Seite 2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 14. ALLE Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Kundendienst ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt Diese Hinweise LESEN. wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
Technische Eigenschaften Konfigurieren der IP-Einstellungen MXW-Drahtlossystem Erweiterte Einrichtung System-Design und -Technologie Software Beschreibung der Hardware Anwendung ‚Shure Web Device Discovery‘ Access Point Transceiver (APT) Steuersoftware des MXW-Systems Audio-Netzwerkschnittstelle (ANI) Steuersoftware für die MXW-Audio-Netzwerk-Schnittstelle Vernetzte Ladestation (NCS) Dante -Software von Audinate ®...
Übersicht Übersicht ■ Allgemeine Beschreibung ■ Technische Eigenschaften Legendäre Shure-Qualität Erweiterte Netzwerkfunktionen und Steuerung ■ MXW-Drahtlossystem Komponenten des MXW-Systems ■ System-Design und -Technologie Technische Übersicht des Signalwegs Bildung von Gruppen und Verbindung von Mikrofonen Konfigurationen: Verwalten mehrerer Gruppen...
Übersicht Allgemeine Beschreibung Die Shure Microflex Wireless-Serie (MXW) ist eine komplette Mikrofonlösung für flexible Versammlungs- und ® Konferenzräume. Sie verfügt über automatische HF-Kanalverwaltung, wiederaufladbare verschlüsselte (AES256) drahtlose Mikrofone und Digital-Audio-Vernetzung (Dante ). Die vernetzte Ladestation lädt Grenzflächen- und Schwanenhalsmikrofone für Tischanwendungen sowie Hand- und Taschensenderlösungen für betriebliche Schulungen und Präsentationen auf.
197 des National Institute of Standards and Technology muss. Lithium-Ionen-Chemie und intelligente Schaltung (NIST) der US-Regierung. von Shure gewährleisten wiederaufladbare Akkus ohne Memory-Effekt. Die Akkudaten (Akkulaufzeit, Zeitdauer bis zur vollständigen Ladung, Anzahl der Ladezyklen und Akkukapazität) können mithilfe der Steuersoftware angezeigt werden.
Seite 7
Übersicht Fernsteuerung und -monitoring Integrierter HF-Spektrum-Scanner Die Komponenten und Software von Microflex Wireless Die Komponenten von MXW Wireless senden im sind mit Crestron, AMX und anderen programmierbaren lizenzfreien Spektrum, das von anderen drahtlosen Steuereinheiten kompatibel. Die Komponenten lassen sich Geräten (insbesondere Handys und Headsets), die mit Telekonferenzgeräten und digitalen Signalprozessoren im selben Bereich betrieben werden, genutzt werden verbinden.
Übersicht MXW-Drahtlossystem ① Drahtlos-Mikrofone ② System-Prozessor und Drahtlos-Empfänger ③ Mikrofon-Verbindungs- und -Ladestation ④ Analog-Audioquelle mit Gigabit-Netzwerkschalter ⑤ Abgeschirmte Cat5e-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Seite 9
Anschluss eines Lavaliermikrofons und ein integriertes Kugelmikrofon. Handsender (MXW2) Der Handsender ermöglicht dem Vortragenden die Kommunikation mit den legendären Shure Mikrofonkapseln SM58, SM86, BETA58 und VP68. Grenzflächensender (MXW6/C, MXW6/O) Der Grenzflächensender sitzt zur Übertragung von Sprache auf einem Tisch und lässt sich diskret in die Konferenzumgebung integrieren.
Übersicht Vernetzte Ladestation (MXWNCS2, MXWNCS4, MXWNCS8) Die vernetzte Ladestation (Ausführungen mit 2, 4 und 8 Steckplätzen) kann MXW-Mikrofone gleichzeitig aufladen. Sie verbindet die Mikrofone außerdem mit den Kanälen des Access Point und überträgt die Akkudaten zur Steuersoftware. Hinweis: Die MXWNCS2 kann nicht mit den MXW8- Schwanenhalsmikrofonen betrieben werden.
Technische Übersicht des Signalwegs Das MXW-System verbindet die legendäre Audioqualität • Das digitale Audiosignal wird über Ethernet-Kabel und von Shure mit fortschrittlicher digitaler Netzwerktechnik. Es standardmäßige IP-Geräte übertragen. folgt eine Übersicht des Signalwegs: • Das Audio kann sicher im selben Netzwerk mit IT- und...
Seite 12
Übersicht Bildung von Gruppen und Verbindung von Mikrofonen Sobald alle MXW-Komponenten mit dem Netzwerk verbunden Jede Gruppe wird durch einen einzelnen Access Point sind, können sie auf der Registerkarte ‚Konfiguration‘ der verwaltet. Mikrofone werden mit Kanälen im Access Point Steuersoftware in Gruppen unterteilt werden. Jeder Access verbunden und nicht mit der Ladestation, die zur Verbindung Point kann eine Zuordnungsgruppe mit einem oder zwei der Mikrofone verwendet wurde.
Beschreibung der Hardware Access Point Transceiver (APT) Der Access Point Transceiver ist das Hub des Audiosignals • Sendet und empfängt Steuerinformationen (z. B. und verwaltet die HF-Stabilität aller Mikrofone in der Verstärkungs- und Verbindungseinstellungen) zwischen Gruppe. Der APT führt folgende Funktionen durch: den Komponenten, der MXW-Steuersoftware und den Steuereinheiten von Drittanbietern.
Seite 15
Beschreibung der Hardware ④ Rücksetztaste • Aus = keine Netzwerkverbindung • Ein = Netzwerkverbindung hergestellt Die Rücksetztaste 10 Sekunden lang gedrückt halten, • Blinkend = Netzwerkverbindung aktiv um das MXW-System auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. ⑦ Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeits-LED (gelb) Hinweis: Die Rücksetzung löscht Gruppenzuordnungen und •...
Beschreibung der Hardware Audio-Netzwerkschnittstelle (ANI) Die ANI führt folgende Funktionen durch: • Die Schnittstelle an der Vorderseite verfügt über Statusanzeigen und ermöglicht den Zugriff auf • Sie wandelt das Digital-Audio des Netzwerks in Analog- grundlegende Systemsteuerungen. Audio um, damit es an eine Beschallungsanlage bzw. ein •...
Seite 17
Beschreibung der Hardware ⑦ Eingangspegelwähler Farbe Status Stellt den ausgewählten Kanal zur Anpassung an das Alle verbundenen Eingangssignal auf Line- oder Aux-Pegel ein. Empfangskanäle sind Grün in Ordnung (Digital- ⑧ Ausgangspegelwähler Audio wird wie erwartet Stellt den ausgewählten Kanal auf einen Ausgangspegel empfangen).
Anschluss 4 In diesem Modus werden Netzwerk-Audio Die Rücksetztaste fünf Sekunden lang gedrückt halten, um (Uplink) und -Daten für die Anwendung Shure Web das Gerät neu zu starten und auf die Werkseinstellungen Discovery, Dante Controller und Dante Virtual zurückzusetzen. Soundcard blockiert.
Beschreibung der Hardware Vernetzte Ladestation (NCS) Modellvarianten Die vernetzte MXW-Ladestation ermöglicht das Aufladen der Akkus und das Verbinden der Kanäle von einer • Ermöglicht den Anschluss von einzelnen Stelle. Wenn eine Ladestation einer Gruppe acht Grenzflächen-, Taschen- oder zugeordnet ist, werden seine Kanalsteckplätze den MXWNCS8 Handmikrofonen Audiokanälen des Access Point zugewiesen.
Beschreibung der Hardware ⑤ Akkustatus-LEDs ⑧ Ethernet-Anschluss Überwachen den Ladezustand der angeschlossenen Wird mithilfe eines Ethernet-Kabels über die MXW-Audio- Mikrofone in Schritten von <10, 10, 25, 50, 75, 100 % Netzwerk-Schnittstelle oder einen Switch mit dem MXW- (weitere Informationen sind unter „Akkus“ zu finden). System-Netzwerk verbunden.
Beschreibung der Hardware Mikrofonsender ⑧ ⑦ ⑩ ⑨ ③ ③ ① ④ ⑥ ⑤ ② ⑥ ③ ② ⑤ ① ③ ② ④ ② ① ⑤ ① ⑥ ⑥ MXW8 MXW6 MXW1 MXW2 Beschreibung ① An/Aus-Taste (Power) ③ Status-LED MXW6, MXW8: Die dedizierte An/Aus-Taste drei Zeigt den Senderstatus an.
Seite 22
Beschreibung der Hardware ⑥ Ladeanschluss (USB 3.0 Typ A) Status Beschreibung Wird an den Ladestation-Steckplatz der NCS oder an das Der Sender befindet USB-Ladegerät angeschlossen. Außerhalb pulsierend sich außerhalb der der HF- (kurz ein/ HF-Reichweite des ⑦ Kapsel des Handsenders Reichweite aus) verbundenen Access Point.
Beschreibung der Hardware Mikrofonsender MXW-Mikrofone senden ein verschlüsseltes Audio-Funksignal zum Access Point. Vier Formfaktoren sind erhältlich: Hybrid-Taschensender (MXW1) Der Taschensender wird an einem Gürtel oder Gurt befestigt und ermöglicht freihändige, mobile Kommunikation. Er verfügt über einen TQG-Eingang für den Anschluss eines Lavaliermikrofons und ein integriertes Kugelmikrofon.
Beschreibung der Hardware Handsender (MXW2) Der Handsender ermöglicht dem Vortragenden die Kommunikation mit den legendären Shure Mikrofonkapseln SM58, SM86, BETA58 und VP68. MXW1 MXW6 MXW2 Korrekte Mikrofonplatzierung • Das Mikrofon maximal 30 cm von der Tonquelle entfernt halten. Für einen wärmeren Klang mit stärkerer Basspräsenz das Mikrofon näher heranrücken.
Beschreibung der Hardware Grenzflächensender (MXW6/C, MXW6/O) Der Grenzflächensender sitzt zur Übertragung von Sprache auf einem Tisch und lässt sich diskret in die Konferenzumgebung integrieren. Versionen mit Nieren- und Kugelcharakteristik sind erhältlich. Mikrofonpositionierung Das Mikrofon auf einer großen, ebenen Oberfläche aufstellen (z. B. auf dem Boden, einem Tisch oder einem Lesepult), MXW1 MXW6 MXW2...
Beschreibung der Hardware Schwanenhals-Tischfußsender (MXW8) Der Schwanenhals-Tischfußsender ist mit 13, 25 und 38 cm langen Microflex-Schwanenhalsmikrofonen kompatibel. MXW1 MXW6 MXW8 MXW2 2.5 cm (1 in) Mikrofontypen Das Mikrofon in den Tischfußsender einschleifen MX405R, MX410R und MX415R Leuchtring MX405, MX410 und MX415 Zweifarbige Statusanzeige...
Beschreibung der Hardware Wiederaufladbare Akkus Wiederaufladbare MXW-Lithium-Ionen-Akkus nutzen fortschrittliche Chemikalien, die die Senderlaufzeit ohne Memory- Effekt maximieren. Die Energieverwaltungsfunktion der Steuersoftware ermöglich die genaue Überwachung wichtiger Akkuparameter, wie z. B. Ladestatus, Akkuleistung und Anzahl der Ladezyklen. Akkus können mithilfe der vernetzten Ladestation in einer Stunde auf 50 % der Kapazität und in zwei Stunden auf die volle Kapazität geladen werden.
Seite 28
Beschreibung der Hardware Ladestatus-LEDs Jeder Kanal des Ladegeräts weist eine Reihe von LEDs auf, die zur Anzeige des Akkuladepegel des Mikrofons aufleuchten: % der Akkuladung • Blinkend: <10 % • Ständig: >10 % >25 % >50 % >75 % >95 % NCS-Energieeffizienzmodus Das Ladegerät in einem Niedrigenergiemodus betreiben, um den Stromverbrauch zu senken.
Beschreibung der Hardware Akkudaten in Steuersoftware Die MXW-Steuersoftware wird zur Verwaltung der Akkudaten verwendet. Die Registerkarte „Monitor“ verwenden, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen: Überwachung des Akku-Ladezustands In der Ladestation: Zeigt die verbleibende Zeit an, bis der Mikrofon-Akku vollständig aufgeladen ist. Während der Verwendung: Zeigt die verbleibende Akkulaufzeit des Mikrofons an.
Ersetzen der Akkus Lithium-Ionen-Akkus weisen keinen Memory-Effekt auf; vielmehr kommt es zu einer mehr linearen Verringerung der Akkukapazität. Shure empfiehlt ein planmäßiges Ersetzen der Akkus gemäß den Anforderungen des Kunden sowie das Ersetzen der Akkus bei nicht mehr annehmbarer Kapazität.
Montage Montage ■ Zusätzliche Geräte ■ Rackeinbau ■ Befestigen der Ladestation ■ Ladegerät mit zwei Kanälen zur Wandbefestigung Montage Abmessungen der NCS2-Befestigung ■ Montage des Access Point Transceiver Auswahl eines Standorts Befestigung an einer Wand oder Decke Externe Abdeckung zur Lackierung ■...
Montage Zusätzliche Geräte Netzwerkkabel Abgeschirmte Cat5e (oder höhere) Ethernet-Kabel verwenden und die Kabellänge zwischen den Netzwerkgeräten auf maximal 100 Meter begrenzen. Audiokabel Die im Lieferumfang der MXW-Audio-Netzwerk-Schnittstelle enthaltene Bedienungsanleitung des Befestigungsteilesatzes heranziehen, um die Audiokabel an den Anschlüssen anzubringen. Gigabit-DHCP-Router (Systeme mit >1 APT) Bei Systemen mit mehr als einem APT wird ein DHCP-Router zum Anschließen der Geräte empfohlen.
Montage Rackeinbau Das Gerät mit den im Befestigungsteilesatz mitgelieferten Schrauben und Scheiben im Rack montieren. Bei der Montage von Geräten im Rack die nachstehenden optimalen Verfahren befolgen: • Die Umgebungstemperatur im Rack darf den vorgeschriebenen Betriebstemperaturbereich des Geräts nicht überschreiten. •...
Montage Befestigen der Ladestation In diesem Set sind Unterlegscheiben und Schrauben für die Montage der Ladestation auf einem Tisch oder einer anderen Oberfläche enthalten. Für NCS8 sind zwei Schraubensets zu verwenden. Informationen zur Anordnung der Schrauben sind der NCS-Montageschablone zu entnehmen. Wichtig: Die Schraube muss mit dem Kopf genau 3,78 mm über die Oberfläche hinausragen (entspricht etwa 4½...
Seite 35
Montage Hinter der Ladestation Platz für >40 mm [1.57”] Kabel lassen. 36.6 mm [1.441”] NCS8 126.6 mm [4.984”] 51.4 mm [2.025”] 141.4 mm [5.568”] 201.4 mm [7.931”] 291.4 mm [11.474”] >40 mm [1.57”] >40 mm [1.57”] 36.6 mm 21.8 mm [1.441”] [0.858”] NCS4...
Montage Ladegerät mit zwei Kanälen zur Wandbefestigung Das Ladegerät mit zwei Kanälen umfasst eine Wandbefestigung, um schnellen Zugang zum Mikrofon und Lagerung des Mikrofons in einem Unterrichts- oder Konferenzraum zu bieten. Der NCS2 wird an der Wand eines Unterrichtsraums befestigt Tipp: Die Befestigung bemalen, um sie im Interesse einer weniger auffälligen Montage in Einklang mit der Farbe der Wand zu bringen.
Seite 37
Montage Montage 1. Die Ausrichtung und Platzierung der Befestigung bestimmen. Aufstellung Ausrichtung Wand Schubfach oder Einschub 2. Im Bereich der Befestigung Platz für die Verkabelung zur Ladestation lassen. >40 mm [1.57”]...
Seite 38
Montage 3. Die Befestigung an der Wand anbringen. Einen Satz der Schraubenlöcher abhängig von der Ausrichtung der Befestigung nutzen. Montage an Schubfach Wandmontage Schraubenlöcher der Befestigung 4. Das Ladegerät an der Befestigung ausrichten und mit den Schrauben befestigen. Tipp: Verbesserung der Kabelführung durch Nutzung der Löcher für Kabelbinder an der Befestigung.
Montage Abmessungen der NCS2-Befestigung 95 mm [3.740”] 35 mm 60 mm [1.378”] [2.362”] 95 mm [3.740”] 35 mm 60 mm [1.378”] [2.362”] 16 mm [0.630”] 16 mm 46 mm [0.630”] [1.811”] 46 mm [1.811”] 95 mm [3.740”] 35 mm 60 mm [1.378”] [2.362”] 16 mm...
Montage Montage des Access Point Transceiver Die Richtantennen des APT senden und empfangen das HF-Signal in nierenförmiger Richtcharakteristik, wobei die Vorderseite des Geräts am empfindlichsten ist. Diese Seite immer auf den Bedeckungsbereich der Mikrofone richten. Auswahl eines Standorts Der Access Point wird normalerweise an der Decke oder Wichtig: Stets eine Prüfbegehung zum Prüfen Wand in der Nähe des Bedeckungsbereichs der Mikrofone der Abdeckung durchführen, bevor ein drahtloses...
Montage Befestigung an einer Wand oder Decke Erforderliche Geräte • Zwei #8-Schrauben angemessener Länge* *Schraubenlänge = Oberflächendicke + Gewindeeingriff (max. 4,75 mm) + Dicke der Flachscheibe + Dicke des Federrings Einbauschritte 1. Die Befestigungsplatte als Schablone verwenden und die Stellen für die Löcher markieren. 2.
Montage Stromversorgung der Hardware ① Audio-Netzwerk-Schnittstelle (ANI) Das IEC-Netzkabel der ANI von der Rückseite an eine Netzsteckdose anschließen. Den AN/AUS-Schalter (Power) anschalten. ② Access Point Transceiver (APT) Ein abgeschirmtes Cat5e-Kabel zwischen MXWAPT und Netzwerkanschluss 1 der MXWANI anschließen. Bei Verwendung eines externen Gigabit-Switchs sicherstellen, dass PoE der Klasse 0 mindestens 6,5 W für den APT bereitstellt.
Montage Vollständiges Aufladen der Sender Falls möglich, die MXW-Sender vor der Veranstaltung vollständig aufladen. Die Sender können in beliebigen vernetzten Ladestationen aufgeladen werden, selbst wenn diese einer anderen Gruppe zugeordnet ist oder mit einem getrennten Netzwerk verbunden ist. Akkuladedauer Ungefähre Ladedauer Ladegerättyp Zeitdauer bis zur vollständigen Aufladung (h:min) Vernetzte Ladestation (NCS)
① Anschluss 1 (PoE) Access Point Transceiver (APT) ② Anschluss 2 Vernetzte Ladestation (NCS) ③ Anschluss 3 (Optional) Zusätzliche NCS ④ Anschluss 4* Computer *Wenn Anschluss 4 auf den Uplink-Modus eingestellt ist, wird die Anwendung Shure Discovery nur eingeschränkt unterstützt.
Montage System mit mehreren Gruppen (>1 Access Point) Wenn eine Anlage mehr als acht Kanäle erfordert, können zusätzliche MXW-Komponenten angeschlossen werden, um das System zu erweitern. Ein Gigabit-Router ist erforderlich, um alle Komponenten an dasselbe Netzwerk anzuschließen. Die folgenden Topologien beziehen sich auf Systeme mit mehreren Gruppen. Mittels des Spektrum-Scanners sicherstellen, dass hinreichend HF-Verfügbarkeit für die Installation vorliegt.
Lesezeichen für den DNS-Namen des Geräts anlegen, wenn der IP-Modus auf Automatisch (DHCP) eingestellt ist. 1. Die Anwendung Shure Web Discovery installieren. Die Anwendung Shure Web Device Discovery von www. shure.com oder vom im Lieferumfang des MXW-Access Point Transceiver enthaltenen USB-Stick herunterladen.
Einrichten des Systems Einrichten des Systems ■ Geräte zur Bildung von Audiokanälen gruppieren Geräte für die Gruppe auswählen Konfiguration sperren Automatische Gruppeneinrichtung ■ Kanalführung zwischen Geräten Beispiele für Ladestationen Beispiele für Audioausgänge ■ Verbinden von Mikrofonen zur Gruppierung von Kanälen ■...
Einrichten des Systems Geräte zur Bildung von Audiokanälen gruppieren Die Gruppenkonfiguration verwenden, um den Audiokanal zwischen dem Mikrofon, dem Access Point (APT), der Ladestation und dem Audio-Ausgangsgerät zu bilden. Der Audiokanal richtet die Audioführung, die HF-Koordination und die Datenkontrolle für einen Satz von Geräten ein. Gruppen bestehen aus vernetzten Geräten (die auf dasselbe Subnetz eingestellt sind).
Ein bzw. zwei Audio-Ausgabegerät(e) (MXWANI oder SCM820) auswählen, um die Digital-Audio-Kanäle automatisch vom Access Point zu übertragen. Folgende Geräte können ausgewählt werden: • Audio-Netzwerkschnittstelle (MXWANI) mit vier oder acht Kanälen. • Shure SCM820 IntelliMix -Mischpult. Dante-fähige SCM820 können als Audioausgang für die Gruppe ausgewählt werden. Dadurch ®...
Einrichten des Systems Konfiguration sperren Die Schritte 1–4 für weitere Gruppen in der Konfiguration wiederholen. Alle Gruppen in einer Konfiguration teilen sich dieselben Voreinstellungen und globalen Mikrofonaktionen. Bis zu 10 Gruppen sind pro Konfiguration verfügbar. Wenn die Konfigurationseinrichtung beendet ist, sollte die Schaltfläche „Lock Configuration“ ausgewählt werden, um die Netzwerkleistung und die Systemstabilität zu verbessern.
Einrichten des Systems Automatische Gruppeneinrichtung Eine MXW-Gruppe kann ohne Verwendung der Steuersoftware zugeordnet werden, wenn ein Netzwerk nur aus einem Access Point Transceiver (APT), einer vernetzten Ladestation (NCS) und einer Audio-Netzwerkschnittstelle (ANI) besteht. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse die Geräte auf die Werksvoreinstellungen zurücksetzen, um etwaige vorherige Gruppenzuordnungen zu löschen.
Einrichten des Systems Kanalführung zwischen Geräten Kanäle werden geführt, wenn Ladestationen und Ausgabegeräte ausgewählt werden, um die APT-Gruppe (2, 4 oder 8 Kanäle) zu füllen. Sobald die Geräte für die Gruppe ausgewählt sind, werden die Kanäle zwischen den Ladestation- Steckplätzen, Audioausgängen und dem Funkempfänger zugeordnet. Gruppenauswahlen werden über die Registerkarte Configuration der Steuerelementoberfläche vorgenommen.
NCS A NCS B Einrichten des Systems 2 3 4 5 6 7 8 Beispiele für Ladestationen NCS A NCS B 8-Kanalgruppe 4-Kanalgruppe NCS A NCS B 2 3 4 6 7 8 NCS A NCS B x x x x x x x x NCS A NCS B...
Einrichten des Systems Beispiele für Audioausgänge 8-Kanalgruppe Out A Out B Out A Out B Out A Out B HEADPHONE 1 2 3 4 5 6 7 8 HEADPHONE 1 2 3 4 5 6 7 8 push to solo | hold to mute push to solo | hold to mute HEADPHONE 1 2 3 4 5 6 7 8...
Einrichten des Systems Verbinden von Mikrofonen zur Gruppierung von Kanälen • Ladestation: Die Link-Taste 6 Sekunden lang gedrückt Mikrofone mittels der vernetzten Ladestation (NCS) mit halten. Die LEDs blinken während des Vorgangs und Access Point-Kanälen verbinden. Steckplätze im Ladegerät leuchten ständig grün auf, wenn die Verbindung erfolgreich sind dem APT gemäß...
Einrichten des Systems Ersatzmikrofon vorbereiten Ein alternatives Mikrofon für jeden Audiokanal als Ersatz vorbereiten, um so zuverlässigere und flexiblere Veranstaltungen zu gewährleisten. Es können zwei MXW-Mikrofonsender mit demselben Audiokanal verbunden werden, sodass es möglich ist, jedes der beiden Mikrofone zu verwenden. Der Administrator kann ein zweites Mikrofon bestimmen, um so einen Bedarf vorwegzunehmen, der möglicherweise während einer Veranstaltung entstehen könnte: Handsender...
Einrichten des Systems Ein aktives Mikrofon pro Kanal Um das zweite Mikrofon nutzen zu können, ist das erste Mikrofon einfach auszuschalten. Immer nur jeweils ein Mikrofon kann auf dem Audiokanal betrieben werden, das zweite Mikrofon wird gesperrt, um Interferenzen mit der HF-Leistung zu verhindern.
Dies erfolgt durch Einrichtung einer separaten wiederholen. Konfiguration: 7. „Lock Configuration“ aktivieren, um die Netzwerkleistung 1. Die Anwendung ‚Shure Web Device Discovery‘ öffnen. zu verbessern. 2. Den Access Point auswählen, der für die neue 8. Die Konfiguration nach Wunsch auf der Registerkarte Konfiguration verwendet wird, und seine Steuersoftware Voreinstellungen benutzerspezifisch anpassen.
Einrichten des Systems Verfügbarkeit von Geräten Zugeordnetes Gerät Beim Einrichten einer Gruppe bzw. beim Verwalten von Geräten ist es wichtig, den Unterschied zwischen freien und Ein Gerät wird als ‚zugeordnet‘ betrachtet, sobald es zugeordnete Geräten zu verstehen. in einer Gruppen-Reihe ausgewählt wurde. Jedes Gerät kann nur zu jeweils einer Gruppe (und deshalb Freies Gerät einer Konfiguration) gehören.
Einrichten des Systems Austauschen oder Entfernen einer Komponente Austauschen eines Senders Das gleiche Verbindungsverfahren wird durchgeführt, Wenn ein NCS-Kanalsteckplatz während des um einen Sender in einer Gruppe auszutauschen. Verbindungsverfahrens leer ist, bleibt der Kanal Den neuen Sender in den Ladestation-Steckplatz, der unbeeinflusst.
Steuersystems, um ein Mikrofon für einen bestimmten *Eine umfassende Liste der MXW-Befehlsfolgen ist Kanal zu ersetzen. Gruppeneinstellungen sind durch dieses auf der Website von Shure unter http://shure.custhelp. Verfahren nicht betroffen. com/app/answers/detail/a_id/5207 zu finden 1. Anschließen eines freien Ladegeräts an das Netzwerk.
Verwalten der Funkkanäle Verwalten der Funkkanäle ■ Übersicht zur Kanalkoordination Maximale Kanalanzahl ■ Scannen des verfügbaren HF-Spektrums Durchführen eines Scans ■ Einstellen der HF-Leistung ■ Verwendung mehrerer 2- oder 4-Kanal-Access Points Anforderungen Einrichtung ■ Optimale Verfahren für die Vernetzung...
Verwalten der Funkkanäle Übersicht zur Kanalkoordination Das MXW-System wird mittels Zeitmultiplex-System das Spektrum und sorgt für eine nahtlose Änderung der (TDMA, Time Division Multiple Access) betrieben, um Schlitze, wenn Störungen festgestellt werden. Das MXW- MXW-Kanäle (Audio- und Steuerdaten) innerhalb des System führt diese Einstellungen automatisch durch, ohne definierten HF-Spektrums zu übertragen.
Verwalten der Funkkanäle Scannen des verfügbaren HF-Spektrums Die MXW Wireless-Komponenten werden gemeinsam mit Funkstörungen anderen drahtlosen Geräten in der gleichen Umgebung, Der Scanner analysiert das Spektrum und unterteilt die z. B. drahtlosen Telefonen, Handsprechfunkgeräten und Daten in drei Kategorien: Sprechanlagen, im lizenzfreien Spektrum betrieben. Die Keine/Niedrig (grün): Störungsfreies HF-Spektrum für MXW-Steuersoftware verfügt über ein Scan-Tool, das MXW-System vorhanden.
Verwalten der Funkkanäle Durchführen eines Scans Die nachstehenden Schritte befolgen, um einen HF-Scan 4. Die Registerkarte ‚Monitor‘ der MXW-Steuersoftware durchzuführen: öffnen. 5. Sicherstellen, dass der neue Access Point aus dem Tipp: Den Scan bei normalen Betriebszeiten Dropdown-Menü in der linken oberen Ecke der durchführen, um die typischen Störungen in einer Registerkarte Monitor ausgewählt wird.
Verwalten der Funkkanäle Einstellen der HF-Leistung Die HF-Reichweite einer Konfiguration kann begrenzt werden, damit andere MXW-Systeme die Frequenz-Zeitschlitze erneut verwenden können. Die optimale Verfahrensweise besteht darin, die niedrigste zum Betrieb der Anlage erforderliche Einstellung zu verwenden. Eine Prüfbegehung mit den Sendern durchführen, um sicherzustellen, dass die Reichweiteneinstellung ausreicht.
Verwalten der Funkkanäle Verwendung mehrerer 2- oder 4-Kanal- Access Points Der MXW-Access Point deckt das Betriebsspektrum mittels zwei Antennensätzen ab. Jeder Antennensatz deckt die Hälfte der Zeitschlitze ab, die für MXW-Kanäle verwendet werden. Acht-Kanal-Einheiten verwenden Modus A beide Antennensätze gleichzeitig; Zwei- und Vier-Kanal- Einheiten verwenden jeweils nur einen Satz und werden auf der Hälfte der verfügbaren Zeitschlitze betrieben.
Verwalten der Funkkanäle Einrichtung 1. Die MXW-Steuersoftware mittels der Anwendung ‚Shure 5. Die Geräteeigenschaften für den benachbarten APT2 Web Device Discovery‘ öffnen. oder APT4 öffnen. 2. Zur Seite ‚Utility‘ navigieren. 6. Die Einheit auf Modus B einrichten (Device Propterties > RF Mode Settings >...
Manuelles Zuweisen einer statischen IP-Adresse ■ Erweiterte Einrichtung Große Systeme in einem Netzwerk verwalten Netzwerkaudio und Shure-Steuerdaten Isolieren von Audio- und Steuernetzwerken Betrieb der Steuersoftware über Wi-Fi Auswahl eines Geräts als Takt-Master Einstellen der Latenz ■ Anwendung ‚Shure Web Device Discovery‘...
Schnittstelle ‚Manuell (Statisch)‘ auswählen. Die MXW-Steuersoftware koordiniert IP-Aktualisierungen über das gesamte Gerätesystem. Zum Konfigurieren der IP-Eigenschaften folgendermaßen vorgehen: 1. Die MXW-Steuersoftware mittels der Anwendung ‚Shure 4. Nach Vornahme der Anpassungen ‚Aktualisierungen Web Device Discovery‘ öffnen. hinzufügen‘ auswählen. Hierdurch werden die 2.
Steuersoftware verlieren. Nachdem das Gerät neu konfiguriert wurde, die Software wieder mittels der 5. Den Vorgang für etwaige zusätzliche Komponenten Anwendung ‚Shure Device Discovery‘ öffnen. wiederholen. Navigieren Sie zu Utility > Device Properties , um die Schnittstellen jedes MXW-Geräts im Netzwerk zu verwalten.
Navigieren Sie zu Utility > Device Properties um die IP-Einstellungen für MXW- Geräte anzusehen und zu bearbeiten. Shure Control Shure Control überträgt Daten für den Betrieb der Netzwerkeinstellungen für jedes MXW-Gerät Steuersoftware, Firmware-Aktualisierungen und Netzwerkimplementierung für Audio Steuersysteme von Drittanbietern (AMX, Crestron).
Vernetzung Isolieren von Audio- und Steuernetzwerken Wenn eine Verbindung zu einem Firmennetz oder einem Da das Gerät nicht in der Anwendung Shure Device öffentlichen Netzwerk hergestellt wird, kann das MXW- Discovery angezeigt wird, muss die IP-Adresse der System so konfiguriert werden, dass das Audionetzwerk Steuersoftware notiert werden, um auf den Server vom Steuernetzwerk isoliert wird.
Vernetzung Auswahl eines Geräts als Takt-Master Dante verwendet das IEEE 1588 Precision Time Protocol Wenn ein Master-Gerät ausgeschaltet oder vom Netzwerk (PTP), um ein Gerät automatisch als Takt-Master für getrennt wird, wählt das System automatisch einen anderen alle Dante-Geräte im Netzwerk auszuwählen. PTP Master aus.
Shure-Geräts. Die grafische Benutzeroberfläche 7. Hilfe: Dient zum Aufrufen der Hilfedatei der Anwendung wird in einem Webbrowser geöffnet, um umfassende oder zum Aufrufen von www.shure.com, um nach einer Geräteverwaltung zu bieten. Jeder Computer, der über ein aktualisierten Version der Anwendung zu suchen.
• Konfiguration: Dient zum Bilden von Komponentengruppen. ④ Shure-Verknüpfung • Utility: Dient zum Anzeigen von Details und zum Verwalten Stellt eine Verknüpfung zur Website www.shure.com her. der IP-Einstellungen jedes MXW-Geräts im Netzwerk. • Voreinstellungen: Dient zur Einstellung des Mikrofon- und ⑤...
Software Registerkarte ‚Monitor‘ ① Auswahl des Access Point • Extern: Eingeschaltet und überträgt Audio zu einer externen Steuereinheit, die das stummgeschaltete/aktive Verhalten Legt fest, welcher Access Point auf der Registerkarte steuert. angezeigt wird. • Standby: Eingeschaltet, doch in einem Ruhezustand und Audio ist stummgeschaltet.
Seite 79
Software ⑪ Mikrofonpegel • Link: Verbindet das Mikrofon mit dem entsprechenden Ladestation-Steckplatz. Dient zur Einstellung der Eingangsverstärkung (Gain) am • Unlink: Hebt die Verbindung des Mikrofons mit dem Mikrofon zwischen –25 dB und +15 dB in Schritten von 1 Audiokanal auf. ⑯...
Software Registerkarte ‚Konfiguration‘ ① Gruppen-Reihe ④ Configuration Lock Jede Reihe stellt eine Gruppe in der Konfiguration dar. Steigert die Anzahl der MXW-Komponenten, die im selben Einen APT und die zugehörigen Ladestationen und Netzwerk betrieben werden können. Es ist gängige Praxis, Audioausgangsgeräte auswählen, um jede Gruppe zu die Konfiguration nach dem Einrichten zu sperren, um den bilden.
Seite 81
Software Mikrofone verbinden Maximal zwei Mikrofone können mit einem ② Schaltfläche „Link“ Audiokanal verbunden werden, und es ist jeweils Verbindet die Mikrofone in der Ladestation mit immer nur ein Mikrofon aktiv. Über den sekundären Audiokanälen. Verbindungssteckplatz kann ein weiteres Mikrofon hinzugefügt werden, um im Falle eines Akkuausfalls ein ③...
Seite 82
⑦ IP-Adresse Steuerung Gibt den Gerätestatus in einer Gruppe an: Zeigt die IP-Adresse der Steuernetzwerk-Schnittstelle (Shure-Steuerdaten) an. • 1–10: Gerät ist dieser Gruppe in der Konfiguration zugeordnet • Offen: Gerät ist keiner Gruppe zugeordnet • Keine: Mikrofon ist mit einem Access Point verbunden, ⑧...
④ Seriennummer Der eindeutige Bezeichner, der zur Registrierung des Bearbeiten der Einstellungen für jedes Gerät durch Öffnen Geräts auf der Shure-Website, zum Garantieren der des Fensters Geräteeigenschaften von der Registerkarte Gewährleistung und zur Störungssuche durch den „Utility“ aus. Geräteeigenschaften werden individuell Kundendienst verwendet wird.
Seite 84
Software Registerkarte „Voreinstellungen“ Sämtliche Voreinstellungen gelten für alle Geräte in der ④ Stummschaltungs-Voreinstellung Konfiguration. • Lokale Stummschaltung – individuell (Standard): Jeder Sender wird einzeln stummgeschaltet. • Lokale Stummschaltung – alle: Bei der Stummschaltung ① Schalter-Einstellungen irgendeines Senders werden alle Sender stummgeschaltet. Dient zur Anpassung des Schalters für jeden Sendertyp.
Seite 85
Das Standard-Kennwort für das Gerät lautet ‚admin‘. Nachstehend werden die Zugriffsrechte für jede ⑭ Verknüpfung für Produktregistrierung Anmeldestufe beschrieben: Stellt eine Verknüpfung zur Shure-Website für die Admin (Standard): Uneingeschränkter Monitoring- Produktregistrierung her. und Bearbeitungszugriff. Der Administrator kann eine Anmeldung auf der Sicherheitsstufe für Techniker und Gäste aktivieren und deaktivieren.
Software Steuersoftware für die MXW-Audio- Netzwerk-Schnittstelle Die MXW-Audio-Netzwerk-Schnittstelle verfügt über Steuersoftware zur Verwaltung der Analogeingänge und -ausgänge sowie einen Gigabit-Switch mit vier Anschlüssen an der Rückseite der Netzwerk-Schnittstelle. Bei allen MXW-Geräten wird standardmäßig das Kennwort „admin“ für die Steuersoftware verwendet. Beim erstmaligen Anmelden „admin“...
Software Steuerleiste ② ③ ④ ⑤ ① ① Registerkarten ③ Sicherheitsstufe Die Software verfügt über die Registerkarte „Eingänge/ Zeigt die Zugangsebene des Benutzers an: Administrator, Ausgänge“ zur Verwaltung des Audios sowie die Techniker oder Gast. Registerkarte „Voreinstellungen“ zur Systemkonfiguration. ④ Abmelden ②...
Seite 88
• Uplink-Modus: Es werden nur Steuerdaten übertragen. ⑤ Verknüpfung für Produktregistrierung Multicast-Verkehr für Dante digitales Audio und die Klicken, um das Gerät unter www.shure.com zu Anwendung Shure Web Device Discovery ist eingeschränkt. registrieren, um Produkt- und Softwareaktualisierungen zu ⑪ Sperrung der Bedienelemente an der Vorderseite erhalten.
Software Dante -Software von Audinate ® Die Audinate-Software stellt zusätzliche Funktionalität und Steuerung des Dante -Digital-Audio-Netzwerks bereit. Auf ® der Webseite von Audinate befinden sich Anweisungen zum Download und zur Installation. Dante Controller Wichtig: Der MXWAPT muss der Dante-Takt-Master Dante Controller (DC) ist eine kostenlose Software von Audinate, die zum Konfigurieren und Verwalten eines für das Netzwerk sein.
Registerkarte „Voreinstellungen“ der ANI-Steuersoftware nutzen, können neue Firmware-Versionen hochgeladen auf „Geschaltet“ (Standard) eingestellt ist. und mit dem Tool „Shure Update Utility“ installiert werden. 2. Das Programm „Shure Update Utility“ öffnen. Die Software von www.shure.com herunterladen. 3. Auf die Schaltfläche Check For Updates... klicken, Die Firmware wird folgendermaßen aktualisiert:...
Störungssuche Störungssuche ■ Störungssuche ■ Weitere Ressourcen ■ Rücksetzung auf Werkseinstellungen Von der Hardware aus Von der Steuersoftware aus ■ Anschließen an ein externes Steuersystem ■ IP-Anschlüsse und -Protokolle...
Störungssuche Störungssuche Die folgende Tabelle bietet übliche Lösungen bei der Störungssuche des Microflex-Funksystems. Audio Problem Anzeige Abhilfe • Kabel prüfen • Nachprüfen, ob die Sender eingeschaltet und die Kanäle nicht stummgeschaltet sind • Nachprüfen, ob die Eingangspegelanzeigen auf der Registerkarte ‚Monitor‘...
Für weitere Unterstützung bei der Störungssuche sowie zusätzliche Informationen für komplizierte Installationen Kontakt mit Shure aufnehmen, um mit einem Kundendienstberater zu sprechen. In Nord- und Südamerika die Abteilung Systems Support unter der Rufnummer +1 847 6008440 kontaktieren. Benutzer in anderen Regionen können unter www.shure.com die jeweiligen Kontaktinformationen abrufen.
Netzwerk erscheint, das jeweilige Gerät auf die Gruppen- und Verbindungszuordnungen. Das Werkseinstellungen zurücksetzen. Die Werkseinstellungen Kennwort für das Aufrufen der Software wird auf sind für automatische Kompatibilität mit anderen Shure- admin zurückgesetzt. Netzwerkgeräten ausgelegt. Von der Hardware aus Access Point Transceiver (APT) Die vertieft angebrachte Rücksetztaste 10 Sekunden lang...
Das MXW-System wird über Ethernet mit einem AMX- oder Creston-Steuersystem verbunden. Nur eine Steuerung pro System verwenden, um Konflikte zwischen Nachrichten zu vermeiden. Eine umfassende Liste der MXW-Befehlsfolgen ist unter http://shure.custhelp.com/app/answers/detail/a_ id/5207 zu finden. • Verbindung: Ethernet (TCP/IP; MXW ist der Client) • Anschluss: 2202...
8181* Flash Für Webanwendung erforderlich Open (Öffnen) Multicast Für die Kommunikation zwischen 8427 Open (Öffnen) Geräten erforderlich † 64000 Telnet Für Shure-Firmware-Update erforderlich Open (Öffnen) Dante Audio und Controller Anschluss TCP/UDP Protokoll Beschreibung SNMP Von Dante verwendet [319-320]* Dante-Taktgebung †...
Zubehör und Modellvarianten Zubehör und Modellvarianten MXW-Gerät Beschreibung Teilenummer Access Point Transceiver mit 8 Kanälen MXWAPT8 Access Point Transceiver mit 4 Kanälen MXWAPT4 Access Point Transceiver Access Point Transceiver mit 2 Kanälen MXWAPT2 Befestigungsplatte 65A20096 Lackierbare Abdeckung 65A20030 Audio-Netzwerkschnittstelle mit 8 Kanälen MXWANI8 Audio-Netzwerkschnittstelle mit 4 Kanälen MXWANI4...
Seite 98
Zubehör und Modellvarianten Mikrofonbeschreibung Teilenummer Microflex -Ohrbügelmikrofon mit Kugelcharakteristik in Miniaturausführung, beige MX153T/O-TQG ® Microflex -Ohrbügelmikrofon mit Kugelcharakteristik in Miniaturausführung, braun MX153C/O-TQG ® Microflex -1-cm-Lavaliermikrofon mit Kugelcharakteristik, schwarz WL183 ® Microflex -1-cm-Lavaliermikrofon mit Supernierencharakteristik, schwarz WL184 ® Microflex -1-cm-Lavaliermikrofon mit Nierencharakteristik, schwarz WL185 ®...
Technische Daten von Microflex Wireless System Latenz HF-Trägerfrequenzbereich 18 ms, Nennwert Freq. System-Tonpolarität band Region Frequenzbereich name Positiver Schalldruck an der Mikrofonkapsel (oder positive Spannung an Pin 3 des TA4M-Steckers) erzeugt USA, Kanada, Mexiko 1920–1930 MHz positive Spannung an Pin 2 der ANI (relativ zu Pin 3 des Europa, Asien, Nahost 1880–1900 MHz niederohmigen Ausgangs).
Technische Daten von Microflex Wireless Sender Gain-Regelbereich Batterietyp −25 bis +15 dB (in Schritten von 1 dB) Aufladbare Lithium-Ion-Batterie Höchst-Eingangspegel Batterielebensdauer Mikrofonpegel bei -16 dB MXW1, MXW6, MXW8 Bis zu 9 Stunden −9 dBV MXW2 Bis zu 15 Stunden Berechnet mit neuem Akku. Betriebszeit je nach Kopfhörerausgang Akkuzustand unterschiedlich.
Gewicht 108 g (3,8 oz.) mit Batterien MXW8 Schwanenhalssender mit Tischfuß Mikrofonstecker Schwanenhalsoptionen 6-Pin-Anschluss für Shure MX405/10/15 Siehe Zubehörliste Konfiguration Gesamtabmessungen Unsymmetrisch 36 mm x 71 mm x 124 mm (1,4 mm x 2,8 mm x 4,9 mm) H x B x T...
Technische Daten von Microflex Wireless Digitalsignalverarbeitung AD/DA-Wandler 24 Bit, 48 kHz Latenz Geschätzter Nennwert, ±0,1 ms Analog-zu-Dante 0,21 ms Dante-zu-Analog 0,24 ms + TN TN = Netzwerklatenz in Millisekunden, gemäß Einstellung in Dante-Steuereinheit. Hinweis: Dante-Netzwerklatenz ist gewöhnlich mit dem Empfangsgerät verbunden. Vernetzung Netzwerk-Schnittstelle Gigabit-Ethernet-Switch mit vier Anschlüssen, Dante digitales Audio...
Technische Daten von Microflex Wireless Anschlussplan TA4M-Stecker Taschensender (Ansicht von oben) 5 V DC Masse 5 V DC Aktive Last Audioeingang Audioeingang Aktive Last Masse Audio-Netzwerkschnittstelle (ANI) Line Audioeingang Line +4 dBu = -18 dBFS Mikrofon Signal Select Audioausgang and Control -18 dBFS = +4 dBu Gigabit-Ethernet-Switch mit vier Anschlüssen...
• Akkus (Akkusätze oder eingesetzte Akkus) dürfen keiner starken Hitze wie Sonnenstrahlung, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden. ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie nicht richtig ersetzt wird. Nur mit kompatiblen Shure- Batterien betreiben. Hinweis: Das Gerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil oder einem gleichwertigen, von Shure zugelassenen Gerät verwendet werden.
Benutzer nahe gelegt, die Interferenz durch eines oder werden. mehrere der folgenden Verfahren zu beheben: • Die Empfangsantenne anders ausrichten oder anderswo Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated platzieren. genehmigte Änderungen oder Modifikationen können • Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät...
Richtlinien der Europäischen Union und ist zur Gerät darf keine Interferenzen verursachen und (2) dieses CE-Kennzeichnung berechtigt. Gerät muss jegliche Interferenzen aufnehmen können, Die CE-Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten oder einem der europäischen Vertreter bezogen werden. Betrieb des Geräts verursachen können.