Alarm-Fehlersuche
Alarm und Beschreibung
CA
Kommunikationsfehler
Das Anzeigemodul ist nicht mit
dem erweiterten Materialregler-
Modul verbunden.
CAU1
USB-Kommunikationsfehler
Das System hat beim letzten
Hochfahren ein USB-Modul
erkannt, kann es aber aktuell
nicht erkennen.
3A1666K
Ursache
Das CAN-Kabel zwischen dem Anzeigemodul
und dem erweiterten Materialregler-Modul ist
nicht angeschlossen.
Das CAN-Kabel wurde durchgeschnitten oder
geknickt.
Das Kabel oder der Stecker sind ausgefallen.
Generatorbetriebene Systeme:
Überprüfen, ob das erweiterte
Materialregler-Modul (Advance Fluid Control
Module - AFCM), das Anzeigemodul (Display
Module - DM) und das USB-Modul mit Strom
versorgt werden (grüne LED) und miteinander
kommunizieren (gelb blinkende LED)
Möglicherweise liegt ein Kurzschluss in einem
der Magnete/Zählerkabel vor, die an das AFCM
angeschlossen sind.
Möglicherweise besteht keine ausreichende
Stromversorgung des AFCM, was durch die
ausgeschalteten Status-LEDs (rot, gelb, grün)
angezeigt wird. Die Stromversorgung
überprüfen, indem diese vom AFCM getrennt
und an ein anderes Modul angeschlossen wird,
wahlweise an das Anzeigemodul oder das
USB-Modul.
Beim DM und beim AFCM sind unterschiedliche
Softwareversionen installiert worden.
Die rote LED des AFCM leuchtet.
HINWEIS:
1.
Wenn beim AFCM ein Kommunikationsverlust auftritt (die gelbe LED blinkt nicht),
die Kommunikation jedoch anschließend wiederhergestellt wird, wird der Alarm
automatisch zurückgesetzt und nicht gespeichert.
2.
Wenn beim DM ein Kommunikationsverlust auftritt (die gelbe LED blinkt nicht), die
Kommunikation jedoch anschließend wiederhergestellt wird, müssen Sie den Alarm
manuell zurücksetzen und dieser wird in einem Alarmprotokoll gespeichert.
3.
Wenn beim USB-Modul ein Kommunikationsverlust auftritt (die gelbe LED flackert
nicht), die Kommunikation jedoch anschließend wiederhergestellt wird, erfolgt kein
Alarm.
Das Modul wurde entfernt.
Das Kabel ist abgezogen oder unterbrochen.
Lösung
Sich vergewissern, dass das Kabel
korrekt angeschlossen ist.
Sicherstellen, dass das Kabel nicht
durchgeschnitten oder mit einem Radius
unter 40 mm (1,6 Zoll) geknickt wurde.
Das Kabel austauschen.
1.
Jedes Modul trennen, das nicht mit
Strom versorgt wird, vom Netz und
die im Kabel anliegende Spannung
prüfen, die durch das
Generatormodul erzeugt wird
(Siehe Ausgangsleistung des
Generatormoduls). Wenn nicht die
richtige Spannung anliegt, das
Generatormodul auf Fehler
überprüfen und diese beheben.
2.
Wenn die richtige Spannung anliegt,
prüfen, ob sich das Kabel zwischen
den beiden Modulen in gutem
Zustand befindet.
3.
Wenn das Kabel in gutem Zustand
ist, das Modul austauschen.
Das Kabel austauschen (16E890)
Das Modul austauschen.
Die aktuellste Software des Tokenkits
16D922 auf allen Modulen installieren.
Wenn sie durchgehend leuchtet, das
Modul austauschen.
Wenn sie blinkt, wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Das System in den Standby-Modus
schalten und das USB-Modul installieren.
Das System in den Standby-Modus
schalten und das USB-Kabel neu
anschließen oder austauschen.
Systemfehler
55