Beschreibung der Hardware
Wiederaufladbare Akkus
Wiederaufladbare MXW-Lithium-Ionen-Akkus nutzen fortschrittliche Chemikalien, die die Senderlaufzeit ohne Memory-Effekt maximieren. Die
Energieverwaltungsfunktion der Steuersoftware ermöglich die genaue Überwachung wichtiger Akkuparameter, wie z. B. Ladestatus, Akkuleistung und Anzahl
der Ladezyklen. Akkus können mithilfe der vernetzten Ladestation in einer Stunde auf 50 % der Kapazität und in zwei Stunden auf die volle Kapazität geladen
werden. Der Akku SB901 versorgt die Taschen-, Grenzflächen- und Schwanenhalssender mit Strom; der Akku SB902 versorgt die Handsender mit Strom.
Verwenden der vernetzten MXW-Ladestation (NCS)
Den Sender in den Ladestation-Steckplatz schieben, bis er einrastet. Die Lade-LEDs
leuchten auf und der Ladezyklus beginnt. Alle Mikrofone können ungeachtet der
Gruppenzuordnung bzw. Netzwerkverbindung in einer beliebigen NCS aufgeladen werden.
• Hand-, Grenzflächen- und
Taschenmikrofone: Die
senkrechten Hauptsteckplätze in
den vertieften Buchsen verwenden.
USB-Ladegerät
Das USB-Ladegerät (SBC-USB) kann an einen MXW-Sender angeschlossen werden, um den
Sender während des Betriebs mit Strom zu versorgen.
16
• Schwanenhals-Tischfuß: Die
waagerechten Anschlüsse der
oberen Reihe verwenden.
Ladestatus-LEDs
Jeder Ladestation-Steckplatz verfügt über eine Reihe
von LEDs, die aufleuchten, um den Akkuladezustand des
angeschlossenen Senders anzuzeigen.
LED
Blinkend
1
Ständig
2
3
4
5
1 2 3 4 5
LED
MXW1
MXW2
% der
Akkuladung
<10 %
>10 %
>25 %
>50 %
>75 %
>95 %
MXW6
MXW8