Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Pulse 2 Handbuch Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulse 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Klang-Parameter
ENV F Mod
(= Envelope Filter Modulation Amount). Regelt den
Einfluss der Filter Hüllkurve auf die Filterfrequenz. Je
weiter Sie diesen Regler aufdrehen, desto höher steigt
die Filterfrequenz mit der Modulationsauslenkung der
Hüllkurve. Verwenden Sie diesen Parameter, um einen
zeitlichen Verlauf der Klangfarbe zu ermöglichen. Klän-
ge mit einem schnellen Anschlag besitzen im Normalfall
eine Hüllkurven-Modulation, die die Startphase heller
macht und anschließend das Filter in der Haltephase
etwas schließt. Ach ja, und die Auslenkung der Hüllkur-
ve ist natürlich auch abhängig von der eigehenden
Velocity (Anschlag-Stärke). Benutzen Sie diese Funktion,
um dem gespielten Klang mehr Ausdruck zu verleihen.
Wenn Sie die Tasten Ihres MIDI-Masterkeyboards nur
leicht betätigen, wird nur wenig Modulation erzeugt.
Wenn Sie sie stärker anschlagen, wird auch die Modula-
tion stärker.
Oder Sie verzichten auf diese etwas trockene theoreti-
sche Abhandlung und probieren es am Pulse 2 einfach
mal selber aus.
Type
Wählt den verwendeten Filtertyp:
Pulse 2 Bedienhandbuch
-64...+63
LP24 / LP12 / BP12 / HP12
Das LP Tiefpassfilter blendet alle Frequenzen ober-
halb der Cutoff-Frequenz aus. Sie können zwi-
schen 12 und 24 dB/Octave Flankensteilheit wäh-
len.
Das BP Bandpassfilter mit einer Flankensteileheit
von 12dB/Octave entfernt Frequenzen unter- und
oberhalb der Mittenfrequenz. Als Ergebnis erhalten
Sie einen schmalen und hohlen Klang, der sich vor
allem für Effekt- und Percussion-Klänge eignet.
Das HP Hochpassfilter mit einer Flankensteileheit
von 12dB/Octave eignet sich gut zum Ausdünnen
der Bassanteile eines Klanges. Hierbei werden alle
Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz ausge-
blendet. In Verbindung mit der Modulation der Fil-
terfrequenz lassen sich damit interessante Ergeb-
nisse erzielen. Z.B. können Sie damit einen Klang
„einfliegen" lassen, d.h. er beginnt mit seinen ho-
hen harmonischen Anteilen, um sich dann mehr
und mehr vollständig zu entfalten.
Keytrack
Bestimmt, wie stark die Filterfrequenz von der MIDI-
Notennummer abhängt. Die Referenznote für diesen
Parameter ist E3, Notennummer 64. Bei positiven Wer-
ten steigt die Filterfrequenz, wenn Noten oberhalb der
36
-64...+63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis