Beschreibung der Hardware
Vernetzte Ladestation (NCS)
Die vernetzte MXW-Ladestation ermöglicht das Aufladen der Akkus
und das Verbinden der Kanäle von einer einzelnen Stelle. Wenn eine
Ladestation einer Gruppe zugeordnet ist, werden seine Kanalsteckplätze
den Audiokanälen des Access Point zugewiesen. Die Mikrofone können
dann in die Steckplätze eingesetzt werden, um mit diesen Kanälen
verbunden zu werden.
Jedes Mikrofon kann ungeachtet der Gruppenzuordnung bzw. der
Netzwerkverbindung in einer beliebigen NCS aufgeladen werden.
Vorsicht: Durch Drücken der Link-Taste an einer zugeordneten
Ladestation werden alle Mikrofone in der Ladestation den Kanälen
eines Access Point zugewiesen. Dadurch werden alle vorhandenen
Verbindungen zwischen den Kanälen und Mikrofonen überschrieben.
Kann acht Grenzflächen-, Taschen- oder Handmikrofone
MXWNCS8
bzw. vier Schwanenhals-Tischfüße annehmen.
Kann vier Grenzflächen-, Taschen- oder Handmikrofone
MXWNCS4
bzw. zwei Schwanenhals-Tischfüße annehmen.
① Ladestation-Steckplätze (USB 3.0 Typ A)
Dienen zum Aufladen und Verbinden der Mikrofone, indem diese an
die USB-Anschlüsse der Ladestation angeschlossen werden. Wenn die
Ladestation einer Gruppe zugeordnet ist, werden die Steckplätze den
Kanälen des Access Point zugewiesen (weitere Informationen sind unter
„Zuweisung der Audio-Kanäle" zu finden).
Hinweis: Jedes Mikrofon kann ungeachtet der Gruppenzuordnung bzw.
der Netzwerkverbindung in einer beliebigen Ladestation aufgeladen
werden.
② Power-LED
Leuchtet grün auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
③ Mikrofonverbindungs-LED
Zeigt den Status des Verbindungsverfahrens an:
Farbe
Anzeige
Aus
Es wurde keine Verbindung eingeleitet.
(Standard)
Grün blinkend
Verbindungverfahren im Gange.
Mikrofone wurden erfolgreich mit den Kanälen
Grün
verbunden.
Verbindungsverfahren nicht erfolgreich (HF-Problem,
Rot
Netzwerkausfall oder Mikrofone wurden während
des Verfahrens entfernt)
Verbindungsverfahren konnte nicht gestartet werden,
Gelb
weil die Station keiner Gruppe zugeordnet ist.
Verbindungsverfahren wurde durch Steuersoftware
Rot blinkend
gesperrt.
Anschließen der Mikrofone
Ein Mikrofon in die Ladestation einsetzen, indem es an einen der
Kanalsteckplätze angeschlossen wird. Die Kanäle in der oberen Reihe
verfügen über zwei USB-Anschlüsse, um verschiedene Mikrofontypen
aufnehmen zu können. Nicht versuchen, gleichzeitig eine Verbindung zu
Schwanenhals-Tischfuß.
Für Taschen-, Hand- und
Grenzflächenmikrofone.
12
Für
①
②
③
④
⑤
④ Mikrofon-Link-Taste
6 Sekunden lang gedrückt halten, um alle Mikrofone in der
Ladestation mit den Kanälen des zugeordneten Access Point
Transceiver zu verbinden.
⑤ Akkustatus-LEDs
Überwachen den Ladezustand der angeschlossenen Mikrofone in
Schritten von <10, 10, 25, 50, 75, 100 % (weitere Informationen sind
unter „Akkus" zu finden). Außerdem blinken die fünf LEDs mehrere
Sekunden lang, nachdem der Kanal erfolgreich mit einem Mikrofon
verbunden wurde.
⑥ Verriegelung des Gleichstrom-Netzteils
Sichert das PS45-Netzteil in der Eingangsbuchse der Ladestation.
⑦ AN/AUS-Schalter (Power)
Dient zum An- und Ausschalten des Geräts.
⑧ Ethernet-Anschluss
Wird mithilfe eines Ethernet-Kabels über die MXW-Audio-Netzwerk-
Schnittstelle oder einen Switch mit dem MXW-System-Netzwerk
verbunden.
⑨ Ethernet-Status-LED (grün)
• Aus = keine Netzwerkverbindung
• Ein = Netzwerkverbindung hergestellt
• Blinkend = Netzwerkverbindung aktiv
⑩
Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeits-LED (gelb)
• Aus = 10 Mbps
• Ein = 100 Mbps
⑥
⑩
⑨
⑦
⑧