Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spraying; Spülen - Graco ProMix 2KE Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProMix 2KE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeiner Betrieb
10. Nachdem das Volumen für A oder B eingegeben
wurde, berechnet der Regler des ProMix 2KE
den neuen Faktor für die Pumpe und zeigt ihn auf
Kalibrierung 1 (Bildschirm 22) und Kalibrierung 2
(Bildschirm 23) an.
11. Bevor mit der Produktion begonnen wird, müssen
das System von Lösungsmitteln gereinigt und mit
Material vorgefüllt werden.
a. In den Mischmodus wechseln.
b. Die Spritzpistole in einen geerdeten Metalleimer
abziehen, bis gemischtes Material aus der
Pistole fließt.

Spraying

HINWEIS: Weitere Bildschirminformationen finden Sie
falls nötig unter Einzelheiten zum Betriebsmodus,
Seite 41-43.
1. Die Pumpen kalibrieren wie in Kalibrierung der
Pumpe, Seite 33 beschrieben. Die Faktoren
für die Pumpe werden abhängig von den
Kalibrierungsergebnissen automatisch aktualisiert.
Falls gewünscht, zusätzliche Änderungen wie in
Kalibrierung 1 und 2 (Bildschirme 22 und 23),
Seite 48 beschrieben von Hand eingeben.
Förderleistung anpassen.
2.
drücken. Das System lädt das korrekten
Volumen für die Topfzeit abhängig von
Schlauchlänge und -durchmesser, die unter
Konfigurieren 2 (Bildschirm 19) eingegeben wurden.
Sobald das Material geladen ist, kehrt das System
in den Standby-Modus zurück. Zum Spritzen der
geladenen Rezeptur
3. Förderleistung anpassen. Die Durchflussrate des
Materials auf dem Bildschirm des Anzeigemoduls
gilt entweder für Komponente A oder B, je nachdem,
welches Dosierventil geöffnet ist.
A
. 18. Anzeige der Förderleistung
BB
34
nochmals drücken.
Förder-
leistung
Falls die Förderleistung zu niedrig ist: Den
Luftdruck für die Materialzufuhr von Komponente A
und B erhöhen oder den geregelten Materialdruck
des gemischten Materials erhöhen.
Falls die Förderleistung zu hoch ist: Den
Luftdruck für die Materialzufuhr von Komponente A
und B senken, die Dosierventile weiter schließen
oder den geregelten Materialdruck des gemischten
Materials senken.
4. Zerstäubungsluft der Pistole einschalten.
Das Spritzbild entsprechend den Anweisungen
im Handbuch der Spritzpistole kontrollieren.
HINWEIS:
Die Druckeinstellungen jeder Komponente
variieren ja nach Viskosität des Materials.
Mit dem gleichen Materialdruck für
Komponente A und B beginnen und diesen
anschließend nach Bedarf anpassen.
Die ersten 120-150 cm³ (4-5 oz.) Material
noch nicht verwenden, da es aufgrund von
Fehlermeldungen beim Ansaugen des Materials
in das System anfänglich zu einem mangelhaften
Mischverhältnis kommen kann.
ACHTUNG
Darauf achten, dass kein Materialbehälter jemals
leer wird. Der Luftstrom in der Zufuhrleitung kann die
Zahnrad-Volumenzähler auf gleiche Weise drehen
wie das Material. Dies kann die Volumenzähler
beschädigen und zu einer Proportionierung von
Material und Luft führen, mit der die Verhältnis-
und Toleranzeinstellungen des Geräts erfüllt werden.
Das wiederum kann zum Verspritzen unkatalysierten
oder unzureichend katalysierten Materials führen.
Spülen
HINWEIS: Weitere Bildschirminformationen finden Sie
falls nötig unter Einzelheiten zum Betriebsmodus,
Seite 41-43.
In dieser Anleitung werden 2 Spülabläufe beschrieben:
Spülen von gemischtem Material
Materialzufuhrsystem spülen
Entscheiden Sie anhand der aufgeführten Kriterien,
welchen Ablauf Sie verwenden.
3A1666K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis