Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Pulse 2 Handbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulse 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

andererseits wichtig, wenn die Reihenfolge
der Noten des Arpeggios von Ihnen vorge-
geben werden soll. In dieser Einstellung
können Sie direkt die Reihenfolge der No-
ten des Arpeggios bestimmen. Sie können
auf diese Weise auch die gleiche Note
mehrmals hintereinander platzieren.
Sie können den Arpeggiator stoppen, indem Sie
den Mode auf OFF oder ON setzen. Alternativ
können Sie aus Ihrem Sequenzer einen All Notes
Off-Befehl via MIDI senden.
Range
Bestimmt den Umfang der erzeugten Töne in Oktaven.
Tempo
Regelt das Grundtempo des Arpeggiators in BPM (beats
per minute). Wenn der Pulse 2 eine MIDI Clock emp-
fängt und im Global Menü Auto oder External eingestellt
ist, ist dieser Parameter wirkungslos.
Clock
Bestimmt den Notenwert der einzelnen Schritte ihres
Rhythmusmusters. Für jeden Notenwert sind auch Trio-
len und punktierte Noten möglich.
Pattern
Hier können Sie Pattern anderer Sounds kopieren. Es
werden nur Pattern angezeigt, die sich von der Default-
Einstellung unterscheiden.
Mode
1...10
Bestimmt die Richtung der Wiedergabe des Arpeggios.
46...300
33
Wenn Sie UP ausgewählt haben, wird die Noten-
liste aufwärts ausgespielt und falls mehr als eine
Oktave eingestellt ist, aufwärts transponiert. Das
Arpeggio beginnt also in der ursprünglichen Ok-
tave und durchläuft dann nacheinander so viele
Oktaven, wie Sie bei Range (Oktavreichweite)
eingestellt haben. Danach wird das Arpeggio
wiederholt.
Wenn Sie DOWN ausgewählt haben, wird die
Notenliste abwärts ausgespielt. Das Arpeggio be-
ginnt in der höchsten unter Range (Oktavreich-
Pulse 2 Bedienhandbuch
Die Klang-Parameter
1/1...1/96
OFF / P001...P500
diverse

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis