Warnhinweise Warnhinweise Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnaufklebern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 4
Warnhinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG GEFAHR DURCH DURCH EINDRINGEN EINDRINGEN DES DES MATERIALS MATERIALS IN IN IN DIE DIE HAUT HAUT GEFAHR GEFAHR DURCH EINDRINGEN MATERIALS HAUT Material, das unter hohem Druck aus dem Dosiergerät, aus undichten Schläuchen oder beschädigten Komponenten austritt, kann die Haut durchdringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus.
Seite 5
Warnhinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG GEFAHR THERMISCHER THERMISCHER AUSDEHNUNG AUSDEHNUNG GEFAHR GEFAHR THERMISCHER AUSDEHNUNG Materialien, die in abgeschlossenen Bereichen, einschließlich Schläuchen, übermäßig erwärmt werden, können aufgrund der thermischen Ausdehnung einen schnellen Anstieg des Drucks hervorrufen. Übermäßiger Druck kann zum Bersten des Geräts führen und schwere Verletzungen verursachen.
Warnhinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG GEFAHR GEFAHR DURCH GEFAHR DURCH DURCH MISSBRÄUCHLICHE MISSBRÄUCHLICHE MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG VERWENDUNG DES VERWENDUNG DES GERÄTS GERÄTS GERÄTS Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. •...
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten Wichtige Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Hinweise zu zu zu Isocyanaten Isocyanaten Isocyanaten Isocyanate (ISO) sind in Zweikomponentenmaterial eingesetzte Katalysatoren. Bedingungen bei bei Isocyanaten Isocyanaten Bedingungen Bedingungen Isocyanaten Beim Spritzen oder Verteilen von Isocyanat enthaltenden Flüssigkeiten entstehen potentiell gesundheitsschädliche Dämpfe und feinst verteilte Partikel.
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten Selbstentzündung des des Materials Materials Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Selbstentzündung Selbstentzündung Materials Feuchtigkeitsempfindlichkeit Feuchtigkeitsempfindlichkeit Isocyanaten Isocyanaten Isocyanaten Die Einwirkung von Feuchtigkeit (wie zum Beispiel Luftfeuchtigkeit) führt dazu, dass das ISO teilweise aushärtet und kleine, harte, abrasive Kristalle bildet, Einige Materialien können bei zu dickem Auftrag die in der Flüssigkeit suspendiert werden.
Handbücher auf Komponenten Komponenten Handbücher Englisch: Englisch: Englisch: Artikel Artikel- - - Nr. Artikel Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Die Handbücher stehen unter www.graco.com zur 24U315 Luftverteiler (4 Auslässe) Verfügung 17G340 Rollensatz Systemhandbücher Systemhandbücher Systemhandbücher 24T280 Graco InSite-Satz 334945 Reactor 2 – Betrieb...
Modelle Modelle Modelle Modelle Reactor 2 2 2 H H H - - - 30 30 und und H H H - - - 30 30 Elite Elite Reactor Reactor Elite Modell Modell H H H - - - 30...
Seite 11
Modelle Reactor 2 2 2 H H H - - - 40 40 und und H H H - - - 40 40 Elite, Elite, Reactor Reactor Elite, 200 - - - 240V 240V 240V Modell H H H - - - 40...
Seite 12
Modelle Reactor 2 2 2 H H H - - - 40 40 und und H H H - - - 40 40 Elite, Elite, Reactor Reactor Elite, 350 - - - 415V 415V 415V (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) Modell Modell...
Seite 13
Modelle Reactor 2 2 2 H H H - - - 50 50 und und H H H - - - 50 50 Elite Elite Reactor Reactor Elite Modell H H H - - - 50 Modell H H H - - - 50...
Seite 14
Modelle Reactor 2 2 2 H H H - - - XP2 XP2 und und H H H - - - XP2 XP2 Elite Elite Reactor Reactor Elite Modell Modell Modell H H H - - - XP2 Modell Modell...
Seite 15
Modelle Reactor 2 2 2 H H H - - - XP3 XP3 und und H H H - - - XP3 XP3 Elite Elite Reactor Reactor Elite Modell H H H - - - XP3 Modell H H H - - - XP3...
Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone, um Alarmanzeige muss sofort online nach Ursachen und Lösungen für umgehend bearbeitet den aktiven Fehlercode zu suchen. Oder gehen werden. Sie auf http://help.graco.com, und suchen Sie Abweichungen Abweichungen Abweichungen Dieser Zustand weist dort nach dem aktiven Fehler.
Fehlerbehebung Fehlercodes Fehlercodes Fehlercodes Note Wenn ein Fehler auftritt, müssen Sie den Fehlercode ermitteln, bevor Sie den Fehler zurücksetzen. Sollten Sie vergessen haben, welcher Fehler aufgetreten ist, zeigt der Fehlerbildschirm die letzten 200 Fehler mit Datum, Uhrzeit und Beschreibung an. Fehler Fehler Fehler...
Seite 18
Fehlerbehebung Fehler Bezeichnung Ursache Abhilfe Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe A8DA Heizele- Kein Strom A Schutzschalter Nehmen Sie eine Sichtprüfung vor, ment A ausgelöst. um festzustellen, ob die Sicherung ausgelöst ist Lose/defekte Überprüfen Sie die Verkabelung Verbindung des Heizelements auf lose Kabelverbindungen.
Seite 19
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe Abhilfe CACM HCM-Verbindungs- Modul verfügt über Setzen Sie ein System-Token in das fehler keine Software. ADM-Modul ein und schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Warten Sie vor dem Entfernen des Token, bis der Upload abgeschlossen wurde.
Seite 20
Fehlerbehebung Fehler Bezeichnung Ursache Abhilfe Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe CACT TCM-Verbindungs- Modul verfügt über Setzen Sie ein System-Token in das fehler keine Software. ADM-Modul ein und schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Warten Sie vor dem Entfernen des Token, bis der Upload abgeschlossen wurde.
Seite 21
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe Abhilfe Manueller Der manuelle EVCH Bringen Sie einen funktionsfähigen Schlauchbetrieb Schlauchbetrieb Materialtemperatursensor (FTS) aktiviert wurde über den am Schlauch an. Der manuelle Bildschirm für die Schlauchbetrieb wird automatisch Systemeinstellungen deaktiviert.
Seite 22
Fehlerbehebung Fehler Bezeichnung Ursache Abhilfe Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe L1AX Niedriger Niedriger Material auffüllen und Zylinderfüllstand Chemikalienfüllstand A Materialfüllstand. über den ADM Wartungsbildschirm aktualisieren. Der Alarm kann über den Bildschirm für die Systemeinstellungen deaktiviert werden. L1BX Niedriger Niedriger Material auffüllen und Zylinderfüllstand...
Seite 23
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe Abhilfe P0BX Druckdifferenz B hoch Die Druckdifferenz Stellen Sie sicher, dass der zwischen Material A Materialdurchlauf in beiden und B ist größer als Materialleitungen gleich ist der festgelegte Wert. Die Druckdifferenz ist Achten Sie darauf, dass der zu niedrig eingestellt...
Seite 24
Fehlerbehebung Fehler Bezeichnung Ursache Abhilfe Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe P2FB Einlassdruck B niedrig Einlassdruck ist Stellen Sie sicher, dass der niedriger als Einlassdruck auf die Pumpe ausreicht. festgelegter Wert. Der Wert ist zu hoch Stellen Sie sicher, dass der über den eingestellt.
Seite 25
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe Abhilfe P6AX Anschluss Luftdrucksensorfehler Prüfen Sie, ob der Drucksensor richtig lose/Wackelkontakt installiert ist und alle Kabel richtig angeschlossen sind Sensor defekt. Überprüfen Sie, ob der Fehler nach dem Drucksensor auftritt. Trennen Sie die Kabel des Drucksensors vom HCM (Stecker 6 und 7).
Seite 26
Fehlerbehebung Fehler Bezeichnung Ursache Abhilfe Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe P6FB Drucksensorfehler Einlasssensoren Sind keine Einlasssensoren installiert, Einlass B nicht installiert. sollten die Einlasssensoren über den Bildschirm für die Systemeinstellungen deaktiviert werden. Anschluss Prüfen Sie, ob der Einlasssensor lose/Wackelkontakt ordnungsgemäß...
Seite 27
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe Abhilfe P7BX Druckdifferenz B hoch Die Druckdifferenz Stellen Sie sicher, dass der zwischen Material A Materialdurchlauf in beiden und B ist größer als Materialleitungen gleich ist der festgelegte Wert. Die Druckdifferenz ist Achten Sie darauf, dass der zu niedrig eingestellt...
Seite 28
Fehlerbehebung Fehler Bezeichnung Ursache Abhilfe Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe T2DB Heizele- Temperatur B niedrig Der Durchfluss ist Verwenden Sie eine kleinere ment B für den aktuellen Mischkammer, die die für das Gerät Sollwert zu hoch. korrekte Größe aufweist. Verringern Sie bei Rezirkulation den Fluss oder senken Sie den Temperatur-Sollwert.
Seite 29
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe Abhilfe T3CH Schlauch Schlauchbeschränkung Der Schlauchstrom Der Schlauchtemperatur-Sollwert wurde verringert, liegt höher als die Sollwerte da der Schlauch A und B. Schlauchtemperatur- über einen längeren Sollwertverringern. Zeitraum Strom Der FTS des Schlauchs befindet sich bezogen hat.
Seite 30
Fehlerbehebung Fehler Bezeichnung Ursache Abhilfe Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe T4CT TCM-Temperatur hoch Hohe Umgebung- Achten Sie darauf, dass die stemperatur. Umgebungstemperatur unter 48 °C (120 °F) liegt, bevor Sie das System in Betrieb nehmen. Der Lüfter Stellen Sie sicher, dass sich der des Gehäuses Lüfter im Hauptgehäuse dreht.
Seite 31
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe Abhilfe T4DH Schlauch Hohe Schlauchtemper- Wird ein Schlauch- Achten Sie darauf, den Schlauch atur segment starker oder den FTS keiner starken Hitze ausgesetzt, Sonneneinstrahlung auszusetzen, z. B. durch starke wenn das System nicht in Betrieb ist.
Seite 32
Fehlerbehebung Fehler Bezeichnung Ursache Abhilfe Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe T4EB Heizele- Schalter für hohe Das Heizelement liefert zu viel Energie, Der Überhitzungss- ment B Temperatur B wodurch sich der Überhitzungsschalter chalter hat eine Ma- öffnet. Das RTD misst nicht terialtemperatur von richtig.
Seite 33
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe Abhilfe T6DB Heizele- Unterbrochenes oder Sensorfehler B Überprüfen Sie sämtliche ment B loses RTD-Kabel Kabelverbindungen und den oder -Verbindung. Anschluss zum RTD. Fehlerhaftes RTD. Tauschen Sie das RTD gegen ein anderes aus und achten Sie darauf, ob der Fehler dem RTD folgt.
Seite 34
Fehlerbehebung Fehler Bezeichnung Ursache Abhilfe Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe T8DA Heizele- Keine Temperatur- RTD fehlerhaft Vertauschen Sie die Netzkabel der ment A erhöhung A oder RTD falsch Heizelemente A und B und die am Heizelement RTD-Kabel, um zu sehen, ob das positioniert.
Seite 35
Fehlerbehebung Fehler Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe Abhilfe V2MA Spannung A niedrig Loser/fehlerhafter Prüfen Sie die Verkabelung auf Anschluss oder einen losen Anschluss oder einen ausgelöster ausgelösten Schutzschalter. Schutzschalter. Niedrige Spannung Messen Sie die Spannung am der Zuleitung.
Seite 36
Fehlerbehebung Fehler Bezeichnung Ursache Abhilfe Fehler Fehler Bezeichnung Bezeichnung Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe V3MB Hochspannung B Eingehende Stellen Sie sicher, dass der Netzspannung zu eingehende Systemstrom hoch ordnungsgemäß verkabelt ist. Stellen Sie sicher, dass die Spannung an jedem Schutzschalter zwischen 195 und 264 VAC beträgt.
Fehlerbehebung Hydraulisches Hydraulisches Antriebssystem Hydraulisches Antriebssystem Antriebssystem 3. Gerät abkühlen lassen. Die empfohlenen Lösungen sollten in der angegebenen Reihenfolge ausprobiert werden, um unnötige Reparaturen zu vermeiden. Außerdem ist sicherzustellen, dass alle Schutzschalter, Schalter und Steuerungen richtig eingestellt und angeschlossen sind, bevor ein Problem vermutet wird.
Seite 38
Fehlerbehebung PROBLEM PROBLEM PROBLEM URSACHE URSACHE URSACHE ABHILFE ABHILFE ABHILFE Hydraulikpumpe entwickelt keinen Pumpe ist nicht entlüftet oder hat Rotation des Elektromotors Druck. Niedriger oder kein Druck und wieder Luft. kontrollieren. Sowohl der Motor quietschendes Geräusch. als auch die Hydraulikpumpe müssen sich, vom Wellenende aus gesehen, im Uhrzeigersinn drehen.
Fehlerbehebung Dosiersystem Dosiersystem Dosiersystem 2. Den Netzschalter ausschalten. 3. Gerät abkühlen lassen. Probleme: Probleme: Probleme: Die empfohlenen Lösungen sollten in der angegebenen Reihenfolge ausprobiert werden, um unnötige Reparaturen zu vermeiden. Außerdem ist sicherzustellen, dass alle Schutzschalter, Schalter und Steuerungen richtig eingestellt und angeschlossen sind, bevor ein Problem vermutet wird.
Fehlerbehebung PROBLEM PROBLEM PROBLEM URSACHE URSACHE URSACHE ABHILFE ABHILFE ABHILFE Pumpen kehren die Richtung nicht Reversierender Näherungsschalter Siehe Die Pumpen kehren die um oder laufen nicht. lose. Richtung nicht um, page Kolbenpackungsschraube lose. Siehe Die Pumpen kehren die Richtung nicht um, page Fehlerhaftes Richtungsventil.
Seite 41
Fehlerbehebung Die Pumpen Pumpen kehren Pumpen kehren die kehren die Richtung Richtung Richtung 2. Kontrollieren, ob Näherungsschalter (211), nicht um Schalterbefestigung (209) und Schaltplatte (319) nicht nicht richtig befestigt und nicht beschädigt sind. Damit die Dosierpumpen die Richtung wechseln, 3. Abstand zwischen den Näherungsschaltern (211) müssen die Näherungsschalter (211) die Schaltplatte und die Schaltplatte (319) überprüfen.
Seite 42
Fehlerbehebung c. Motor einschalten und die Pumpen 5. Wenn Sie ermittelt haben, dass die mit der niedrigsten Druckeinstellung Ursache keiner der oben genannten (Kompensatorknopf ganz gegen den Punkte ist, kontrollieren Sie, ob die Uhrzeigersinn gedreht) abschalten. Die Kolbenpackungsschraube locker ist. Pumpe bewegt sich entweder in Richtung A Dadurch berührt der Kolben die Innenseite des oder B, bis die Druckeinstellung erreicht ist.
Fehlerbehebung Schlauchbeheizungssystem Schlauchbeheizungssystem Schlauchbeheizungssystem Vor Beginn von Fehlersucharbeiten: Druckentlastung, page 48 befolgen. 2. Den Netzschalter ausschalten. 3. Gerät abkühlen lassen. Problem Problem Problem Ursache Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe Abhilfe Schlauch heizt sich auf, allerdings Die Umgebungstemperatur ist zu Schläuche in einen wärmeren langsamer als gewöhnlich oder niedrig.
Seite 44
Fehlerbehebung Problem Ursache Abhilfe Problem Problem Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe Schlauchtemperatur übersteigt Heizelemente in A und/oder B Primäre Heizelemente auf ein überhitzen das Material. Sollwert. RTD-Problem oder ein defektes mit dem Thermoelement verbundenes Heizelement überprüfen, siehe Schaltbilder, page Fehlerhafte RTD-Anschlüsse Sicherstellen, dass alle FTS-Anschlüsse eingerastet sind und dass die Stifte der...
Seite 45
Fehlerbehebung Problem Problem Problem Ursache Ursache Ursache Abhilfe Abhilfe Abhilfe Schläuche in der Nähe des Kurzgeschlossenes oder defektes Überprüfen Sie bei abgeschal- Reactor sind warm, aber weiter in Schlauchheizelement. tetem Strom den Schlauch- Strömungsrichtung entfernt liegende widerstand mit und ohne Schläuche sind kalt.
Fehlerbehebung Primäres Heizelement Heizelement Primäres Primäres Heizelement Druckentlastung, page 48 befolgen. 2. Den Netzschalter ausschalten. 3. Gerät abkühlen lassen. Die empfohlenen Lösungen sollten in der angegebenen Reihenfolge ausprobiert werden, um unnötige Reparaturen zu vermeiden. Außerdem ist sicherzustellen, dass alle Schutzschalter, Schalter und Steuerungen richtig eingestellt und angeschlossen sind, bevor ein Problem vermutet wird.
Seite 47
Verwenden Sie das Verlängerungsk- abel 16X521 und bringen Sie das Mobilfunkmodul an einen Standort unter freiem Himmel. Gerätedaten sind auf der Website Graco InSite-Gerät wurde nicht Gerät aktivieren, Siehe den Abschnitt nicht abrufbar. aktiviert. "Registrieren und Aktivieren von Graco Insite".
Druckentlastung Druckentlastung Druckentlastung Druckentlastung 4. Die Materialeinlassventile A und B an der Pistole Immer, wenn Sie dieses Symbol sehen, schließen. muss die Druckentlastung durchgeführt werden. 5. Die Zufuhrpumpen und das Rührwerk (falls vorhanden) abschalten. Diese Anlage bleibt solange unter Druck, bis der 6.
Abschalten Abschalten Abschalten Abschalten 6. Schalten Sie den Luftkompressor, den ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Lufttrockner und die Atemluft ab. Eine ordnungsgemäße Systemeinstellung, Einschalt- und Abschaltverfahren sind entscheidend für die Zuverlässigkeit der elektrischen Geräte. Durch die folgenden Verfahren wird eine gleichbleibende Spannung erreicht.
Spülen Spülen Spülen Spülen Um das gesamte System zu spülen, muss die Flüssigkeit durch den Materialverteiler der Pistole zirkuliert werden (wobei der Verteiler von der Pistole abgenommen sein muss). Zur Verhinderung von Brand und Explosionen: Um eine Reaktion zwischen Feuchtigkeit und •...
Reparatur Reparatur Reparatur Reparatur 3. Die B-seitige Pumpeneinlassleitung (Harz), den Einlass-Filter und das Rohr (57) trennen. Den Stift (213) von der Gabel (317) nehmen, um die Pumpe vom Hydraulikzylinder (201) zu trennen. Entfernen Sie die vier Schrauben (203), mit denen die Pumpe an den Abstandshaltern (313) des Zylinders gehalten wird.
Reparatur Schmiermittel wechseln wechseln Schmiermittel Schmiermittel wechseln 8. Das Schmiersystem ist nun betriebsbereit. Es muss keine Entlüftung durchgeführt werden. Überprüfen Sie täglich den Zustand des ISO-Pumpenschmiermittels. Das Schmiermittel wechseln, wenn es gelartig wird, sich verdunkelt oder mit Isocyanat verdünnt ist. Die Gelbildung entsteht durch die Feuchtigkeitsabsorption durch das Pumpenschmiermittel.
Reparatur Elektromotor Elektromotor austauschen Elektromotor austauschen austauschen 5. Motor- und Riemenabdeckungen (123, 131, 132) entfernen. Abdeckung (132) anheben und die blaue Halterung (131) lösen. Die blaue Halterung (133) von den Befestigungen abnehmen und zur Seite legen. Die Riemenabdeckungen (131, 132) abnehmen.
Seite 55
Reparatur 6. Riemen (51) entfernen. Siehe 10. Den Motor abnehmen. Riemen austauschen, page 56. Die zwei Schrauben (48) der Riemenscheibe und die Installation Installation Installation Riemenspannung vom Motor abnehmen. ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG 1. Den Motor auf dem Gerät anbringen. Um eine Beschädigung der Kabel zu 2.
Reparatur Reparatur des des primären primären Heizelements Heizelements Reparatur Reparatur primären Heizelements Übertemperaturschalter des Übertemperaturschalter Übertemperaturschalter Heizelements reparieren reparieren Heizelements Heizelements reparieren Filterelement Filterelement austauschen Filterelement austauschen austauschen Abschalten, page 49 durchführen. 2. Warten, bis sich die Heizgeräte abgekühlt haben. Vor Beginn der Reparaturarbeiten, page befolgen.
Reparatur RTD austauschen austauschen austauschen 8. RTD-Kabel (5129 austauschen. a. PTFE-Band und Gewindedichtmittel auf das Außengewinde auftragen und das RTD-Gehäuse (H) in den Adapter (506 einschrauben. b. RTD (512) einschieben, so dass die Spitze Abschalten, page 49 durchführen. das Heizelement (508) berührt. 2.
Reparatur Reparatur des des beheizten beheizten Schlauches Schlauches Reparatur Reparatur beheizten Schlauches 4. Führen Sie den Test an jeder Schlauchlänge, einschließlich des Whippendschlauches, erneut durch, bis der Fehler gefunden ist. Eine Beschreibung der verfügbaren Schlauchersatzteile ist in der Betriebsanleitung 5. Falls der Materialtemperatursensor am Ende des 309572 des beheizten Schlauchs enthalten.
Reparatur Reparatur Reparatur des Reparatur des Materialtemper- Materialtemper- Materialtemper- atursensors (FTS) (FTS) atursensors atursensors (FTS) Installation Installation Installation Der Materialtemperatursensor (FTS) liegt dem System bei. Der FTS ist zwischen Hauptschlauch und Wippendschlauch zu installieren. Siehe Anleitung 309572 für beheizten Schlauch für Anweisungen. ti18511a Figure 9 4.
Reparatur Schutzschalter - - - Module Module austauschen austauschen Schutzschalter Schutzschalter Module austauschen Table 5 5 5 H H H - - - 40, 40, H H H - - - 50, 50, H H H - - - XP3 XP3 Trennschalter Trennschalter Table...
Reparatur Austauschen Austauschen des Austauschen des Netzteils Netzteils Netzteils 4. Neuen Überspannungsschutz (705) in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Note Die Kabel an Trennschalter und Netzteil sind austauschbar. Abschalten, page 49 durchführen. 2. Eingangs- und Ausgangskabel von beiden Seiten des Netzteils (805) trennen. Siehe Schaltbilder, page 3.
Teile Teile Teile Teile Elite - - - Dosiergeräte Dosiergeräte Elite Elite Dosiergeräte Elite Elite Elite- - - Dosiergerät Dosiergerät Dosiergerät Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Dosiergerät Dosiergerät Dosiergerät Elite Elite- - - Satz Elite Satz Satz siehe siehe siehe Teile Teile Teile des des Dosierers Dosierers, , ,...
Teile Teile Teile des Teile des Dosierers Dosierers Dosierers Anaerobes Rohrdichtmittel auf alle nicht drehenden Rohrgewinde auftragen. Darauf achten, dass der Richtungspfeil des Lüfters (9) von der Montageplatte weg zeigt. 3A3189B...
Seite 68
Teile Anaerobes Rohrdichtmittel auf alle nicht drehenden Rohrgewinde auftragen. Warnschilder (629) sind im Schaltkasten enthalten. Siehe Schaltkasten, page Anaerobes thixotropes Einkomponenten- Dichtungsmittel auf Gewinde auftragen. 3A3189B...
Seite 69
Teile Anaerobes Rohrdichtmittel auf alle nicht drehenden Rohrgewinde auftragen. Hochviskoses anearobes Gewindedichtmittel auf die Gewinde auftragen. Behälter (16) mit Hydrauliköl füllen. 3A3189B...
Seite 70
Teile Anaerobes Rohrdichtmittel auf alle nicht drehenden Rohrgewinde auftragen. Warnschilder (629) sind im Schaltkasten enthalten. Siehe Schaltkasten, page Anaerobes thixotropes Einkomponenten- Dichtungsmittel auf Gewinde auftragen. 3A3189B...
Seite 71
Teile H-30, H-XP2 H-XP2 H-30, H-30, H-XP2 Menge Menge Menge H H H - - - 30 H H H - - - XP2 17H031 17H031 17H032 17H031 17H032 17H032 17H062 17H062 17H062 Nr. Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Pos. Pos. Pos. Artikel Artikel Artikel- - - Nr.
Seite 72
Teile Menge Menge Menge H H H - - - 30 H H H - - - XP2 17H031 17H032 17H032 17H062 17H062 17H031 17H031 17H032 17H062 Bezeichnung Nr. Bezeichnung Bezeichnung Pos. Pos. Pos. Artikel Artikel Artikel- - - Nr. 121321 FITTING, Bogen, SAE x JIC 15T895...
Seite 73
Teile Menge Menge Menge H H H - - - 30 H H H - - - XP2 17H031 17H032 17H032 17H062 17H062 17H031 17H031 17H032 17H062 Nr. Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Pos. Pos. Pos. Artikel Artikel Artikel- - - Nr. 17G645 BINDER, Kabel, tannengrün 17G599...
Teile Menge Menge Menge H H H - - - 30 H H H - - - XP2 17H031 17H032 17H032 17H062 17H062 17H031 17H031 17H032 17H062 Bezeichnung Nr. Bezeichnung Bezeichnung Pos. Pos. Pos. Artikel Artikel Artikel- - - Nr. 17G679 ABDECKUNG, Riemen, unten 17G622...
Seite 75
Teile H-40, H-50, H-50, H-XP3 H-XP3 H-40, H-40, H-50, H-XP3 H H H - - - 40 H H H - - - 50 H H H - - - XP3 Artikel Artikel Artikel- - - 17H043 17H043 17H043 17H044 17H044 17H044 17H045 17H045 17H046...
Seite 76
Teile H H H - - - 40 H H H - - - 50 H H H - - - XP3 Artikel Artikel Artikel- - - 17H043 17H044 17H044 17H045 17H045 17H046 17H046 17H053 17H053 17H056 17H056 17H074 17H074 17H076 17H076 17H043 17H043...
Seite 77
Teile H H H - - - 40 H H H - - - 50 H H H - - - XP3 Artikel- - - Artikel Artikel 17H043 17H044 17H044 17H045 17H045 17H046 17H046 17H053 17H053 17H056 17H056 17H074 17H074 17H076 17H076 17H043 17H043...
Seite 78
Teile H H H - - - 40 H H H - - - 50 H H H - - - XP3 Artikel Artikel Artikel- - - 17H043 17H044 17H044 17H045 17H045 17H046 17H046 17H053 17H053 17H056 17H056 17H074 17H074 17H076 17H076 17H043 17H043...
Teile Dosiergerät Dosiergerät – – – Bauteile Dosiergerät Bauteile Bauteile Pin (213) mit Hammer und Durchschlag ganz Mit 22,6 N●m (200 in-lbs) festziehen. eintreiben. Pin (213) muss wie abgebildet horizontal getaktet Näherungsschalter (211) ganz einschrauben, werden. bis er die Taktplatte berührt, dann wieder eine Edelstahl-Rohrdichtmittel auf alle nicht 1/4-1/2 Drehung herausschrauben.
Seite 80
Teile Dosiergerät Dosiergerät – – – Bauteile Dosiergerät Bauteile Bauteile Pos. Artikel- - - Bezeichnung Pos. Pos. Artikel Artikel Bezeichnung Bezeichnung Pos. Artikel- - - Bezeichnung Pos. Pos. Artikel Artikel Bezeichnung Bezeichnung 296653 GABELBOLZEN 121312 FITTING, Bogen, SAE x 17G499 ZYLINDER, Hydraulik-, mit Distanzstücken 295225...
Teile Hydraulikzylinderteile, 17G499 17G499 Hydraulikzylinderteile, Hydraulikzylinderteile, 17G499 Die Distanzstücke (313, 314) und die Stange mit 22,5 N•m (200 in-lbs) festziehen. Mit 345 +/- 54 N•m (40 +/- 5 ft-lbs) festziehen Alle weichen Teile vor der Montage einfetten. Pos. Pos. Pos. Artikel Artikel- - - Artikel...
Seite 82
Teile Materialverteiler Materialverteiler Materialverteiler PTFE-Band oder Gewindedichtmittel auf das Mit 40-44,6 N●m (355-395 in-lbs) festziehen. abgeschrägte Gewinde auftragen. Dichtmittel (113500) auf das Gewinde auftragen. Ventil einfetten. Das Ventil muss geschlossen sein, wobei der PTFE-Band oder Gewindedichtmittel auf alle Hebel in der in der Zeichnung dargestellten abgeschrägten Gewinde auftragen.
Seite 83
Teile Teile Teile des Teile des Heizgerätes Heizgerätes Heizgerätes 17G646, Einzonen Einzonen - - - Heizelement Heizelement 7,5 7,5 kW 17G646, 17G646, Einzonen Heizelement 17G648, 17G648, Einzonen 17G648, Einzonen - - - Heizelement Einzonen Heizelement 10,2 Heizelement 10,2 10,2 kW Richten Sie den Sensor wie abgebildet aus.
Seite 84
Teile 17G647, Zweizonen Zweizonen - - - Heizelement Heizelement 10,2 10,2 kW 17G647, 17G647, Zweizonen Heizelement 10,2 Richten Sie den Sensor wie abgebildet aus. Mit 163 N•m (120 ft-lbs) festziehen. Führen Sie die Sonde ein, bis Sie auf das Heizelement stößt. Klemmring an Sensorsonde Mit 31 N•m (23 ft-lbs) festziehen.
Teile Materialeinlasssätze Materialeinlasssätze Materialeinlasssätze 17G644, Standard Standard 17G644, 17G644, Standard Dichtmittel auf alle kegelförmig zulaufenden Richten Sie die Kugelventile wie abgebildet aus. Rohrgewinde auftragen. Dichtmittel auf die Bringen Sie Band an den Gehäusegewinden an. Ventilgewinde auftragen. Tragen Sie Dichtmittel Tragen Sie vor dem Einsetzen in das Gehäuse mindestens auf die ersten vier Gewinde und ca.
Teile Schaltkasten Schaltkasten Schaltkasten Den Trennschalter (609) so einbauen, dass er in Stellung oben EIN und in Stellung links AUS ist. Lüfter (604, 632) mit den Pfeilen in Richtung Schalttafel montieren. 3A3189B...
Seite 87
Teile Anzahl Anzahl Anzahl H H H - - - 30, H H H - - - 40, 40, H H H - - - 50, H H H - - - 40, 40, H H H - - - 50, H H H - - - XP3 H H H - - - XP3 H H H - - - XP2...
Teile Sätze mit mit System System - - - DIN DIN - - - Schienen Schienen - - - und und Kabelbaum Kabelbaum - - - Modulen Modulen Sätze Sätze System Schienen Kabelbaum Modulen H H H - - - 30, 30, H H H - - - XP2 XP2 Satz Satz mit...
Teile H H H - - - 30, 30, H H H - - - XP2 XP2 System System - - - System Pos. Artikel- - - Bezeichnung Pos. Pos. Artikel Artikel Bezeichnung Bezeichnung zahl zahl zahl Trennschaltermodul Trennschaltermodul Trennschaltermodul - - - SCHIENE, Montage-, 18 mm Schlitz...
Seite 90
Teile H–40, H–50, H–50, H–XP3 H–XP3 Sätze Sätze mit mit DIN DIN - - - Schienen Schienen - - - und und Kabelbaum Kabelbaum - - - Modulen Modulen H–40, H–40, H–50, H–XP3 Sätze Schienen Kabelbaum Modulen H–40, H–40, H–50, H–40, H–50, H–50, H–XP3...
Teile Einlasssensor - - - Satz Satz Einlasssensor Einlasssensor Satz 17F837 17F837 17F837 Pos. Artikel- - - Bezeichnung Pos. Pos. Artikel Artikel Bezeichnung Bezeichnung zahl zahl zahl – – – – SENSOR-EINHEIT, enthält Teil 1a und 1b 624545 ANSCHLUSSSTÜCK, Rohr, Nippel 24U851 SENSOR, enthält Schaum...
Teile H H H - - - 40, 40, H H H - - - 50, 50, H H H - - - XP3 XP3 Netzteil Netzteil mit H H H - - - 40, 40, H H H - - - 50, 50, H H H - - - XP3 XP3 System System - - -...
Schaltbilder Schaltbilder Schaltbilder Schaltbilder H H H - - - 30, 30, H H H - - - XP2 XP2 DIN DIN Montageschaltbild Montageschaltbild Montageschaltbild Zusätzliche Teilenummern, siehe Sätze mit System-DIN-Schienen- und Kabelbaum-Modulen, page To HCM To HCM 80mm Enclosure 24R757 POWER SUPPLY...
Seite 94
Schaltbilder H H H - - - 40, 40, H H H - - - 50, 50, H H H - - - XP3 XP3 DIN Montageschaltbilder Montageschaltbilder (200–240V) Montageschaltbilder (200–240V) (200–240V) Zusätzliche Teilenummern, siehe Sätze mit System- DIN-Schienen- und Kabelbaum-Modulen, page To HCM ti26609a 80mm...
Seite 95
Schaltbilder H H H - - - 40, 40, H H H - - - 50, 50, H H H - - - XP3 XP3 DIN Montageschaltbilder Montageschaltbilder (350 Montageschaltbilder (350 (350 - - - 415V) 415V) 415V) Zusätzliche Teilenummern, siehe Sätze mit System- DIN-Schienen- und Kabelbaum-Modulen, page To HCM...
Seite 96
Schaltbilder HCM - - - Schaltbild Schaltbild Schaltbild ti26608a 24R735 To Power Supply B Pressure Transducer A Pressure Transducer 127068 B Inlet Pressure / Temperature Transducer 24Y263 A Inlet Pressure / 16W130 Temperature Transducer 16W130 B Inlet A Inlet 16X118 17G690 WHITE ORANGE...
Seite 97
Schaltbilder TCM - - - Schaltbild Schaltbild Schaltbild CB11 CB12 CB13 CB14 CB15 HOSE MOTOR A HEAT B HEAT TRANS To Ground Bar 24U855 B RTD 127068 To ADM B HEATER 127068 To HCM Overtemperature Switchs 24X648 (15kW, 20kW), 24T242 (10 kW) A HEATER A RTD TB21 / 17B856...
Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsschäden sind. Graco wird für einen Zeitraum, der in der nachstehenden Tabelle ab dem Verkaufsdatum festgelegt ist, jedes Gerät reparieren oder ersetzen, das unter diese Garantie fällt und von...
Seite 102
Für Für eine Für eine eine Bestellung Bestellung Bestellung, wenden Sie sich an Ihren Graco Händler oder rufen Sie an, um die Daten des nächstgelegenen Händlers zu erhalten. Telefon: Telefon: 612-623-6921 oder Telefon: oder oder gebührenfrei: gebührenfrei: 1-800-328-0211 Fax: gebührenfrei:...