Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3. Server Konfigurieren - IBM System x3250 M4 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System x3250 M4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3. Server konfigurieren

Die folgenden Konfigurationsprogramme sind im Lieferumfang des Servers enthal-
ten:
v Konfigurationsdienstprogramm
v Programm "Boot Manager"
v IBM CD ServerGuide Setup and Installation
v Integriertes Managementmodul II
v Konfiguration des Ethernet-Controllers
v Programm "LSI Configuration Utility"
v Programm "IBM Advanced Settings Utility" (ASU)
Das Konfigurationsdienstprogramm ist Teil der grundlegenden BIOS-Firmware
(BIOS - Basic Input/Output System). Mithilfe dieses Programms können Sie Ein-
stellungen für Unterbrechungsanforderungen (IRQs - Interrupt Requests) und die
Startreihenfolge der Einheiten ändern, Datum und Uhrzeit einstellen und Kenn-
wörter festlegen. Informationen zur Verwendung dieses Programms finden Sie im
Abschnitt „Konfigurationsdienstprogramm verwenden" auf Seite 60.
Das Programm "Boot Manager" ist Teil der Server-Firmware. Mithilfe dieses Pro-
gramms können Sie die im Konfigurationsdienstprogramm festgelegte Startrei-
henfolge außer Kraft setzen und eine bestimmte Einheit vorübergehend als erste
Einheit in der Startreihenfolge definieren. Weitere Informationen zur Verwendung
dieses Programms finden Sie im Abschnitt „Programm "Boot Manager"
verwenden" auf Seite 66.
Anmerkung: Das OPROM-Konfigurationsdienstprogramm ist nur für die Emulex-
10G-Karte verfügbar.
Das Programm "ServerGuide" stellt Programme zur Softwarekonfiguration und
Installationstools für den Server bereit. Mithilfe dieser CD können Sie während
der Installation des Servers grundlegende Hardwarefunktionen, wie z. B. einen
integrierten SAS/SATA-Controller mit RAID-Funktionalität, konfigurieren und die
Installation des Betriebssystems vereinfachen. Informationen zur Verwendung
dieser CD finden Sie im Abschnitt „CD "ServerGuide Setup and Installation"
verwenden" auf Seite 67.
Verwenden Sie das integrierte Managementmodul II (IMM2) zur Konfiguration,
zur Aktualisierung der Firmware und der SDR/FRU-Daten (SDR/FRU - Sensor
Data Record/Field Replaceable Unit) und zur Verwaltung eines Systems über
Fernzugriff. Informationen zur Verwendung des integrierten Managementmoduls
2 finden Sie im Abschnitt „Integriertes Managementmodul II verwenden" auf Seite
69.
Informationen zum Konfigurieren des Ethernet-Controllers finden Sie im Abschnitt
„Gigabit-Ethernet-Controller konfigurieren" auf Seite 75.
Mithilfe des Programms "LSI Configuration Utility" können Sie den integrierten
SATA-Controller mit RAID-Funktionalität sowie die daran angeschlossenen Ein-
heiten konfigurieren. Informationen zur Verwendung dieses Programms finden
Sie im Abschnitt „Programm "LSI Configuration Utility" verwenden" auf Seite 76.
Dieses Programm können Sie alternativ zum Konfigurationsdienstprogramm ver-
wenden, um UEFI-Einstellungen und IMM2-Einstellungen zu ändern. Sie können
das ASU-Programm über eine Online- oder Out-of-band-Verbindung aufrufen, um
UEFI-Einstellungen über die Befehlszeile zu ändern, ohne den Server für den Zu-
griff auf das Konfigurationsdienstprogramm erneut starten zu müssen. Weitere In-
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis