Beschreibung der Hardware
Access Point Transceiver (APT)
Der Access Point Transceiver ist das Hub des Audiosignals und verwaltet die HF-Stabilität
aller Mikrofone in der Gruppe. Der APT führt folgende Funktionen durch:
• Empfängt und entschlüsselt drahtlose Audiosignale von Mikrofonen in der Gruppe
• Überträgt das Audiosignal zum Digital-Audio-Netzwerk und zur Audio-Netzwerk-
Schnittstelle (ANI)
• Verfügt über einen eingebetteten Webserver, der den Zugriff auf die zur Verwaltung des
MXW-Systems verwendete Steuersoftware ermöglicht
• Sendet und empfängt Steuerinformationen (z. B. Verstärkungs- und
Verbindungseinstellungen) zwischen den Komponenten, der MXW-Steuersoftware und
den Steuereinheiten von Drittanbietern.
• Sendet ein verschlüsseltes Audiosignal zum Kopfhörerausgang des Mikrofons, um
gedolmetschtes Audio bzw. andere externe Quellen zu hören.
MXWAPT8
Transceiver mit acht Kanälen
MXWAPT4
Transceiver mit vier Kanälen
① Power-LED
Leuchtet grün auf, um anzuzeigen, dass Power over Ethernet (PoE)
vorhanden ist.
② Netzwerk-Audio-LED
Farbe
Status
Alle verbundenen Empfangskanäle sind in Ordnung
Grün
(Digital-Audio wird wie erwartet empfangen).
• Bei einem oder mehreren verbundenen
Empfangskanälen tritt ein Signalwegfehler oder
ungelöster Fehler auf (Sender ausgeschaltet,
abgetrennt, umbenannt oder hat falsche
Netzwerkeinstellung).
Grün
• Es wird ein Identifikationssignal von der
blinkend
Steuersoftware empfangen (gleichzeitiges Blinken
mit Verbindungsstatus-LED).
• Das Gerät führt einen Spektrum-Scan
durch (abwechselndes Blinken mit
Verbindungsstatus-LED).
• Problem mit Takt-Synchronisation.
Keine Empfangskanäle angeschlossen
Aus
(Signalführung wurde nicht eingerichtet).
Hinweis: Der Netzwerk-Audio-Status kann in der Software Dante
Controller genauer überwacht werden.
③ Mikrofon-Verbindungsstatus-LED
Farbe
Status
≥1 Mikrofon ist verbunden und eingeschaltet (im
Grün
Status Aktiv, Stummschalten oder Bereitschaft).
≥1 Mikrofon ist verbunden und ausgeschaltet oder
Aus
befindet sich in einem nicht vernetzten Ladegerät.
Rot
Keine Mikrofone sind verbunden.
• Es wird ein Identifikationssignal von der
Steuersoftware empfangen (gleichzeitiges Blinken
Rot blinkend
mit Netzwerk-Audio-LED).
• Das Gerät führt einen Spektrum-Scan durch
(abwechselndes Blinken mit Netzwerk-Audio-LED).
④ Rücksetztaste
Die Rücksetztaste 10 Sekunden lang gedrückt halten, um das MXW-
System auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Hinweis: Die Rücksetzung löscht Gruppenzuordnungen und
Mikrofonverbindungen und führt zum Neustart des Geräts im
DHCP-Modus.
9
Richtantennen
Der Access Point enthält mehrere Richtantennen, um
stabile, zuverlässige drahtlose Kommunikation mit den
Mikrofonen zu ermöglichen. Er sendet und empfängt
das HF-Signal mit nierenförmiger Richtcharakteristik,
wobei die Vorderseite des Geräts am empfindlichsten
ist. Diese Seite immer auf den Bedeckungsbereich der
Mikrofone richten.
HF-Nierencharakteristik
⑤
⑥
⑦
⑤ Ethernet-Anschluss
Dient zum Anschließen eines abgeschirmten Cat5e (oder höheren)
Kabels an eine PoE-Quelle und das Netzwerk.
⑥ Ethernet-Status-LED (grün)
• Aus = keine Netzwerkverbindung
• Ein = Netzwerkverbindung hergestellt
• Blinkend = Netzwerkverbindung aktiv
⑦ Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeits-LED (gelb)
• Aus = 10/100 Mbps
• Ein = 1 Gbps (für einwandfreie MXW-Funktionalität erforderlich)
⑧ Kabelführung
Bietet einen Weg für das Ethernetkabel, um eine bündige Montage an
der Decke bzw. Wand zu ermöglichen.
① ②
③
④
⑧
⑤