Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Isocyanat; Selbstentzündung Von Materialien; Feuchtigkeitsempfindlichkeit Von Isocyanaten - Graco Probler P2 GCP2RA Benutzerhandbuch

Dispenserpistole für nicht entflammbaren schaum und polykarbamid.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahr durch Isocyanat

Das Spritzen von Materialien, die Isocyanate
enthalten, führt zur Bildung von gefährlichen Dämpfen,
Dunst und Kleinstpartikeln.
Warnhinweise und Materialsicherheitsdatenblätter
des Materialherstellers lesen und mit den
speziellen Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen im
Zusammenhang mit Isocyanaten vertraut machen.
Das Einatmen von Isocyanatdämpfen, Dunst und
Kleinstpartikeln durch ausreichende Belüftung am
Arbeitsplatz verhindern. Ist eine ausreichende Belüftung
nicht möglich, muss jede Person im Arbeitsbereich eine
umluftunabhängige Atemmaske tragen.
Um Kontakt mit den Isocyanaten zu verhindern, muss
jede Person im Arbeitsbereich geeignete persönliche
Schutzausrüstung wie etwa chemisch beständige
Handschuhe, Stiefel, Schürzen und Schutzbrillen tragen.
Selbstentzündung
von Materialien
Einige Materialien können bei zu dickem Auftrag
selbstentzündlich werden. Lesen Sie hierzu die
Warnhinweise des Materialherstellers sowie die
entsprechenden Sicherheitsdatenblätter.
Feuchtigkeitsempfindlichkeit
von Isocyanaten
Isocyanate
(ISO)
Zweikomponenten-Schäumen
Beschichtungen verwendet werden. ISO reagieren mit
Feuchtigkeit (z. B. mit Luftfeuchtigkeit) und bilden kleine,
harte, abrasive Kristalle, die im Material gelöst werden.
Schließlich bildet sich ein Film auf der Oberfläche und das
ISO-Material beginnt zu gelieren, wodurch die Viskosität
erhöht wird. Wenn mit diesem teilweise ausgehärteten
ISO-Material gearbeitet wird, verringert dies die Leistung
des Geräts und verkürzt die Haltbarkeit aller mit dem
ISO-Material in Berührung kommender Teile.
sind
Katalysatoren,
und
Polykarbamid-
Warnhinweise
Die Stärke der Filmbildung sowie die
Kristallisationsgeschwindigkeit hängen von
der ISO-Mischung, der Feuchtigkeit und der
Temperatur ab.
So kann der Kontakt von ISO mit Feuchtigkeit verhindert
werden:
Entweder immer einen versiegelten Behälter mit
einem Trockenmittel in der Belüftungsöffnung oder
eine Stickstoffatmosphäre verwenden. Niemals
ISO in einem offenen Behälter lagern.
Lassen Sie den Pumpbehälter für ISO-Schmiermittel
mit Graco Halsdichtungsflüssigkeit (TSL, Teile-
Nr. 206995) gefüllt. Das Schmiermittel schafft eine
Grenze zwischen dem ISO und der Atmosphäre.
Verwenden Sie mit Feuchtigkeitsschutz ausgestattete
Schläuche, die speziell für die Verwendung mit ISO-
Materialien konstruiert wurden, wie zum Beispiel die
mit dem Gerät ausgelieferten Schläuche.
Niemals zurückgewonnene Lösemittel verwenden,
die Feuchtigkeit enthalten könnten. Lösemittelbehälter
bei Nichtgebrauch stets verschlossen halten.
Verwenden Sie niemals Lösemittel auf einer Seite,
wenn es bereits an der anderen Seite eingesetzt
wurde.
Die Pumpen immer parken, wenn das Gerät
abgeschaltet wird.
Gewindeteile beim Zusammenbauen immer mit
ISO-Pumpenöl Teile-Nr. 217374 oder Fett schmieren.
die
in
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis