Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Notfall; Installationshinweise - Icom IC-M421 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IM NOTFALL

Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie andere Seefunk-
stellen und die Küstenfunkstelle durch Absetzen einer Not-
meldung auf Kanal 16.
NON-DSC-NOTMELDUNG ÜBER KANAL 16
ANRUFVERFAHREN
1. „MAYDAY MAYDAY MAYDAY."
2. „HIER IST ..............." (Schiffsname)
3. Ihr Rufzeichen oder eine andere Schiffskennung (UND
die 9-stellige DSC-ID, falls Sie eine haben).
4. „MEINE POSITION IST ........." (Ihre Position)
5. Grund der Notmeldung (z.B. Feuer an Bord)
6. Weitere dienliche Details durchgeben.
Sie können die Notmeldung auch über DSC (Digitales Selek-
tivrufverfahren) auf Kanal 70 abwickeln.
DSC-NOTMELDUNG
ANRUFVERFAHREN
1. Die Taste [DISTRESS] 5 Sek. lang gedrückt halten, bis
5 kurze Signaltöne und ein langer Signalton zu hören
sind.
2. Warten Sie die Quittierung durch eine Küstenfunkstelle
ab.
• Kanal 16 wird danach automatisch eingestellt.
3. Die Notmeldung wie oben beschrieben über Sprech-
funk durchgeben. Dazu [PTT]-Taste gedrückt halten.
(Kanal 70)

INSTALLATIONSHINWEISE

Die Installation der Funkanlage muss so erfolgen, dass die
Grenzwerte für elektromagnetische Feldstärken gemäß
Richtlinie 1999/5/EG eingehalten werden.
Die maximale Sendeleistung dieser Funkanlage beträgt
25 W. Um eine größtmögliche Reichweite zu erzielen, sollte
die Antenne so hoch wie möglich angebracht werden. Dabei
sollte die Mindesthöhe über Grund 5 m betragen. Sollte es
nicht möglich sein, die Antenne in ausreichender Höhe zu in-
stallieren oder sollten sich Personen im Umkreis von 5 m zur
Antenne aufhalten, darf mit der Funkanlage nicht über län-
gere Zeit gesendet werden. Senden Sie niemals, wenn Per-
sonen die Antenne berühren!
Ob ein Strahlungsrisiko besteht, hängt davon ab, wie lange
der Sender der Funkanlage aktiviert wird. Aktuelle Emp-
fehlungen beschränken die Sendezeit auf durchschnittlich
6 Minuten. Im Normalfall liegt die durchschnittliche Sendezeit
unter dieser Empfehlung. Einige Sprechfunkgenehmigungen
setzen voraus, dass Funkanlagen einen automatischen
Sendezeitbegrenzer besitzen, der ein Dauersenden nach
1 bis 2 Minuten automatisch beendet.
Einige SSB-, CW- oder AM-Sender arbeiten durchschnittlich
mit geringerer Sendeleistung, sodass mögliche Risiken weit-
aus geringer sind.
ii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis