Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3. Server Konfigurieren - IBM System x3100 M4 Typ 2582 Installations- Und Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System x3100 M4 Typ 2582:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3. Server konfigurieren

Die folgenden Konfigurations- und Dienstprogramme sind im Lieferumfang des Ser-
vers enthalten:
v Konfigurationsdienstprogramm
v Programm "Boot Manager"
v CD IBM ServerGuide Setup and Installation
v Integriertes Managementmodul II
v Ethernet-Controller-Konfiguration
v LSI-Konfigurationsdienstprogramm
Das Konfigurationsdienstprogramm UEFI (früher BIOS) ist Bestandteil der BIOS-
Firmware. Mit diesem Dienstprogramm können Sie die Einstellungen zur Unter-
brechungsanforderung (IRQ) sowie die Startreihenfolge der Einheiten ändern,
Datum und Uhrzeit einstellen und Kennwörter festlegen. Informationen zur Ver-
wendung des Programms finden Sie unter „Konfigurationsdienstprogramm
verwenden" auf Seite 60.
Das Programm "Boot Manager" ist Bestandteil der Server-Firmware. Mit diesem
Programm können Sie die im Konfigurationsdienstprogramm festgelegte Startrei-
henfolge überschreiben und eine Einheit vorübergehend als erste Einheit in der
Startreihenfolge festlegen. Informationen zur Verwendung des Programms finden
Sie unter „Konfigurationsdienstprogramm verwenden" auf Seite 60.
Anmerkung: Das OPROM-Konfigurationsdienstprogramm ist nur für die Emulex-
10G-Karte verfügbar.
Das Programm ServerGuide stellt speziell für den Server entwickelte Tools zur
Softwarekonfiguration und Installation bereit. Mit dieser CD können Sie während
der Installation des Servers die grundlegenden Hardwarefunktionen konfigurieren,
z. B. einen integrierten SAS/SATA-Controller mit RAID-Funktionalität, und das
Betriebssystem auf einfache Weise installieren. Informationen zur Verwendung
der CD finden Sie unter „Konfigurationsdienstprogramm verwenden" auf Seite 60.
Verwenden Sie das integrierte Managementmodul II (IMM2) zur Konfiguration,
zur Aktualisierung der Firmware und der SDR/FRU-Daten (SDR/FRU - Sensor
Data Record/Field Replaceable Unit) und zur Verwaltung eines Systems über
Fernzugriff. Informationen zur Verwendung des IMM2 finden Sie unter „Integrier-
tes Managementmodul II verwenden" auf Seite 66.
Informationen zum Konfigurieren des Ethernet-Controllers finden Sie unter „Giga-
bit-Ethernet-Controller konfigurieren" auf Seite 74.
Mit dem LSI-Konfigurationsdienstprogramm können Sie den integrierten SAS/
SATA-Controller mit RAID-Funktionalität und die daran angeschlossenen Einhei-
ten konfigurieren. Informationen zur Verwendung des Programms finden Sie un-
ter „Konfigurationsdienstprogramm verwenden" auf Seite 60.
In der folgenden Tabelle sind die unterschiedlichen Serverkonfigurationen und
Anwendungen aufgeführt, die für die Konfiguration und Verwaltung von RAID-
Platteneinheiten verfügbar sind.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis