PART NO. SERIES SERIAL MAX FLUID WPR 2.068 20.68 MFG. YR. GRACO INC. P.O. Box 1441 Minneapolis, MN MAX TEMP 50°C (122°F) 55440 U.S.A. Figure 1 Typenschild des Modells MC1000 & Fortsetzung nächste Seite. MC3000 (Niederdruck) ®...
Seite 4
PART NO. SERIES SERIAL MAX FLUID WPR 10.34 103.4 1500 MFG. YR. GRACO INC. P.O. Box 1441 Minneapolis, MN MAX TEMP 50°C (122°F) 55440 U.S.A. Figure 3 Typenschild des Modells MC2000 & MC4000 (Hochdruck) Figure 4 Typenschild des nicht eigensicheren Farbwechselreglers (Zubehör)
Warnhinweise Warnhinweise Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 7
Warnhinweise WARNHINWEIS WARNHINWEIS WARNHINWEIS EIGENSICHERHEIT EIGENSICHERHEIT EIGENSICHERHEIT Eigensichere Geräte, die falsch installiert oder an nicht eigensichere Geräte angeschlossen sind, führen zu Gefahrenzuständen und können Brand, Explosion oder elektrischen Schlag verursachen. Die lokalen Bestimmungen und folgende Sicherheitsvorkehrungen einhalten. • Sicherstellen, dass die Installation den nationalen, regionalen und lokalen Anforderungen und Vorschriften für die Installation elektrischer Geräte in einem Gefahrenbereich der Class I, Group D, Division 1 (Nordamerika) oder Class I, Zone 1 und 2 (Europa), einschließlich aller lokal gültigen Brandverhütungsvorschriften( z.
Seite 8
Warnhinweise WARNHINWEIS WARNHINWEIS WARNHINWEIS GIFTIGE GIFTIGE FLÜSSIGKEITEN GIFTIGE FLÜSSIGKEITEN FLÜSSIGKEITEN ODER ODER ODER DÄMPFE DÄMPFE DÄMPFE Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in die Augen oder auf die Haut gelangen oder verschluckt oder eingeatmet werden. •...
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Wichtige Hinweise Hinweise zu zu zu Isocyanaten Isocyanaten (ISOs) (ISOs) Wichtige Wichtige Hinweise Isocyanaten (ISOs) Selbstentzündung Selbstentzündung von Selbstentzündung von Materialien Materialien Materialien Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. Bedingungen bei bei Isocyanaten Isocyanaten Bedingungen Bedingungen Isocyanaten...
Seite 10
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Materialwechsel Feuchtigkeitsempfindlichkeit Feuchtigkeitsempfindlichkeit Materialwechsel Materialwechsel Isocyanaten Isocyanaten Isocyanaten HINWEIS HINWEIS HINWEIS ISO reagiert mit Feuchtigkeit, härtet dann teilweise Ein Wechsel der im Gerät verwendeten Materialien aus und bildet kleine, harte, abrasive Kristalle, die erfordert besondere Aufmerksamkeit, um Schäden im Material gelöst werden.
Wichtige Informationen zu Säurekatalysatoren Wichtige Informationen Informationen zu zu zu Säurekatalysatoren Säurekatalysatoren Wichtige Wichtige Informationen Säurekatalysatoren Das PD2K MC3000 und MC4000 Dosiergerät wurde für Säurekatalysatoren ("Säure") entwickelt, die derzeit in Zweikomponenten-Holzveredelungsmaterialien eingesetzt werden. Die heute verwendeten Säuren (mit pH-Werten von nur 1) sind weitaus korrosiver als frühere Säuren. Es sind daher stärker korrosionsbeständige, benetzte Konstruktionsmaterialien erforderlich, die ohne Substitution verwendet werden und den verstärkten korrosiven Eigenschaften dieser Säuren standhalten müssen.
Glossar Glossar Glossar Glossar Erweitertes Anzeigemodul Anzeigemodul (EAM) (EAM) – die Topfzeit – die Zeitdauer, bevor ein Material zum Erweitertes Erweitertes Anzeigemodul (EAM) Topfzeit Topfzeit Benutzeroberfläche des Systems. Siehe Spritzen untauglich wird. Erweitertes Anzeigemodul, page Topfzeitvolumen Topfzeitvolumen – die Materialmenge, die durch Topfzeitvolumen Verbessertes Verbessertes...
Übersicht Übersicht Übersicht Übersicht Anwendung Anwendung Anwendung Mit diesem elektronischen Dosiergerät für • Erlaubt die Dosierung in Verhältnissen von 0,1:1 Zwei-Komponenten-Lacke lassen sich die meisten bis 50:1 (abhängig von Material, Durchsatz, Zwei-Komponenten-Lacke mischen, auch schnell gewählter Pumpengröße und Mischpunkt). härtende Lacke mit einer Topfzeit von 5 Minuten und •...
Seite 14
Übersicht Typische Installation Installation (MC1000, (MC1000, MC2000, MC2000, MC3000, MC3000, MC4000) MC4000) Typische Typische Installation (MC1000, MC2000, MC3000, MC4000) EXPLOSIONSGEFÄHRDETER EXPLOSIONSGEFÄHRDETER EXPLOSIONSGEFÄHRDETER BEREICH BEREICH BEREICH NUR FÜR FÜR EXPLOSIONSGESCHÜTZTE FÜR EXPLOSIONSGESCHÜTZTE EXPLOSIONSGESCHÜTZTE (KLASSIFIZIERT) BEREICHE GEEIGNET GEEIGNET (KLASSIFIZIERT) (KLASSIFIZIERT) BEREICHE BEREICHE GEEIGNET Figure 8 Komponente...
Seite 15
Übersicht Typische Installation Installation (MC0500) (MC0500) Typische Typische Installation (MC0500) EXPLOSIONSGEFÄHRDETER BEREICH BEREICH NUR FÜR FÜR EXPLOSIONSGESCHÜTZTE EXPLOSIONSGESCHÜTZTE EXPLOSIONSGEFÄHRDETER EXPLOSIONSGEFÄHRDETER BEREICH FÜR EXPLOSIONSGESCHÜTZTE (KLASSIFIZIERT) BEREICHE GEEIGNET GEEIGNET (KLASSIFIZIERT) (KLASSIFIZIERT) BEREICHE BEREICHE GEEIGNET Figure 9 Komponente Bezeichnung Komponente Komponente Bezeichnung Bezeichnung Katalysatorwechselventile Komponente Komponente...
6. Das Fenster für USB-Speichersticks öffnet sich automatisch. Geschieht dies nicht, den USB-Speicher über Windows® Explorer öffnen. 7. Den Ordner "Graco" öffnen. 8. Den Systemordner öffnen. Wenn Daten von mehr als einem Spritzgerät heruntergeladen wurden, sind mehrere Ordner vorhanden. Jeder Ordner ist mit der entsprechenden Seriennummer des EAM gekennzeichnet.
USB-Download Ordnerstruktur auf dem USB-Speicherstick 9. Den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss automatisch anzulegen. des ProMix PD2K Systems einstecken. 2. Den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss 10. Während des Uploads wird die Meldung "USB des Computers einstecken. BESCHÄFTIGT" auf dem Bildschirm angezeigt.
Erweitertes Anzeigemodul Tasten und und Anzeigen Anzeigen des des erweiterten erweiterten Tasten Tasten Anzeigen erweiterten Anzeigemoduls Anzeigemoduls Anzeigemoduls HINWEIS HINWEIS HINWEIS Um Beschädigung der Softkey-Tasten zu vermeiden, die Tasten nicht mit scharfen oder spitzen Objekten wie Stiften, Plastikkarten oder Fingernägeln betätigen. Table 1 1 1 : : : Tasten Tasten und und Anzeigen...
Erweitertes Anzeigemodul Softkey - - - Symbole Symbole Softkey Softkey Symbole Die folgenden Symbole erscheinen auf dem Legende Funktion Legende Legende Funktion Funktion Erweiterten Anzeigemodul unmittelbar links oder rechts neben dem Softkey zur Aktivierung der Drücken, um eine jeweiligen Funktion.+ Pistolenspülung zu starten.
Erweitertes Anzeigemodul Bildschirmsymbole Bildschirmsymbole Bildschirmsymbole Legende Funktion Legende Legende Funktion Funktion Bei der Navigation durch die Bildschirme fällt auf, Drücken, um mehr dass zur Erleichterung der weltweiten Verständigung Informationen zu einem häufig Symbole verwendet werden. Im Folgenden aktiven Systemfehler zu wird die Bedeutung der einzelnen Symbole erklärt.
Kabinensteuerung Kabinensteuerung Kabinensteuerung Kabinensteuerung Kabinenregelungsanzeige Kabinenregelungsanzeige Kabinenregelungsanzeige Die Kabinensteuerung ist das Hauptsteuergerät, an der die Bedienungsperson täglich verwendete Lackierfunktionen wie Rezepturwechsel, Meldung "Job abgeschlossen", Abfragen und Quittieren von Alarmen oder Aktivierung des Standby-, Misch- oder Spülbetriebs auswählt. Sie wird üblicherweise in der Spritzkabine oder in der Nähe des Lackierers installiert.
Kabinensteuerung Tasten und und Anzeigen Anzeigen der der Kabinenregelung Kabinenregelung Tasten Tasten Anzeigen Kabinenregelung Taste/Anzeige Taste/Anzeige Taste/Anzeige Beschreibung Beschreibung Beschreibung und und Funktion Funktion Funktion • Die rote LED leuchtet, wenn eine Alarmbedingung eingetreten ist. • Die rote LED blinkt, wenn auf irgendeiner Ebene ein Ereignis auftritt, das eine Bestätigung erfordert.
Einschalten Einschalten Täglich vor jeder Inbetriebnahme die Checkliste 1. Den Netzschalter einschalten (I = EIN, 0 = AUS). durchgehen. 2. Während der Systeminitialisierung erscheint zunächst das Graco-Logo, anschließend wird der Checkliste ✔ ✔ ✔ Checkliste Checkliste Startbildschirm angezeigt. System geerdet...
Aufgaben vor dem Betrieb Spülen vor vor der der Inbetriebnahme Inbetriebnahme Ventileinstellungen Ventileinstellungen Ventileinstellungen Spülen Spülen Inbetriebnahme Der Hydraulikteil der Pumpe wurde im Werk mit Die Dosierventile und Spülventile sind werkseitig bis Leichtöl getestet, welches zum Schutz der Teile auf etwa 1 bis 1/4 Umdrehungen der Sechskantmutter in den Materialpassagen belassen wurde.
Druckentlastung Druckentlastung Druckentlastung Druckentlastung Mit Farbwechsel Farbwechsel Farbwechsel Jedes Mal, wenn dieses Symbol erscheint, muss die Druckentlastung Druckentlastung Druckentlastung HINWEIS: HINWEIS: Durch das folgende Verfahren werden alle HINWEIS: durchgeführt werden. Material- und Luftdrücke im System entspannt. 1. Alle Versorgungspumpen abschalten. Das Ablassventil am Materialfilter der Zufuhrleitung öffnen, um den Druck in den Zufuhrleitungen zu entspannen.
Betrieb Betrieb Betrieb Betrieb Vorpumpen und und Befüllen Befüllen des des Systems Systems Vorpumpen Vorpumpen Befüllen Systems HINWEIS: Zu weiteren Bildschirminformationen HINWEIS: HINWEIS: 7. Die gewünschte Farbe auswählen. Die Taste siehe ggf. Betriebsmodus-Bildschirme, page Vorpumpen drücken. Die Farbe wird über HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Sicherstellen, dass sich der Mischverteiler...
Betrieb Spritzen Spritzen Spritzen Zum Spritzen in einem Mehrfarbensystem siehe 3. Mischen erneut drücken. Die auch Mehrfarbensysteme, page Mischmodus-LED leuchtet stetig und zeigt so an, dass das System mischt. Der Durchsatz HINWEIS: Zu weiteren Bildschirminformationen HINWEIS: HINWEIS: wird durch Änderung des Solldrucks angepasst. siehe ggf.
Betrieb Spülen Spülen Spülen Zum Ausspülen einer Farbe und Befüllen mit einer neuen Farbe siehe Farbwechsel, page Ausspülen von von gemischtem gemischtem Material Material Ausspülen Ausspülen gemischtem Material 6. Den Lösemittelzufuhr-Druckregler auf den niedrigstmöglichen Druck einstellen, um unbeabsichtigtes Versprühen oder Verletzungen durch Einspritzungen zu vermeiden.
Seite 29
Betrieb Spülen der der Anlage Anlage Spülen Spülen Anlage Farbwechselsystem Farbwechselsystem Farbwechselsystem 1. Den Druck entlasten. Siehe Druckentlastung, page 2. Geregelte Lösemittelzuleitungen folgendermaßen anschließen: • Mehrfarben-/Einkatalysatorsystem: Mehrfarben-/Einkatalysatorsystem: Mehrfarben-/Einkatalysatorsystem: Auf der Farbseite die Farbzuleitung nicht vom Einlassverteiler von Pumpe A trennen, Dieses Verfahren durchführen, bevor: sondern eine geregelte Lösemittelzuleitung an das vorgesehene Lösemittelventil am...
Betrieb Abschaltung Abschaltung Abschaltung 1. Das gemischte Material ausspülen, um 5. Die Stromversorgung des Systems abschalten Topfzeit-Fehler und Materialablagerungen in den (Position 0). Leitungen zu vermeiden. Siehe Spülen, page HINWEIS: HINWEIS: Beim Pumpen eines Säurekatalysators HINWEIS: 2. Die Druckentlastung, page 25 durchführen.
HINWEIS: Ausgegraute Auswahlfelder und Schaltflächen sind nicht aktiv. Startbildschirm Startbildschirm Startbildschirm Beim Einschalten des Systems wird etwa 5 Sekunden lang das Graco-Logo eingeblendet, bevor der Startbildschirm erscheint. Figure 14 Startbildschirm Startbildschirm Startbildschirm Startbildschirm Der Startbildschirm zeigt den aktuellen Status des Abbildung), die Option "Diagnosemodus"...
Seite 32
Betriebsmodus-Bildschirme Legende zum zum Startbildschirm Startbildschirm Legende Legende Startbildschirm Leg- Bezeichnung Details Leg- Leg- Bezeichnung Bezeichnung Details Details ende ende ende Datum und Uhrzeit Einstellung, siehe Erweiterter Bildschirm 1, page Menüleiste Betriebsbildschirme Mit den Pfeiltasten "nach links" und "nach rechts" durch die verschiedenen Betriebsbildschirme blättern: •...
Seite 33
Betriebsmodus-Bildschirme Leg- Leg- Leg- Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Details Details Details ende ende ende Pumpenanimation und Diagnoseinformationen Pumpennummer (1–4) Material (A oder B) Verfügbare Farben Pumpeneinlass Farbe Pumpeneinlassdruck Pumpendurchsatz Pumpenauslassfarbe Pumpenauslassdruck Pumpenanzeigelicht • Klar = kein Strom • Gelb = Standby •...
Betriebsmodus-Bildschirme Spritzbildschirm Spritzbildschirm Spritzbildschirm Auf dem Sprüh-Bildschirm werden folgende Informationen angezeigt: • Aktives Rezept (kann über diesen Bildschirm geändert werden) • Soll-Mischungsverhältnis (im 1K-Modus nicht angezeigt) • Ist-Mischungsverhältnis (im 1K-Modus nicht angezeigt) • Solldruck (kann über diesen Bildschirm geändert werden) •...
Betriebsmodus-Bildschirme Füllbildschirm Füllbildschirm Füllbildschirm Der Füllbildschirm zeigt die folgenden Angaben zur (Farbe oder Katalysator). Die Option "Pumpe Pumpe für die aktuelle Farbe: vorfüllen" kann bei Pumpen verwendet werden, die beim Abschalten des Systems mit Farbe gefüllt • Material. Farbe (A), Katalysator (B) oder Lösemittel bleiben.
Betriebsmodus-Bildschirme Verbrauchsbildschirm Verbrauchsbildschirm Verbrauchsbildschirm Auf dem ersten Verbrauchsbildschirm werden der aktuelle jobbezogene Verbrauch und der Gesamtverbrauch von Komponente A, Komponente B, A+B und Lösemittel (S) angezeigt. Auf dem zweiten Verbrauchsbildschirm wird das geförderte Gesamtvolumen aller verfügbaren Materialien angezeigt. HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Im 1K-Modus sind die B und A+B Komponenten nicht abgebildet.
Betriebsmodus-Bildschirme Jobs Jobs - - - Bildschirm Jobs Bildschirm Bildschirm aufzurufen, drücken Sie zuerst die Enter Taste, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. Der Jobs-Bildschirm zeigt die letzten 200 Der erste Fehler wird markiert. Navigieren Sie mit Jobnummern, Rezepte sowie A- und B-Volumen in den Auf- und Ab-Pfeiltasten zum gewünschten einem Protokoll mit Datum, Uhrzeit und Benutzer-ID.
Bildschirme des Setup-Modus Bildschirme des des Setup Setup - - - Modus Modus Bildschirme Bildschirme Setup Modus Passwort - - - Bildschirm Bildschirm Passwort Passwort Bildschirm auf einem beliebigen Betriebsbildschirm drücken, um die Setup-Bildschirme aufzurufen. HINWEIS: Ausgegraute Auswahlfelder und HINWEIS: HINWEIS: Schaltflächen sind nicht aktiv.
Bildschirme des Setup-Modus Systembildschirm 1 1 1 Systembildschirm Systembildschirm Druck, Druck, wenn Druck, wenn nicht wenn nicht nicht gemischt gemischt gemischt wird wird (Fülldruck wird (Fülldruck (Fülldruck Systembildschirm 1 enthält die folgenden Felder zur Definition des Systems. - - - 1K 1K - - - Modus) Modus) Modus)
Bildschirme des Setup-Modus Systembildschirm 2 2 2 Systembildschirm Systembildschirm Pumpenblockiertest Pumpenblockiertest Pumpenblockiertest Systembildschirm 2 dient zur Einstellung der folgenden Systembetriebsparameter. Die Dauer des Pumpenblockiertests einstellen. Siehe Kalibrierungsbildschirm 1, page Maximale Maximale Leckrate Maximale Leckrate Leckrate Die maximal zulässige Leckrate für einen Pumpenblockiertest eingeben.
Seite 41
Bildschirme des Setup-Modus Mischausgleichszeit (im (im 1K 1K - - - Modus Modus nicht nicht Misch - - - /Füllsollwert /Füllsollwert (Füllsollwert (Füllsollwert - - - 1K 1K - - - Modus) Modus) Mischausgleichszeit Mischausgleichszeit Modus nicht Misch Misch /Füllsollwert (Füllsollwert Modus) verwendet)
Bildschirme des Setup-Modus Systembildschirm Systembildschirm Systembildschirm 3 3 3 Schlauchdurchmesser Schlauchdurchmesser Schlauchdurchmesser Pistole Pistole Pistole Systembildschirm 3 dient zur Einstellung der folgenden Systembetriebsparameter. Den Durchmesser des Schlauchs zwischen Mischverteiler und Pistole eingeben. Der Mindestdurchmesser beträgt 1/8 Zoll (3 mm). Mischung an an der der Wand Wand...
Bildschirme des Setup-Modus Informationen zu zu zu Systemen Systemen mit mit mehreren mehreren Pistolen Pistolen Informationen Informationen Systemen mehreren Pistolen Bei Systemen Systemen mit Systemen mit Mischung Mischung Mischung an an der der Wand Wand Wand Rezepte Rezepte wechseln Rezepte wechseln wechseln oder oder Spülen...
Seite 44
Katalysatoren können einer einzigen Pistole zugeordnet, von mehreren Pistolen gemeinsam genutzt (gemeinsam) werden - oder eine Mischung Ein ProMix PD2K mit freistehendem Mischverteiler aus beiden. Nur ein Katalysator pro Pumpe kann wird normalerweise mit einer einzigen Pistole als Gemeinsam konfiguriert werden, und da jede betrieben, kann jedoch für mehrere (bis maximal 3)
Seite 45
Bildschirme des Setup-Modus Table Table Table 3 3 3 Fern Fern Fern- - - Katalysatorventilzuordnung Katalysatorventilzuordnung Katalysatorventilzuordnung für für ein für ein System System System mit mit einem einem einem gemeinsamen gemeinsamen Katalysator gemeinsamen Katalysator Katalysator Katal- Auswahl des Pumpe 2: 2: 2: Pumpe 4: 4: 4: Fern- - - Fern- - -...
Seite 46
Bildschirme des Setup-Modus Spritzbildschirm Spritzbildschirm Spritzbildschirm HINWEIS: HINWEIS: Nur eine Rezeptur, die in einer Pistole HINWEIS: geladen ist kann zum Spülen ausgewählt werden. So Der Spül-Bildschirm enthält dieselben Informationen wird das versehentliche Spülen einer gewünschten, und Funktionen wie bei einer einzigen Pistole (siehe geladenen Rezeptur verhindert.
Seite 47
Bildschirme des Setup-Modus Topfzeit-Bildschirm Topfzeit-Bildschirm Topfzeit-Bildschirm Wartungsbildschirm Wartungsbildschirm 4 4 4 Wartungsbildschirm Wenn mehrere Pistolen aktiviert sind, ist ein Farbwechselventile können über den zusätzlicher Betriebsmodus aufrufbar. Dieser Wartungsbildschirm 4 manuell übersteuert Bildschirm zeigt sämtliche Rezepturen an, die werden, genauso wie bei einer Pistole (siehe aktuelle bei verbleibender Topfzeit in einer Pistole Wartungsbildschirm 5, page 66).
Bildschirme des Setup-Modus Gateway - - - Bildschirm Bildschirm Gateway Gateway Bildschirm Der Gateway-Bildschirm dient zur Einstellung bei Aktivieren entfernen. Wenn die Einstellungen der folgenden Systembetriebsparameter. Dieser geladen sind, das Häkchen in das Kontrollkästchen Bildschirm wird nur für System mit AWI benötigt. Aktivieren setzen, um die neuen Einstellungen in das ausgewählte Gateway zu schreiben.
Bildschirme des Setup-Modus Rezeptbildschirm Rezeptbildschirm Rezeptbildschirm Figure 49 Bildschirm "Gültiges Rezept" Figure 50 Bildschirm "Ungültiges Rezept" Rezeptur Katalysatorventil (B) (B) (im (im 1K 1K - - - Modus Modus Rezeptur Rezeptur Katalysatorventil Katalysatorventil Modus deaktiviert) deaktiviert) deaktiviert) Geben Sie die gewünschte Rezeptnummer ein (1-60).
Seite 50
Bildschirme des Setup-Modus Topfzeit Topfzeit Topfzeit Geben Sie die Topfzeit ein (0 bis 999 Minuten). Die Eingabe einer 0 deaktiviert diese Funktion. Druckuntergrenze Druckuntergrenze Druckuntergrenze Den niedrigsten Solldruck eingeben, den der Bediener über den Sprüh-Bildschirm oder die Kabinenregelung eingeben darf. Der Standardwert ist 0,035 MPa (0,35 bar;...
Seite 51
Mischdrucktoleranz Sollwert Ein elementares Mittel zur Aufrechterhaltung der Mit dem Mischdrucktoleranz-Sollwert wird ermöglicht, Verhältnissicherung für das ProMix PD2K-System dass der Auslassdruck auf der B-Pumpenseite einen bestimmten Prozentsatz vom Auslassdruck ist die Überwachung des Differenzdrucks zwischen (Spritzdruck) auf der A-Pumpenseite abweicht.
Bildschirme des Setup-Modus Spülbildschirm Spülbildschirm Spülbildschirm HINWEIS: HINWEIS: Die Luft/Lösungsmittel-Spülzeit verlangt HINWEIS: zusätzliche Hardware für das Luftspülventil. Satznummern und Montage, siehe Handbuch 333282. Erstes Spülen Spülen Erstes Erstes Spülen Das Volumen für die erste Spülung eingeben (0 bis 9999 cc). Waschzyklen Waschzyklen Waschzyklen...
Bildschirme des Setup-Modus Luft/Lösungsmittel - - - Spülzeit Spülzeit Luft/Lösungsmittel Luft/Lösungsmittel Spülzeit Erstes Erstes Spülen Erstes Spülen Spülen Die Luft/Lösungsmittel-Spülzeit ersetzt den Parameter Pistolenspülzeit im Bildschirm Spülen. Stattdessen wird die Spülzeit in drei Phasen Das Material - entweder Luft oder Lösemittel - und unterteilt: Erstes Spülen, Spülzeit und letztes Spülen.
Bildschirme des Setup-Modus Pumpenbildschirm 1 1 1 Pumpenbildschirm Pumpenbildschirm Pumpengröße Pumpengröße Pumpengröße HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Das System kann 2, 3 oder 4 Pumpen umfassen. Informationen zu den einzelnen Pumpen sind auf entsprechenden Registerkarten im der 35 cc oder 70 cc auswählen. Menüleiste am oberen Bildschirmrand einzusehen.
Seite 55
Bildschirme des Setup-Modus Farbwechsel - - - Ventilplan Ventilplan Farbwechsel Farbwechsel Ventilplan Ventilplan Ventilplan Ventilplan von 2 Farbpumpen (Alternative 1) oder 3 Farbpumpen (Alternative 2) auf einem einzigen Wählen, ob Standard, der statische Ventilplan oder IS-Farbwechselmodul. Ventilpläne finden der voll konfigurierbare benutzerdefinierte Ventilplan Sie im Handbuch der Farbwechsel- und verwendet werden soll.
Bildschirme des Setup-Modus Benutzerdefinierter Ventilplan Ventilplan Benutzerdefinierter Benutzerdefinierter Ventilplan Bei einem PD2K-System mit Farbwechsel hat ein molchbares System). Diese Option ist nur für der Benutzer eine Option für die Zuordnung der Pumpen mit mehr als einem Farbwechselmaterial Steuermagnetventile zu den Steuermodulen. verfügbar.
Seite 57
Bildschirme des Setup-Modus Hilfsstrom Hilfsstrom Hilfsstrom Die folgende Abbildung zeigt ein Anwendungsbeispiel des Hilfsventils. Die Pumpen 1 und 3 geben beide Wählen Sie Aktivieren, um ein Hilfsventil nach Farbe ab, jedoch ist eine lösemittelbasiert und eine dem Ventilblock für die Pumpe hinzuzufügen. Das ist wasserbasiert.
Bildschirme des Setup-Modus Pumpenbildschirm - - - Ventilzuordnung Ventilzuordnung Pumpenbildschirm Pumpenbildschirm Ventilzuordnung geltenden Einstellungen automatisch ausgefüllt. Eine Beschreibung des Ventils beinhaltet, welchem Block es angehört, die Materialidentifikation und gegebenenfalls eine spezielle Pistolen- oder Pumpenbezeichnung. HINWEIS: Einige Ventile des Fernventilblocks HINWEIS: HINWEIS: können von mehr als einer Pumpe gemeinsam genutzt werden.
Seite 59
Bildschirme des Setup-Modus Wenn mehreren Ventilen eine gültige HINWEIS: HINWEIS: Die Luft/Lösungsmittel-Spülzeit verlangt HINWEIS: Magnetventilposition zugeordnet wird, werden alle zusätzliche Hardware für das Luftspülventil. Instanzen dieser Position rot markiert und als ungültig Satznummer und Einzelheiten zur Montage, siehe betrachtet. Handbuch 333282. Figure 60 Pumpenbildschirm, Ventilzuordnung mit Figure 62 Bildschirm Spülen mit Duplikaten...
Bildschirme des Setup-Modus Pumpenbildschirm 2 2 2 Pumpenbildschirm Pumpenbildschirm Standardeinstellungen Standardeinstellungen ausgewählt Standardeinstellungen ausgewählt ausgewählt Pumpenbildschirm 2 dient zur Festlegung der Drucksensoreinstellungen für die Pumpe. Wenn das Kästchen "Standardeinstellungen verwenden" markiert ist, werden die Standardeinstellungen für die Kalibrierungswerte verwendet und die Felder sind ausgegraut. Standardeinstellungen Standardeinstellungen nicht Standardeinstellungen...
Bildschirme des Setup-Modus Pumpenbildschirm 3 3 3 Pumpenbildschirm Pumpenbildschirm Druckalarm Druckalarm - - - und Druckalarm und - - - abweichungsgrenzen abweichungsgrenzen abweichungsgrenzen Pumpenbildschirm 3 dient zur Festlegung der Druckalarmgrenzwerte für die Pumpe. Einlassdruck Einlassfelder sind nur aktiv, wenn der Einlassdruck Einlassdruck Einlassdruck in Wenn Einlassdruck...
Bildschirme des Setup-Modus Kalibrierungsbildschirm 1 1 1 Kalibrierungsbildschirm Kalibrierungsbildschirm Kalibrierungsbildschirm 1 leitet eine Pumpendruckprüfung (Blockiertest) der ausgewählten Pumpe ein. Während des Tests erscheint der Blockiertest-Bildschirm. Vor Durchführung des Blockiertests muss Farbe oder Katalysator in die Pumpe und die Leitungen gesogen werden.
Bildschirme des Setup-Modus Kalibrierungsbildschirm 2 2 2 Kalibrierungsbildschirm Kalibrierungsbildschirm Kalibrierungsbildschirm 2 leitet eine Volumenprüfung der ausgewählten Pumpe ein. Während des Tests erscheint der Volumenprüfungs-Bildschirm. Vor Durchführung der Volumenprüfung muss Farbe oder Katalysator in die Pumpe und die Leitungen gesogen werden. Für eine vollständige Testanleitung siehe Pumpenvolumenprüfung, page Zur Einleitung des Tests die Schaltfläche...
Bildschirme des Setup-Modus Kalibrierungsbildschirm 3 3 3 Kalibrierungsbildschirm Kalibrierungsbildschirm Kalibrierungsbildschirm 3 leitet eine Kalibrierung des zusätzlichen Lösemitteldurchflussmessers ein. Während des Tests erscheint der Volumenprüfungs-Bildschirm. Vor Durchführung der Kalibrierung muss Lösemittel in den Durchflussmesser und die Leitungen gesogen werden. Für eine vollständige Anleitung siehe Kalibrieren des Lösemittelzählers, page Zur Einleitung der Kalibrierung die Schaltfläche "Volumenprüfung"...
Bildschirme des Setup-Modus Wartungsbildschirm 1 1 1 Wartungsbildschirm 3 3 3 Wartungsbildschirm Wartungsbildschirm Wartungsbildschirm Wartungsbildschirm Auf diesem Bildschirm werden die Wartungsintervalle Wartungsbildschirm 3 zeigt den aktuellen festgelegt. Durch Einstellen des Wertes 0 wird der Intervallstatus der Pumpenwartungsprüfungen. Alarm deaktiviert. HINWEIS: Der Pumpenblockiertest kann nicht HINWEIS: HINWEIS: Schaltfläche "Reset"...
Bildschirme des Setup-Modus Wartungsbildschirm Wartungsbildschirm 4 4 4 Wartungsbildschirm Wartungsbildschirm Wartungsbildschirm Wartungsbildschirm 5 5 5 Der Wartungsbildschirm 4 dient zur manuellen Wartungsbildschirm 5 zeigt die gezählten Zyklen Entlastung des Pumpenausgangsdrucks oder zur eines ausgewählten Farb-, Katalysator- oder Konfiguration der automatischen Druckentlastung. Lösemittelventils.
Bildschirme des Setup-Modus Erweiterter Bildschirm Bildschirm 1 1 1 Erweiterter Erweiterter Bildschirm Datumsformat Datumsformat Datumsformat Erweiterter Bildschirm 1 dient zur Einstellung der folgenden Anzeigeparameter. MM/TT/JJ, TT/MM/JJ oder JJ/MM/TT auswählen. Datum Datum Datum Datum im ausgewählten Format eingeben. Je zwei Stellen für Monat, Tag und Jahr eingeben. Zeit Zeit Zeit...
Bildschirme des Setup-Modus Erweiterter Erweiterter Bildschirm Erweiterter Bildschirm 4 4 4 Bildschirm Erweiterter Bildschirm 4 zeigt die Software-Teilenummern und -Versionen der Systemkomponenten an. Dieser Bildschirm ist nicht bearbeitbar. Figure 84 Erweiterter Bildschirm 4 334070F...
Bildschirme des Setup-Modus Diagnosebildschirme Diagnosebildschirme Diagnosebildschirme Diagnosebildschirm Diagnosebildschirm Diagnosebildschirm 1 1 1 Diagnosebildschirme Diagnosebildschirme 3 3 3 - - - 10 Diagnosebildschirme Diesen Bildschirm verwenden, um die korrekte Die Diagnosebildschirme 3–10 sind nur für Verdrahtung für alle Eingänge des EFCM zu testen Farbwechselmodule verfügbar, die derzeit mit und zu überprüfen (für weitere Details dazu siehe dem PD2K-System verbunden sind.
Kalibrierprüfungen Kalibrierprüfungen Kalibrierprüfungen Kalibrierprüfungen Pumpendruckprüfung Pumpendruckprüfung Pumpendruckprüfung HINWEIS: Vor der Pumpendruckprüfung die HINWEIS: HINWEIS: 2. Vor Durchführung der Druckprüfung muss Kalibrierungsdaten der Sensoren eingeben. Farbe oder Katalysator in die Pumpe und die Leitungen gesogen werden. Siehe Vorpumpen und Befüllen des Systems, page 3.
Kalibrierprüfungen Pumpenvolumenprüfung Pumpenvolumenprüfung Pumpenvolumenprüfung 7. Die Reset-Taste drücken. Der Volumenzähler wird auf 0 zurückgesetzt. 8. Mit der Pistole in einen Messzylinder spritzen. Mindestens 500 cc Material ausgeben. 1. Den Mischverteiler in die SPRÜH-Stellung 9. Das gemessene Volumen wird auf dem bringen.
Kalibrierprüfungen Kalibrieren Kalibrieren des Kalibrieren des Lösemittelzählers Lösemittelzählers Lösemittelzählers 7. Mit der Pistole in einen Messzylinder spritzen. Mindestens 500 cc Material ausgeben. 8. Das gemessene Volumen wird auf dem Bildschirm angezeigt. 9. Die auf dem Bildschirm angezeigte Menge mit 1. Den Mischverteiler in die SPÜL-Stellung bringen. der Menge im Messzylinder vergleichen.
Farbwechsel Farbwechsel Farbwechsel Farbwechsel Mehrfarbensysteme Mehrfarbensysteme Mehrfarbensysteme Farbwechselmodulätze sind als Zubehör erhältlich. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung 332455. 1. Auf "Standby" drücken. 2. Den aktuellen Mischverteiler in die SPÜL-Stellung Einzelfarbsysteme Einzelfarbsysteme Einzelfarbsysteme bringen. 3. Das neue Rezept an der Kabinenregelung oder 1.
Ein Mobilgerät mit Internetzugang und QR-Reader Spritzen außerhalb des Mischungsverhältnisses zu kann den QR-Code verwenden, um auf zusätzliche vermeiden. Es gibt drei Arten von Fehlermeldungen: Informationen auf einer von help.graco.com Hinweis, Abweichung und Alarm. gehosteten Webseite zuzugreifen. Ein Hinweis Hinweis...
Seite 76
Systemfehler Löschen Löschen des Löschen des Fehlers Fehlers Fehlers und und Neustart Neustart Neustart Arbeitsweise des des Luftstromschalters Luftstromschalters Arbeitsweise Arbeitsweise Luftstromschalters (AFS) (AFS) (AFS) HINWEIS: Wenn eine Abweichung oder ein Alarm HINWEIS: HINWEIS: auftritt, muss vor dem Zurücksetzen zuerst der Der Luftstromschalter (AFS) ermittelt den Luftstrom Fehlercode ermittelt werden.
Systemfehler Fehlercodes Fehlercodes Fehlercodes HINWEIS: Wenn ein Fehler auftritt, müssen Sie den Fehlercode ermitteln, bevor Sie den Fehler zurücksetzen. Sollten HINWEIS: HINWEIS: Sie vergessen haben, welcher Fehler aufgetreten ist, verwenden Sie den Fehlerbildschirm, page 37, um die letzten 200 Fehler mit Datum- und Zeitstempel sowie Beschreibung anzuzeigen. Spülfehler Spülfehler Spülfehler...
Seite 78
Systemfehler Code Bezeich- Problem Ursache Lösung Code Code Bezeich- Bezeich- Problem Problem Ursache Ursache Lösung Lösung nung nung nung SPD1 Alarm Pistolen- Das System hat sich Lösemitteldurchflusss- Den Schalter spülung un- abgeschaltet, ohne chalter funktioniert nicht. austauschen. vollständig die benutzerdefinierte Lösemitteldurchfluss Lösemitteldruck erhöhen, Lösemittelmenge für...
Seite 79
Systemfehler Mischfehler Mischfehler Mischfehler Code Code Code Bezeich- Bezeich- Bezeich- Problem Problem Problem Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung nung nung nung F7S1 Alarm Lösemittel- Der Lösemitteldurch- Der Lösemitteldurch- Schalter reinigen oder durchfluss flussschalter zeigt einen flussschalter klemmt in austauschen. in Pistole unerwarteten Lösemittel- Durchflussstellung.
Seite 80
Systemfehler Pumpfehler Pumpfehler Pumpfehler HINWEIS: Einige der unten aufgeführten Fehlercodes enthalten als letzte Stelle ein #-Symbol. Dieses Symbol steht HINWEIS: HINWEIS: für die jeweilige Komponentennummer, die variieren kann. Die Geräteanzeige zeigt die jeweils zutreffende Nummer als letzte Ziffer des Fehlercodes. Beispiel: Der in der Tabelle als F1S# aufgeführte Code wird als F1S1 angezeigt, wenn Pumpe 1 betroffen ist, oder als F1S2 bei Pumpe 2 usw.
Seite 81
Systemfehler Code Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Problem Problem Problem Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung Code Code DH0# Alarm Kein Block Blockiertest der Pumpe Ventilversagen, Einlass- und Pumpe # fehlgeschlagen, kein Dichtungsversagen, Auslassventil und Blockieren beim Auf- verschlissene Stange Dichtung für Auf- oder Abwärtshub.
Seite 82
Systemfehler Code Bezeichnung Problem Ursache Lösung Code Code Bezeichnung Bezeichnung Problem Problem Ursache Ursache Lösung Lösung EF1# Alarm Zeitüber- Rückkehr der Pumpe in Pumpendosierventile Ventile durch schreitung Parkstellung innerhalb haben nicht reagiert. Sichtprüfung auf Abfahren der vorgegebenen Zeit einwandfreien Pumpe # fehlgeschlagen.
Seite 83
Systemfehler Code Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Problem Problem Problem Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung Code Code F9D# Alarm DurFl instabil Der Pumpendurchsatz Potenzielle Undichtigkeit System auf Undichtigkeit Pp # hat sich beim Übergang im System. überprüfen und in den Leerlauf nicht manuellen Blockiertest stabilisiert.
Seite 84
Systemfehler Druckfehler Druckfehler Druckfehler HINWEIS: Einige der unten aufgeführten Fehlercodes enthalten als letzte Stelle ein #-Symbol. Dieses Symbol steht HINWEIS: HINWEIS: für die jeweilige Komponentennummer, die variieren kann. Die Geräteanzeige zeigt die jeweils zutreffende Nummer als letzte Ziffer des Fehlercodes. Beispiel: Der in der Tabelle als P6F# aufgeführte Code wird als P6F1 angezeigt, wenn Pumpe 1 betroffen ist, oder als P6F2 bei Pumpe 2 usw.
Seite 85
Systemfehler Code Bezeich- Bezeich- Bezeich- Problem Problem Problem Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung Code Code nung nung nung Alarm Auslassdrucksensor ist Auslassdrucksensor ist P9D# Druck Sens. Den Systemdruck ausgefallen. ausgefallen oder der Auslass Nr. entlasten. Anschlüsse Druck liegt über dem ausgefallen überprüfen.
Seite 86
Systemfehler Systemfehler Systemfehler Systemfehler Code Bezeichnung Problem Ursache Lösung Code Code Bezeichnung Bezeichnung Problem Problem Ursache Ursache Lösung Lösung EB00 Ein- Stop-Taste Aufzeichnung einer Zeigt an, dass trag gedrückt Betätigung der System-Stopp-Taste Stopp-Taste. am EAM gedrückt wurde. EBIX Ein- Ein-/Aus- Eintrag, dass eine Der Ein-/Aus-Schalter Keine Maßnahme...
Seite 87
Systemfehler Kommunikationsfehler Kommunikationsfehler Kommunikationsfehler HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Einige der unten aufgeführten Fehlercodes enthalten als letzte Stelle ein #-Symbol. Dieses Symbol steht für die jeweilige Komponentennummer, die variieren kann. Die Geräteanzeige zeigt die jeweils zutreffende Nummer als letzte Ziffer des Fehlercodes. Beispiel: Der in der Tabelle als CAC# aufgeführte Code wird als CAC1 angezeigt, wenn Farbwechselkarte 1 betroffen ist, oder als CAC2 bei Karte 2 usw.
Seite 88
Systemfehler Code Bezeichnung Problem Ursache Lösung Code Code Bezeichnung Bezeichnung Problem Problem Ursache Ursache Lösung Lösung CDDX Alarm Doppeltes System erkennt Es ist mehr als ein Das System Materialmodul zwei oder mehrere EFCM an das System überprüfen und das identische EFCM angeschlossen.
Seite 89
Systemfehler USB-Fehler USB-Fehler USB-Fehler Code Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Problem Problem Problem Ursache Ursache Ursache Lösung Lösung Lösung Code Code EAUX Hinweis USB-Speicher ist Zeigt an, das am Auf USB-Leerlauf Ausgelastet angeschlossen, USB-Anschluss warten. Download läuft. Daten hoch- oder heruntergeladen werden. EBUX Eintrag Das Hoch- oder...
Seite 90
WX00 Alarm Software- Es ist ein unerwarteter Den Technischen Fehler Software-Fehler Support von Graco aufgetreten. kontaktieren. Kalibrierfehler Kalibrierfehler Kalibrierfehler HINWEIS: Einige der unten aufgeführten Fehlercodes enthalten als letzte Stelle ein #-Symbol. Dieses Symbol steht HINWEIS: HINWEIS: für die jeweilige Komponentennummer, die variieren kann.
Seite 91
Systemfehler Wartungsfehler Wartungsfehler Wartungsfehler HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Einige der unten aufgeführten Fehlercodes enthalten als letzte Stelle ein #-Symbol. Dieses Symbol steht für die jeweilige Komponentennummer, die variieren kann. Beispiel: Der in der Tabelle als MAD# aufgeführte Code wird als MAD1 angezeigt, wenn Pumpe 1 betroffen ist, oder als MAD2 bei Pumpe 2 usw. Da einigen Komponenten eine 2-stellige Nummer zugeordnet ist, wird die letzte Stelle des Codes als alphanumerisches Zeichen angezeigt.
Wartung & Pflege Wartung & & & Pflege Pflege Wartung Wartung Pflege Präventivwartungsplan Präventivwartungsplan Präventivwartungsplan Reinigen Reinigen Reinigen des des EAM Wie oft Ihr System gewartet werden muss, hängt ganz Zum Reinigen des EAM ein gewöhnliches von den jeweiligen Betriebsbedingungen ab. Anhand Reinigungsmittel auf Spiritusbasis, wie z.
Technische Angaben Technische Technische Angaben Technische Angaben Angaben Dosiersystem Dosiersystem Dosiersystem mit U.S. Metrisch Metrisch Metrisch U.S. U.S. Verdrängerpumpe Verdrängerpumpe Verdrängerpumpe Max. Materialarbeitsdruck MC0500 Systeme mit 300 psi 2,1 MPa; 21 bar Niederdruckpumpen MC0500 Systeme mit 1500 psi 10,5 MPa; 105 bar Hochdruckpumpen 300 psi 2,1 MPa;...
Seite 94
Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum...