Gehen Sie wie folgt vor, um beschädigte oder verunreinigte Wärmeleitpaste am Mi-
kroprozessor und am Kühlkörper zu ersetzen:
1. Legen Sie den Kühlkörper auf eine saubere Arbeitsoberfläche.
2. Nehmen Sie das Reinigungstuch aus der Verpackung und entfalten Sie es voll-
3. Wischen Sie mit dem Reinigungstuch die Wärmeleitpaste von der Unterseite
4. Wischen Sie mit einem sauberen Abschnitt des Reinigungstuchs die Wärmeleit-
5. Tragen Sie die neue Wärmeleitpaste mit Hilfe der Spritze in gleichmäßigen Ab-
6. Installieren Sie den Kühlkörper auf dem Mikroprozessor wie im Abschnitt „Mikro-
Netzteil installieren
Gehen Sie wie folgt vor, um ein nicht Hot-Swap-fähiges Netzteil zu installieren:
1. Entfernen Sie den Luftkanal.
2. Entfernen Sie den Kühlkörper (siehe Abschnitt „Mikroprozessor und Kühlkörper
3. Richten Sie das Netzteil so im Gehäuse aus, dass die Schraublöcher im Netzteil
52
IBM System x3100 M4 Typ 2582: Installations- und Benutzerhandbuch
ständig.
des Kühlkörpers ab.
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass die gesamte Wärmeleitpaste entfernt ist.
paste vom Mikroprozessor; entsorgen Sie das Reinigungstuch, nachdem die ge-
samte Wärmeleitpaste entfernt wurde.
0,02 ml Wärmeleitpaste
Mikroprozessor
ständen in neun Tropfen zu je 0,02 ml oben auf den Mikroprozessor auf. Die
äußeren Tropfen dürfen höchstens 5 mm von der Kante des Mikroprozessors
entfernt sein, damit eine gleichmäßige Verteilung der Wärmeleitpaste gewähr-
leistet ist.
Anmerkung: Wenn die Wärmeleitpaste richtig aufgetragen wird, verbleibt un-
gefähr die Hälfte der Paste in der Spritze.
prozessor und Kühlkörper installieren" auf Seite 49 beschrieben.
installieren" auf Seite 49).
an den entsprechenden Bohrlöchern an der Rückseite des Gehäuses ausgerich-
tet sind.