltereinlasses 3/8" NPT(f) Luftfilterung für Luftlogik...
  • Seite 82: Graco Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis