Systemfehler
Systemfehler
HINWEIS: Nicht das Material in der Leitung verwenden,
das nicht entsprechend dem Mischverhältnis
ausgestoßen wurde, da es gegebenenfalls nicht
ordnungsgemäß aushärtet.
Alarmmeldungen des Systems
Systemalarmmeldungen benachrichtigen Sie über
Probleme und helfen Ihnen, ein Spritzen außerhalb des
Mischungsverhältnisses zu vermeiden. Falls ein Alarm
ausgelöst wird, stoppt der Betrieb, und es geschieht
Folgendes:
•
Der Warnsummer ertönt.
•
Die Statusleiste auf dem Anzeigemodul zeigt
den Alarmcode an.
•
Der Alarm wird im Protokoll mit dem
Datum-/Zeitstempel gespeichert.
A
. 53. Alarmcodes des Anzeigemoduls
BB
Empfehlungs-/Aufzeichnungsco
des des Systems
In T
3 sind die Empfehlungs-/Aufzeichnungscodes
ABELLE
aufgeführt. Empfehlungen und Aufzeichnungen stoppen
den Betrieb nicht oder lösen einen Alarm aus. Falls es
zu einer Empfehlung kommt, zeigt die Statusleiste auf
dem Anzeigemodul das Symbol und den Code der
Empfehlung. Die Systemaufzeichnungen werden auf der
Statusleiste nicht angezeigt. Sowohl die Empfehlungen
als auch die Aufzeichnungen werden im Protokoll mit
dem Datum-/Zeitstempel gespeichert, der auf der
Anzeige angezeigt oder über den optionalen
USB-Anschluss auf einem USB-Stick gespeichert
werden kann.
52
Fehlercodeanzeige
A
. 54. Symbole des Fehlerprotokolls
BB
Löschen des Fehlers und Neustart
HINWEIS: Wenn ein Fehler auftritt, muss der Fehlercode
ermittelt werden, bevor er zurückgesetzt wird. Sollten Sie
vergessen haben, welcher Code aufgetreten ist, können
mit Fehlerprotokoll ausführen (Bildschirme 5-14),
Seite 43 die letzten 50 Fehler mit Datum- und
Zeitstempel angezeigt werden.
Zum Zurücksetzen der Alarme siehe Tabelle 3 und
Alarm-Fehlerbehebung, Seite 55. Viele Fehler können
durch einfaches Drücken von
Funktion des Luftstromschalters
(AFS)
Luftzerstäubungs- oder luftunterstützte
Pistolen
Der Luftstromschalter (AFS) erkennt den Luftstrom zur
Pistole und zeigt dem Regler der ProMix 2KE an, wenn
der Abzug der Pistole betätigt ist. Das Pistolensymbol auf
dem Anzeigemodus zeigt Spritzen an, wenn der AFS
aktiviert ist.
Falls eine Pumpe ausfällt, könnte unendlich lange reines
Harz oder reiner Katalysator gespritzt werden, wenn der
ProMix 2KE diese Bedingung nicht erkennen und
einschreiten würde. Daher ist der AFS so wichtig.
Falls der ProMix 2KE über das AFS-Signal erkennt,
dass der Abzug der Pistole betätigt wird, eine oder beide
Pumpen aber dennoch nicht funktioniert/funktionieren,
wird nach 40 Sekunden ein Dosierzeitalarm (QTA1 oder
QTB1) ausgelöst und das System wechselt in den
Standby-Modus.
HINWEIS: Systeme mit einem Pumpenverhältnis von
45:1 sind für den Einsatz mit einer Airless-Spritzpistole
ausgelegt. Diese Systeme enthalten keinen
Luftstromschalter und sind so eingerichtet, dass sie
keinen Warnhinweis System-Leerlauf auslösen.
HINWEIS: Für Airless-Anwendungen mit anderen
Pumpverhältnissen kann der Luftstromschalter in der
Konfiguration 2 deaktiviert werden (Bildschirm 19).
Aufzeichnung –
kein Symbol
Symbol für Alarm
Symbol
für
Empfehlung
gelöscht werden.
3A1666K