Ulx - drahtlossystem mit taschensender, mikrofon–handsender, standard–empfänger in diversity–technik, und profi-empfänger in diversity–technik (28 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Shure Microflex Wireless-Serie
This symbol indicates that there are important operating and mainte- • Akkusätze nicht mit anderen als den angegebenen Shure-Produkten kann mittelschwere Verletzungen oder Sachschäden infolge nance instructions in the literature accompanying this unit.
Optimale Verfahren für die Vernetzung Beschreibung der Netzwerk-Schnittstellen Beschreibung der Hardware Erweiterte Einrichtung Access Point Transceiver (APT) Software Audio-Netzwerk-Schnittstelle (ANI) Vernetzte Ladestation (NCS) Anwendung Shure Web Device Discovery Mikrofonsender Steuersoftware des MXW-Systems Wiederaufladbare Akkus Steuersoftware für die MXW-Audio-Netzwerk-Schnittstelle Dante -Software von Audinate Montage Shure Firmware Update Manager Zusätzliche Geräte...
Systemüberblick Allgemeine Beschreibung Technische Eigenschaften Legendäre Shure-Qualität Erweiterte Netzwerkfunktionen und Steuerung Komponentenübersicht Mikrofonsender Access Point Transceiver (APT) (MXWAPT4, MXWAPT8) Audio-Netzwerk-Schnittstelle (MXWANI4, MXWANI8) Vernetzte Ladestation (MXWNCS4, MXWNCS8) MXW-Steuersoftware Grundlegende Systemkonzepte Technische Übersicht des Signalwegs Bildung von Gruppen und Verbindung von Mikrofonen...
Lithium-Ionen-Chemie und intelligente Schaltung von drahtlose Kommunikation zu ermöglichen. Die Mikrofone werden den Shure gewährleisten wiederaufladbare Akkus ohne Memory-Effekt. Die Kanälen eines Access Point Transceivers zugeordnet, indem sie in eine Akkudaten (Akkulaufzeit, Zeitdauer bis zur vollständigen Ladung, Anzahl der Ladezyklen und Akkukapazität) können mithilfe der Steuersoftware...
MXW-Systems bereitstellt, die für Monitoring, Handsender (MXW2) Konfiguration und Fernsteuerung des Systems Der Handsender ermöglicht dem Vortragenden verwendet wird. die Kommunikation mit den legendären Shure Mikrofonkapseln SM58, SM86, BETA58 und VP68. Wichtig: Die Tischfuß-Schwanenhalsmikrofone Grenzflächensender (MXW6/C, MXW6/O) (MXW8) belegen zwei Ladestation-Steckplätze.
Diese Beziehung bleibt bestehen, bis die Mikrofone neu verbunden werden bzw. bis der Access Point zurückgesetzt wird. Technische Übersicht des Signalwegs Das MXW-System verbindet die legendäre Audioqualität von Shure mit fortschrittlicher digitaler Netzwerktechnik. Es folgt eine Übersicht des Signalwegs: Drahtloses Audio Digital-Audio-Netzwerk Der MXW-Sender wandelt Sprache in ein Digitalsignal um, das drahtlos Der Access Point empfängt das drahtlose Audiosignal von den Mikrofonen...
Beschreibung der Hardware Access Point Transceiver (APT) Richtantennen Der Access Point Transceiver ist das Hub des Audiosignals und verwaltet die HF-Stabilität aller Mikrofone in der Gruppe. Der APT führt folgende Funktionen durch: Der Access Point enthält mehrere Richtantennen, um stabile, zuverlässige drahtlose Kommunikation mit den •...
Beschreibung der Hardware Audio-Netzwerk-Schnittstelle (ANI) Die ANI führt folgende Funktionen durch: • Bietet einen Analogeingang bzw. Analogeingänge, um das Audio zum In- Ear-Abhören an die Mikrofone zu übertragen. • Sie wandelt das Digital-Audio des Netzwerks in Analog-Audio um, • Die Schnittstelle an der Vorderseite verfügt über Statusanzeigen und damit es an eine Beschallungsanlage bzw.
• Uplink-Modus: überträgt nur Steuerdaten. ⑧ Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeits-LED (gelb) Anschluss 4 (Uplink) In diesem Modus werden Netzwerk-Audio • Aus = 10/100 Mbps und -Daten für die Anwendung Shure Web • Ein = 1 Gbps (für Digital-Audio-Übertragung erforderlich) Discovery, Dante Controller und Dante Virtual Soundcard blockiert.
Beschreibung der Hardware Vernetzte Ladestation (NCS) Die vernetzte MXW-Ladestation ermöglicht das Aufladen der Akkus und das Verbinden der Kanäle von einer einzelnen Stelle. Wenn eine ① Ladestation einer Gruppe zugeordnet ist, werden seine Kanalsteckplätze den Audiokanälen des Access Point zugewiesen. Die Mikrofone können ②...
① Power-Schalter ⑥ Akku-Ladeanschluß (USB 3.0 Typ A) MXW6, MXW8: Den Power-Schalter (auf der Geräteunterseite) für min. Verbindung zum Shure NCS Ladegerät (Networked Charger Station) 3 Sekunden gedrückt halten um den Sender AN oder AUS zu schalten. oder zu einem USB-Ladegerät.
Seite 14
MXW2 13 mm (.5 in.) Handsender (MXW2) Der Handsender ermöglicht dem Vortragenden die Kommunikation mit den legendären Shure Mikrofonkapseln SM58, SM86, BETA58 und VP68. Korrekte Mikrofonplatzierung • Das Mikrofon maximal 30 cm von der Tonquelle entfernt halten. Für einen wärmeren Klang mit stärkerer Basspräsenz das Mikrofon näher heranrücken.
Seite 15
Beschreibung der Hardware Grenzflächensender (MXW6/C, MXW6/O) Der Grenzflächensender sitzt zur Übertragung von Sprache auf einem Tisch und lässt sich diskret in die Konferenzumgebung integrieren. MXW6/O MXW6/C MXW6 MXW8 2.5 cm (1 in) Schwanenhals-Tischfußsender (MXW8) Der Schwanenhals-Tischfußsender ist mit 5-, 10- und 15”-Microflex-Schwanenhalsmikrofonen kompatibel. MXW8 MX405, MX410 &...
Beschreibung der Hardware Wiederaufladbare Akkus Wiederaufladbare MXW-Lithium-Ionen-Akkus nutzen fortschrittliche Chemikalien, die die Senderlaufzeit ohne Memory-Effekt maximieren. Die Energieverwaltungsfunktion der Steuersoftware ermöglich die genaue Überwachung wichtiger Akkuparameter, wie z. B. Ladestatus, Akkuleistung und Anzahl der Ladezyklen. Akkus können mithilfe der vernetzten Ladestation in einer Stunde auf 50 % der Kapazität und in zwei Stunden auf die volle Kapazität geladen werden.
Ersetzen der Akkus Lithium-Ionen-Akkus weisen keinen Memory-Effekt auf; vielmehr kommt es zu einer mehr linearen Verringerung der Akkukapazität. Shure empfiehlt ein planmäßiges Ersetzen der Akkus gemäß den Anforderungen des Kunden sowie das Ersetzen der Akkus bei nicht mehr annehmbarer Kapazität.
Montage Zusätzliche Geräte Rackeinbau Befestigen der vernetzten Ladestation Erforderliche Geräte Einbauschritte Montage des Access Point Transceiver Auswahl eines Standorts Befestigung an einer Wand oder Decke Externe Abdeckung zur Lackierung Stromversorgung der Hardware Vollständiges Aufladen der Sender Anschließen der Komponenten System mit einzelner Gruppe (1 Access Point) System mit mehreren Gruppen (>1 Access Point) Sternförmige Einrichtung eines lokalen Systems Aufrufen der MXW-Steuersoftware...
Montage Zusätzliche Geräte Netzwerkkabel Abgeschirmte Cat5e (oder höhere) Ethernet-Kabel verwenden und die Kabellänge zwischen den Netzwerkgeräten auf maximal 100 Meter begrenzen. Audiokabel Die im Lieferumfang der MXW-Audio-Netzwerk-Schnittstelle enthaltene Bedienungsanleitung des Befestigungsteilesatzes heranziehen, um die Audiokabel an den Anschlüssen anzubringen. Gigabit-DHCP-Router (Systeme mit >1 APT) Bei Systemen mit mehr als einem APT wird ein DHCP-Router zum Anschließen der Geräte empfohlen.
Montage Montage des Access Point Transceiver Die Richtantennen des APT senden und empfangen das HF-Signal in nierenförmiger Richtcharakteristik, wobei die Vorderseite des Geräts am empfindlichsten ist. Diese Seite immer auf den Bedeckungsbereich der Mikrofone richten. Auswahl eines Standorts Befestigung an einer Wand oder Decke Der Access Point wird normalerweise an der Decke oder Wand in der Erforderliche Geräte Nähe des Bedeckungsbereichs der Mikrofone montiert.
① Montage ③ Stromversorgung der Hardware ② ① Audio-Netzwerk-Schnittstelle (ANI) Das IEC-Netzkabel der ANI von der Rückseite an eine Netzsteckdose anschließen. Den AN/AUS-Schalter (Power) anschalten. ② Access Point Transceiver (APT) Ein abgeschirmtes Cat5e-Kabel zwischen MXWAPT und Netzwerkanschluss 1 der MXWANI anschließen. Bei Verwendung eines externen Gigabit- Switchs sicherstellen, dass PoE der Klasse 0 mindestens 6,5 W für den APT bereitstellt.
(Optional) Zusätzliche NCS ④ Anschluss 4* Computer *Wenn Anschluss 4 auf den Uplink-Modus eingestellt ist, wird die Anwendung Shure Discovery nur eingeschränkt unterstützt. ① System mit mehreren Gruppen (>1 Access Point) Class 0 PoE Wenn eine Anlage mehr als acht Kanäle erfordert, können zusätzliche MXW-Komponenten angeschlossen werden, um das System zu erweitern. Je nach dem verfügbaren HF-Spektrum kann ein System in Nordamerika bis zu 40 Kanäle und in Europa bis zu 80 Kanäle umfassen.
4. Die Anwendung Shure Web Device Discovery ausführen. Die Anwendung öffnen, um alle Shure-Geräte im Netzwerk, die über einen integrierten Server für Steuersoftware verfügen (MXWAPT, MXWANI und SCM820), anzuzeigen. Die Identifizieren-Schaltfläche verwenden, damit die LEDs eines Geräts zur mühelosen Identifizierung blinken.
Einrichten des Systems Übersicht zu Gruppen und Konfigurationen Komponentengruppen Konfigurationen: Verwalten mehrerer Gruppen Starten einer Systemkonfiguration Freie und zugeordnete Geräte Zuordnen von Komponenten zu einer Gruppe Channel Mapping for Devices in a Group Automatische Gruppe Verbinden der Mikrofone Austauschen oder Entfernen einer Komponente Austauschen eines Senders Entfernen eines Geräts aus einer Gruppe...
Konfiguration zu gewährleisten. Wird der Konfigurations-Master manuell entfernt, indem der Access Point auf der Registerkarte „Konfiguration“ aus der Gruppe deaktiviert wird, erscheint die Popup-Warnmeldung „Sind Sie sicher?“ Durch Auswahl von „Ja“ wird der Browser geschlossen und automatisch ein neuer Konfigurations-Master ausgewählt. Die Anwendung Shure Discovery verwenden, um die Benutzeroberfläche über einen verbleibenden MXW-Access Point erneut zu öffnen.
Raum erforderlich. Dies erfolgt durch Einrichtung einer separaten Konfiguration: 1. Die Anwendung ‚Shure Web Device Discovery‘ öffnen. 2. Den Access Point auswählen, der für die neue Konfiguration verwendet wird, und seine Steuersoftware öffnen. Der APT muss frei (nicht bereits einer Gruppe zugewiesen) sein, damit eine neue Konfiguration gestartet werden kann.
Identifizierung blinken. 1. Eine Konfiguration öffnen. Die Anwendung Shure Web Discovery verwenden, um alle MXW-Access Point-Transceivers (APTs) im Netzwerk anzuzeigen. Auf einen APT doppelklicken, um die Software zu öffnen, und zur Registerkarte Konfiguration navigieren. 2. Einen Access Point-Transceiver (APT) für Gruppe 1 auswählen.
Einrichten des Systems Kanalzuordnung für Geräte in einer Gruppe Das Audiosignal wird gemäß der Gruppeneinrichtung auf der Registerkarte Konfiguration von den Mikrofonen zu den Analogausgängen geführt. Das folgende Diagramm stellt die Kanalzuordnung für Geräte in Acht- bzw. Vier-Kanalgruppen dar. Vernetzte Ladestation Audio-Ausgangsgerät Eine zusätzliche Ladestation ist erforderlich, wenn eine Ausgänge werden einer MXW-Audio-Netzwerkschnittstelle...
Einrichten des Systems Verbinden der Mikrofone Mikrofone mittels der vernetzten Ladestation (NCS) mit Access Point-Kanälen verbinden. Steckplätze im Ladegerät sind dem APT gemäß der Gruppeneinrichtung auf der Registerkarte Konfiguration zugeordnet. Nach Abschluss des Verbindungsverfahrens wird das Audiosignal zu dem entsprechenden Kanal in der Gruppe geführt. Durch die Verbindung wird jedes Mikrofon, das in der Ladestation platziert wird, den APT-Kanälen zugeordnet.
Einrichten des Systems Austauschen oder Entfernen einer Komponente Austauschen eines Senders Das gleiche Verbindungsverfahren wird durchgeführt, um einen Sender in einer Gruppe auszutauschen. Den neuen Sender in den Ladestation-Steckplatz, der dem gewünschten Kanal entspricht, einsetzen und das Verbindungsverfahren durchführen. Dadurch wird der neue Sender diesem Kanal zugeordnet und die Verbindung zum alten Sender aufgehoben.
Verwalten der Funkkanäle Übersicht zur Kanalkoordination In Nordamerika können bis zu 40 Microflex Wireless-Kanäle in den lizenzfreien 1920–1930 MHz Frequenzbändern betrieben werden. In Europe können bis zu 80 Kanäle gleichzeitig im 1880–1900 MHz Frequenzbereich betrieben werden. Das Frequenzspektrum ist in Zeitschlitze unterteilt, die einen MXW-Kanal übertragen (Audio und Steuerdaten).
Verwalten der Funkkanäle Einstellen der HF-Leistung Die HF-Reichweite einer Konfiguration kann begrenzt werden, damit andere MXW-Systeme die Frequenz-Zeitschlitze erneut verwenden können. Die optimale Verfahrensweise besteht darin, die niedrigste zum Betrieb der Anlage erforderliche Einstellung zu verwenden. Eine Prüfbegehung mit den Sendern durchführen, um sicherzustellen, dass die Reichweiteeinstellung ausreicht.
Vernetzung Vernetzung Optimale Verfahren für die Vernetzung Beschreibung der Netzwerk-Schnittstellen Konfigurieren der IP-Einstellungen Erweiterte Einrichtung Manuelles Zuweisen einer statischen IP-Adresse Isolieren von Audio- und Steuernetzwerken Betrieb der Steuersoftware über Wi-Fi Auswahl eines Geräts als Takt-Master Einstellen der Latenz...
Die MXW-Komponenten wurden als Plug-and-Play-System konzipiert und erkennen sich automatisch gegenseitig, sobald sie über standardmäßige Ethernet- Ausrüstung verbunden sind. Die Komponenten werden dann zusammen gruppiert, um zwei Datentypen zu übertragen; Shure Control und Netzwerk-Audio. Beide Schnittstellen verwenden zur Übertragung die gleiche Netzwerkbuchse und das gleiche Kabel.
Vernetzung Erweiterte Einrichtung Weitere Informationen zur Konfiguration erweiterter MXW-Netzwerke sind dem Microflex Wireless Networking Whitepaper unter www.shure.com zu entnehmen. Wi-Fi-Router unterstützen normalerweise die Standards 802.11b, Manuelles Zuweisen einer statischen IP- 802.11a/g und/oder 802.11n. Viele Wi-Fi-Router sind standardmäßig so Adresse konfiguriert, dass ältere 802.11b-Geräte im Netzwerk betrieben werden können.
Anwendung Shure Web Device Discovery Die Anwendung Shure Web Device Discovery findet alle Shure-Geräte im selben Netzwerk, die über einen integrierten Webserver verfügen. Diese Geräte enthalten eine Steuersoftware, die über einen beliebigen mit dem Netzwerk verbundenen Computer in einem Webbrowser geöffnet wird.
Dient zum Abmelden des Benutzers aus der Software. • Utility: Dient zum Anzeigen detaillierter Informationen zu jedem MXW- ④ Shure-Verknüpfung Gerät im Netzwerk. Stellt eine Verknüpfung zur Website www.shure.com her. • Voreinstellungen: Dient zur Einstellung des Mikrofon- und Systemverhaltens. ⑤ Sprachenwahl Dient zur Auswahl der Sprache für die Steuersoftware-Oberfläche.
Software Registerkarte ‚Monitor‘ ① ④ ⑤ ② ⑥ ⑦ ⑧ ③ ⑨ ⑩ ⑪ ⑫ ⑬ ⑮ ⑪ Tiefpass-Filter ① Auswahl des Access Point Aktiviert einen 6-dB-pro-Oktave-Filter über 12 Hz zur Bedämpfung Legt fest, welcher Access Point auf der Registerkarte angezeigt wird. ungewünschter Hochfrequenzen, die manchmal durch zischende ②...
Netzwerkschnittstelle(n) des Geräts. Siehe Infos zum Konfigurieren um jede Gruppe zu bilden. jedes MXW-Geräts im Abschnitt ‚Netzwerk‘. ⑧ ID-Schaltfläche • Steuerung: Shure-Steuerung (Bedienung der Software-Oberfläche, Gibt das Blinken der LEDs des ausgewählten Geräts vor, damit es sich Firmware-Aktualisierungen, Anwendung ‚Shure Device Discovery‘). mühelos identifizieren lässt.
Seite 42
⑪ ⑫ ① Schaltfläche ‚Exportieren‘ ⑦ IP-Adresse Steuerung Exportiert MXW-Gerätedaten in eine Textdatei. Zeigt die IP-Adresse der Steuernetzwerk-Schnittstelle (Shure- Steuerdaten) an. ② Konfigurationsfilter ⑧ IP-Adresse Netzwerk-Audio Wenn dieser markiert ist, zeigt die Tabelle nur für diejenigen Geräte, die zur Konfiguration gehören oder für eine Zuordnung frei sind, Daten Zeigt die IP-Adresse der Netzwerk-Audio-Netzwerkschnittstelle (digitale an.
Seite 43
• Maximal: 45,7 m (80 mW) ⑬ Verknüpfung für Produktregistrierung Software nicht von ferne gesteuert werden. ⑥ Alarm für ‚Außerhalb der Reichweite‘ Stellt eine Verknüpfung zur Shure-Website Falls aktiviert, lässt der Sender ein Piepton für die Produktregistrierung her. ertönen, wenn er den HF-Erfassungsbereich verlässt.
Software Steuersoftware für die MXW-Audio-Netzwerk-Schnittstelle Die MXW-Audio-Netzwerk-Schnittstelle verfügt über Steuersoftware zur Verwaltung der Analogeingänge und -ausgänge sowie einen Gigabit-Switch mit vier Anschlüssen an der Rückseite der Netzwerk-Schnittstelle. Bei allen MXW-Geräten wird standardmäßig das Kennwort „admin“ für die Steuersoftware verwendet. Beim erstmaligen Anmelden „admin“ in das Feld eingeben, um sich als Administrator anzumelden.
Software Registerkarte Ein-/Ausgänge ① ① ② ⑤ ③ ⑥ ⑦ ④ ④ ⑧ ① Kanalname ⑥ Audioausgangspegelanzeige Der Kanalname ist durch Klicken in das Textfeld veränderbar. Die Zeigt die Audio-Ausgangspegel vor dem Digital-Analog-Wandler an. Namen können bis zu 12 Zeichen aufweisen. ⑦...
Seite 46
Zeigt die Seriennummer der Geräte an. Anschluss 4. ③ Firmware-Version • Uplink-Modus: Es werden nur Steuerdaten übertragen. Multicast- Verkehr für Dante digitales Audio und die Anwendung Shure Web Zeigt die aktuelle Firmware-Version des Geräts an. Device Discovery ist eingeschränkt. ④ Schaltfläche „Rücksetzen“...
Software Dante -Software von Audinate Die Audinate-Software stellt zusätzliche Funktionalität und Steuerung des Dante -Digital-Audio-Netzwerks bereit. Auf der Webseite von Audinate befinden sich Anweisungen zum Download und zur Installation. Dante Controller Dante Controller (DC) ist eine kostenlose Software von Audinate, die zum Konfigurieren und Verwalten eines Netzwerks von Dante-Geräten dient. Damit lassen sich Kanäle zwischen Dante-fähigen Geräten einrichten und der Status der Geräte, des Takts und des Netzwerks überwachen.
MXW-Geräts im Netzwerk die Seite „Utility“ der MXW-Steuersoftware öffnen. Das Format für die Firmware von Shure-Geräten ist MAJOR.MINOR.PATCH. (Z. B. 1.6.2, wobei 1 die Major-Firmwarestufe, 6 die Minor-Firmwarestufe und 2 die Patch-Firmwarestufe ist.) Geräte, die im gleichen Subnetz betrieben werden, müssen mindestens über die gleiche MAJOR- und MINOR- Versionsnummern verfügen.
Weitere Themen Anschließen an ein externes Steuersystem NCS-Montageschablone Störungssuche Rücksetzen auf Werkseinstellungen Weitere Ressourcen MXW-Zubehör und Teilenummern...
Anschließen an ein externes Steuersystem Das MXW-System wird über Ethernet mit einem AMX- oder Creston-Steuersystem verbunden. Nur eine Steuerung pro System verwenden, um Konflikte zwischen Nachrichten zu vermeiden. Eine umfassende Liste der MXW-Befehlsfolgen ist unter http://shure.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5207 zu finden. • Verbindung: Ethernet (TCP/IP; MXW ist der Client) •...
Störungssuche Die folgende Tabelle bietet übliche Lösungen bei der Störungssuche des Microflex-Funksystems. Siehe die vollständige MXW-Bedienungsanleitung, die im Internet unter www.shure.com zu finden ist und mit dem USB-Stick gebündelt ist, um weitere Infos über jedes Thema zu erhalten. Audio Problem...
Wenn ein Gerät nach der Störungssuche nicht im Netzwerk erscheint, das jeweilige Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Die Werkseinstellungen sind für automatische Kompatibilität mit anderen Shure-Netzwerkgeräten ausgelegt. Hinweis: Eine Werksrücksetzung löscht alle MXW-Gruppen- und Verbindungszuordnungen. Das Kennwort für das Aufrufen der Software wird auf admin zurückgesetzt.
Aufladbare Lithium-Ion-Batterie mit Batterien, ohne Mikrofon Tischfuß MXW8 Batterielebensdauer MXW1, MXW6, Bis zu 9 Stunden Mikrofonstecker MXW8 6-Pin-Anschluss für Shure MX405/10/15 MXW2 Bis zu 15 Stunden Konfiguration MXW2 Handsender Unsymmetrisch Berechnet mit neuem Akku. Betriebszeit je nach Mikrofonkapsel Akkuzustand unterschiedlich.
Technische Daten von Microflex Wireless Access Point Transceiver (APT) Netzwerk-Schnittstelle Gehäuse RJ45: Gigabit Ethernet, Dante digitales Audio Kunststoff-Formteil, Zinkguss Plenum-Bewertung Gesamtabmessungen UL 2043 24 mm x 170 mm x 170 mm (1,35 mm x 6,7 mm x 6,7 mm), H x B x T Ohne Befestigungsplatte oder Abdeckung Leistungsbedarf Gewicht...
Technische Daten von Microflex Wireless Vernetzte Ladestation (NCS) Gehäuse Ladedauer Kunststoff-Formteil, Zinkguss MXW1, MXW6, MXW8 50%=1 Stunde; Gesamtabmessungen 100%=2 Stunden NCS8 68 mm x 343 mm x 184 mm (2,7 mm x 13,5 MXW2 50%=1,5 Stunde; mm x 7,25 mm), H x B x T 100%=3 Stunden NCS4 68 mm x 191 mm x 184 mm (2,7 mm x 7,5...
Nähe zum Körper des Benutzers bei bestimmungsgemäßer Verwendung berechtigt. und ihrer niedrigen Ausgangsleistung müssen diese mobilen Sender nicht Die CE-Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem die Prüfanforderungen der internationalen Strahlungsbelastungsnormen der europäischen Vertreter bezogen werden. Kontaktinformationen sind im erfüllen. Diese mobilen Sender müssen mindestens 20 cm von Personen Internet unter www.shure.com zu finden.
Seite 59
Europe, Middle East, Africa: Shure Europe GmbH Jakob-Dieffenbacher-Str. 12, 75031 Eppingen, Germany Phone: 49-7262-92490 Fax: 49-7262-9249114 Email: info@shure.de PT. GOSHEN SWARA INDONESIA Kompleks Harco Mangga Dua Blok L No. 35 Jakarta Pusat I.16.GSI31.00501.0211...