Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Model UHF-R
Wireless User Guide
®
Bedienungsanleitung UHF-R
Drahtlos .................................................................. 5
®
Manuale d'uso del sistema radiomicrofonico UHF-R
........................................ 21
®
Модель UHF-R
Wireless Руководство пользователя .................................... 37
®
©2011 Shure Incorporated
27EU14492 (Rev. 2)
N108
Printed in U.S.A.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure UHF-R Drahtlos

  • Seite 1 Model UHF-R Wireless User Guide ® Bedienungsanleitung UHF-R Drahtlos ..............5 ® Manuale d’uso del sistema radiomicrofonico UHF-R ........21 ® Модель UHF-R Wireless Руководство пользователя ........37 ® ©2011 Shure Incorporated 27EU14492 (Rev. 2) N108 Printed in U.S.A.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Deutsch ! WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ! Diese Hinweise LESEN. NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit Diese Hinweise AUFHEBEN. dem Gerät verkauften Transportwagen, Stand, Stativ, Träger oder Alle Warnhinweise BEACHTEN. Tisch verwenden. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Alle Anweisungen BEFOLGEN.
  • Seite 4 Shure UHF-R Drahtlos ! ЭТИ ИНСТРУКЦИИ ПО ТЕХНИКЕ БЕЗОПАСНОСТИ ОЧЕНЬ ВАЖНЫ ! ПРОЧИТАЙТЕ эти инструкции. ИСПОЛЬЗУЙТЕ только с тележкой, стендом, СОХРАНИТЕ эти инструкции. штативом, кронштейном или столом, которые ОБРАЩАЙТЕ ВНИМАНИЕ на все предупреждения. предусмотрены изготовителем или наглухо СЛЕДУЙТЕ всем указаниям.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhaltsverzeichnis Überblick über die Produkteigenschaften ............................6 Systemkomponenten ................................... 7 Bedienelemente und Anschlüsse des Empfängers ..........................8 Bedienung des Empfängers über LCD ..............................9 Empfängerparameter ................................... 9 Anschließen mehrerer Empfänger an die HF-Verteileranschlüsse ..........................10 Automatische Frequenzwahl ................................11 Vernetzung von Empfängern ................................
  • Seite 6: Überblick Über Die Produkteigenschaften

    Bandname und Frequenzbereich des Systems sind auf der Stirnseite des Empfängers und Senders angegeben. Beispielsweise „H4 518–578 MHz“. Informationen über die in Ihrer Gegend verfügbaren Frequenzbänder können beim zuständigen Händler oder telefonisch von Shure erfragt werden. Weitere Informationen sind auch auf Shures Website (www.shure.com) zu finden.
  • Seite 7: Systemkomponenten

    Systemkomponenten Alle Systeme beinhalten: Zwei Antennenkabel Zwei HF-Verteilerkabel UR4S+ oder UR4D+ Empfänger (UR4D+ dargestellt) Zwei Halbwellenantennen IEC-Netzkabel Wireless Workbench Software von Shure 2 Blindstopfen (für Antennenöffnungen) 4 Schrauben für Rackmontagewinkel mit Unterlegscheiben IEC-Verlängerungsnetzkabel Tragekoffer für Hand- oder LR6-Mignonzellen Taschensender Ethernet-Netzwerkkabel mit robustem „Ether-Con“-Stecker...
  • Seite 8: Bedienelemente Und Anschlüsse Des Empfängers

    Shure UHF-R Drahtlos Bedienelemente und Anschlüsse des Empfängers Audio XX YYY-ZZZ MHz Navigate POWER Monitor Control ENTER UR4S+ push Wireless Receiver Monitor Clip with Audio Reference Conpanding EXIT push sync receiver outputs networking antenna B in antenna A in RF A out...
  • Seite 9: Bedienung Des Empfängers Über Lcd

    Menübefehl drücken. Nach Änderung eines Parameters blinkt die Taste ENTER (Eingabe). Die Taste drücken, um den Wert zu speichern. Cursorbedienung Radio SHURE Den Drehknopf (Control) drücken, um den Cursor zum nächsten Pa- Audio 524-025 MHz TV: 32 rameter weiterzubewegen. Util G: 3 Ch: 1 Out: -0dB Den Drehknopf (Control) drehen, um einen Parameterwert zu ändern.
  • Seite 10: Netzwerkparameter

    Shure UHF-R Drahtlos Netzwerkparameter Geräte-Kennnummer Unterstützt die Identifizierung von Empfängern durch die Wireless Work- HINWEIS: bench Software (wirkt sich nicht auf die Netzwerkidentifizierung aus). Es findet ein Neustart des Empfängers statt, nachdem ENTER • Menü: Util > Network (Eingabe) gedrückt wird, um die Änderungen von Netzwerkpa- 1. Den Drehknopf (Controll) drücken, um den Cursor zum Pa-...
  • Seite 11: Automatische Frequenzwahl

    Deutsch Automatische Frequenzwahl Zur Verwendung der Kanal- und Gruppensuchlauf-Funktionen bitte die folgenden Schritte ausführen. Zunächst... Die Empfänger an dem Standort installieren, an dem sie verwendet werden, und diese anschalten. • Alle Eingangskanäle von Mischern, an denen die Empfänger angeschlossen sind, auf „Mute“ schalten. •...
  • Seite 12: Vernetzung Von Empfängern

    HINWEIS: Doppelempfänger verwenden einew einzelne IP-Adresse, die über die Bedienelemente eines der beiden LCDs eingestellt werden kann. Vorhandene UHF-Netzwerkinstallationen Sowohl die UHF-R-Empfänger als auch ältere UHF-Empfänger von Shure können mit demselben PC vernetzt werden und mit der neuesten Wireless Workbench Software kann darauf zugegriffen werden.
  • Seite 13: Bedienelemente Und Anschlüsse Des Hand- Und Taschensenders

    Deutsch Bedienelemente und Anschlüsse des Hand- und Taschensenders » ¶ º ¾ µ · ¿ ´ ²  Auswechselbarer Mikrofonkopf (BETA 87A abgebildet) 6 Batteriefach  LCD-Anzeige 7 Biegsame Antenne  An/Aus-Schalter 8 Power-LED 4 Steuertasten für Bedienung des LCD 9 TA4M-Mikrofon-Eingangsbuchse 5 Infrarot (IR)-Anschluss.
  • Seite 14: Senderparameter

    Shure UHF-R Drahtlos Senderparameter Vom Hauptmenü aus auf ENTER (Eingabe) drücken, um auf die folgenden Parameter zuzugreifen: Gruppe (G) und Kanal (Ch). Müssen den Einstellungen des Empfängers entsprechen. Frequenz (MHz). Manuelle Frequenzauswahl in 0,025-MHz-Schritten. G:34 Ch:21 Verstärkung (Gain). Stellt Audiopegel von –10 dB bis +20 dB ein.
  • Seite 15: Automatische Sendersynchronisierung

    Deutsch Automatische Sendersynchronisierung Durch diese Funktion werden die Gruppen- und Kanaleinstellungen eines Taschen- oder Handsenders automatisch aktualisiert, um denen eines aus- gewählten Empfängers zu entsprechen. So wird eine Sendersynchronisierung durchgeführt... 1. Die Batteriefachabdeckung des Senders öffnen, um freie Sicht auf den Infrarotanschluss (IR) zu ermöglichen. 2. Wenn die IR-Schnittstelle in Richtung der IR-Schnittstelle des Empfängers gehalten wird, Sync >...
  • Seite 16: Störungssuche

    Shure UHF-R Drahtlos Störungssuche Problem Zur Lösung siehe Abschnitt... Kein Audiosignal Spannungsversorgung, Kabel oder HF Schwaches Audiosignal oder Verzerrung Verstärkungs- und Empfindlichkeitseinstellungen an Sender und/oder Empfänger Zu geringe Reichweite, unerwartete Rauschfahnen oder Aussetzer in der Übertragung Sender lässt sich nicht ausschalten, Frequenzeinstellungen lassen sich nicht ändern Sperrfunktionen oder Empfänger lässt sich nicht programmieren...
  • Seite 17: Technische Daten

    Deutsch Technische Daten Nachbarkanalunterdrückung typisch >90 dB Frequenzbereich und Senderausgangsleistung Ultimate Quieting (bei 45 kHz Hub) >100 dB (A) Frequenz- Frequenzbereich Senderleistung Signalpolarität bandName (Nominaler mW) Positiver Druckimpuls an der Mikrofonkapsel (bzw. positive Spannung an UR1 Taschensender der Spitze des Klinkensteckers WA302) erzeugt eine positive Spannung Handsender an Pin 2 gegenüber Pin 3 des XLR-Ausgangs bzw.
  • Seite 18: Eingänge Und Ausgänge

    Shure UHF-R Drahtlos Eingänge und Ausgänge Empfängereingang Antenne Spannungsversorgung UR1-Senderaudioeingang Steckertyp: Stecker: 4-Pin-Mini-Stecker (TA4M) Eingangsimpedanz: 50 W Eingangskonfiguration: Unsymmetrisch, aktiv Nominaler Eingangspegel: –95 bis –30 dBm 100-240 V AC, 50/60 Hz TA4M-Stecker >1 MW Maximaler Eingangspegel: –20 dBm 240 V AC, + 10 %, 50/60...
  • Seite 19: Ersatzteile Und Zubehör

    Empfänger verfügt über zwei HF-Pegelanzeigen (eine für jede Antenne), eine Audiopegelanzeige und eine Netzwerkschnittstelle zur Steuerung und Über- wachung durch den Computer. Der Empfänger verfügt über einen Lautstärkeregler und eine einstellbare Rauschsperre. Bei dem System handelt es sich um das Drahtlossystem Shure UHF-R.
  • Seite 20: Zertifizierung

    Behörde, um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifi- kationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben. Das Erlangen einer Lizenz für drahtlose Shure Mikrofonsysteme obliegt dem Benutzer. Die Erteilung einer Lizenz hängt von der Klassifizierung und Anwendung durch den Benutzer sowie von der ausgewählten Fre- quenz ab.
  • Seite 21 FREQUENCY BANDS G1, G7C, H4, H4E, J5, J5E, K4E, L3, L3E, M5E, PS8, P9 Q5, R9, A24, JBX, Q6, Q10A, R16, AND R18 SYSTÈMES COMPATIBLES EN FRéQUENCE DANS LA BANDES G1, G7C, H4, H4E, J5, J5E, K4E, L3, L3E, M5E, P8, P9, Q5, R9, A24, JBX, Q6, Q10A, R16 ET R18 FREQUENZKOMPATIBLE SYSTEME IM FREQUENZBEREICH G1, G7C, H4, H4E, J5, J5E, K4E, L3, L3E, M5E, P8, P9, Q5, R9, A24, JBX, Q6, Q10A, R16 UND R18 SISTEMAS CON FRECUENCIAS COMPATIBLES EN LAS BANDAS G1, G7C, H4, H4E, J5, J5E, K4E, L3, L3E, M5E, P8, P9, Q5, R9, A24, JBX, Q6, Q10A, R16 Y R18 SISTEMI COMPATIBILI IN FREQUENZA NELLA BANDAS G1, G7C, H4, H4E, J5, J5E, K4E, L3, L3E, M5E, P8, P9, Q5, R9, A24, JBX, Q6, Q10A, R16 E R18...
  • Seite 22 G1E FREQUENCY BAND (470.125–529.875 MHz) Continued Group Channel European European TV European European TV European TV European European European TV Full Range Full Range Belgium TV channel channel 22 TV channel channel 24 channel 25 TV channel TV channel channel 27 (identical with (identical with preferred...
  • Seite 23 H4 FREQUENCY BAND (518.000 - 578.000 MHz) Group 1 Group 2 Group 3 Group 4 Group 5 Group 6 Group 7 Group 8 Group 9 Group 10 Channel All Bands All Bands Full Full Full 22 & 27 23 & 28 24 &...
  • Seite 24 J5 FREQUENCY BAND (578.000 - 607.975 - 614.025 - 638.000 MHz) Group 1 Group 2 Group 3 Group 4 Group 5 Group 6 Group 7 Group 8 Group 9 Group 10 Channel All Bands All Bands Full Full Full 33 & 38 34 &...
  • Seite 25 L3 FREQUENCY BAND (638.000 - 697.875 MHz) Group 1 Group 2 Group 3 Group 4 Group 5 Group 6 Group 7 Group 8 Group 9 Group 10 Channel All Bands All Bands Full Full Full 42 & 47 43 & 48 44 &...
  • Seite 26 H4E FREQUENCY BAND (518.000 - 578.000 MHz) Full Range Full Range France France France France France France max. # max. # preferred: preferred: preferred: preferred: preferred: preferred: of comp. of comp. User Group User Group User Group User Group User Group User Group All Bands All Bands...
  • Seite 27 J5E FREQUENCY BAND (578.000 - 638.000 MHz) Full Range Full Range France France France France France France max. # max. # preferred: preferred: preferred: preferred: preferred: preferred: of comp. of comp. User Group User Group User Group User Group User Group User Group All Bands All Bands...
  • Seite 28 K4E FREQUENCY BAND (606–666 MHz) Group 1 Group 2 Group 3 Group 4 Group 5 Group 6 Group 7 Group 8 Group 9 Group 10 Group 11 Full Range Full Range Full Range Full Range Full Range U.K. U.K. U.K. U.K.
  • Seite 29 K4E FREQUENCY BAND (606–666 MHz) Continued Group 12 Group 13 Group 14 Group 15 Group 16 Group 17 Group 18 Group 19 Group 20 France France France France France France France France France preferred: preferred: preferred: preferred: preferred: preferred: preferred: preferred: preferred: Channel...
  • Seite 30 L3E FREQUENCY BAND (638.000 - 698.000 MHz) Full Range France France France France France France Full Range max. # of preferred: User preferred: User preferred: User preferred: User preferred: User preferred: User max. # of comp. frequen- Group A Group A Group B Group B Group C...
  • Seite 31 M5E FREQUENCY BAND (694–758 MHz) Group 1 Group 2 Group 3 Group 4 Group 5 Group 6 Group 7 Group 8 Group 9 Group 10 Full Range Full Range Full Range Full Range France France France France France France max. # of max.
  • Seite 32 M5E FREQUENCY BAND (694–758 MHz) Continued Group 11 Group 12 Group 13 Group 14 Group 15 Group 16 Group 17 Group 18 Group 19 Channel France France France European TV European TV European TV European TV European TV European TV preferred: preferred: preferred:...
  • Seite 33 P8 FREQUENCY BAND (710–790 MHz) Group Group Group Group Group 1 Group 2 Group 3 Group 4 Group 5 Group 6 Group 7 Group 8 Group 9 "Full Range "Full "Full "Full "France "France "France "France "France "France "France “France “France max.
  • Seite 34 P8 FREQUENCY BAND (710–790 MHz) Continued Group 14 Group 15 Group 16 Group 17 Group 18 Group 19 Group 20 Group 21 Group 22 Group 23 Group 24 Group 25 Group 26 "Germany "Germany "Germany "Germany "Germany "Germany "Germany "Germany "Germany "Germany "Germany...
  • Seite 35 P8 FREQUENCY BAND (710–790 MHz) Continued Group 27 Group 28 Group 29 Group 30 Group 31 Group 32 Group 33 Group 34 Group 35 Group 36 Group 37 "Neth- "Neth- "Belgium "Belgium "Belgium "Belgium "Belgium "Belgium "European "European "European erlands erlands preferred: preferred:...
  • Seite 36 P9 FREQUENCY BAND (710–787 MHz) Group 1 Group 2 Group 3 Group 4 Group 5 Group 6 Group 7 Group 8 Group 9 Group 10 "Full Range "Full Range "Full Range "Full Range "Full Range "Full Range "Full Range "Full Range "Full Range "Full Range max.
  • Seite 37 P9 FREQUENCY BAND (710–787 MHz) Continued Group 11 Group 12 Group 13 Group 14 Group 15 Group 16 Group 17 Group 18 Group 19 Group 20 Group 21 Group 22 Group 23 "Germa- "Germa- "Germa- "Germa- "Germa- "Germa- "Germa- "Germany "Germa- "Germany "Germany...
  • Seite 38 P9 FREQUENCY BAND (710–787 MHz) Continued Group 24 Group 25 Group 26 Group 27 Group 28 Group 29 Group 30 Group 31 "Netherlands "Netherlands "Belgium pre- "Belgium pre- "Belgium pre- "Belgium "Belgium "Belgium preferred: preferred: preferred: ferred: ferred: ferred: preferred: preferred: Licensed Use TV Ch.
  • Seite 39 Q5 FREQUENCY BAND (740.000 - 814.000 MHz) Group 1 Group 2 Group 3 Group 4 Group 5 Group 6 Group 7 Group 8 Group 9 Group 10 Full Range Full Range Full Range Full Range France France France France France France max.
  • Seite 40 Q5 FREQUENCY BAND (740.000 - 814.000 MHz) Continued Group11 Group 12 Group 13 Group 14 Group 15 Group 16 Group 17 Group 18 Group 19 Group 20 France France France Germany Germany Germany Germany Germany Germany pre- Germany pre- preferred: preferred: preferred: preferred:...
  • Seite 41 R9 FREQUENCY BAND (790.000-865.000 MHz) Full Range Full Range Full Range Full Range Optimized: Optimized: Germany Germany Germany Germany Germany max. # of max. # of max. # of max. # of TV oh. 61-63 TV oh. 61-63 & preferred: User preferred: preferred: preferred:...
  • Seite 42 R9 FREQUENCY BAND (790.000-865.000 MHz) Continued Germany Germany Germany France pre- France pre- France pre- France pre- France pre- France pre- Optimized: Optimized: preferred: preferred: preferred: ferred: User ferred: User ferred: User ferred: User ferred: User ferred: User TV oh. 61 TV oh.
  • Seite 43 R9 FREQUENCY BAND (790.000-865.000 MHz) Continued BEL / TUR / Optimized: U.K. U.K. U.K. U.K. U.K. pre- U.K. pre- Combined Combined UK preferred: TV Ch. preferred: preferred: preferred: preferred: ferred: “Ch. ferred: “Ch. harmonized UHF-R Q5 UHF-R Q5 TV Ch. 69 & EU 67-69 &...
  • Seite 44 A24 FREQUENCY BAND (779-787 / 797-806) Channel 779.125 779.250 779.625 779.750 780.625 780.250 779.125 782.875 779.375 779.500 779.875 780.500 781.125 779.375 783.000 780.125 780.000 780.375 781.000 781.375 779.875 783.125 780.750 780.875 781.250 782.125 781.750 780.500 783.250 782.000 781.500 781.625 782.375 782.625 781.500 783.375...
  • Seite 45 JBX FREQUENCY BAND (806.125 - 809.750 MHz) Channel Group 1 Group 2 Group 3 Group 4 Group 5 Group 6 Group 7 806.125 806.250 806.625 806.750 807.625 807.250 806.125 806.375 806.500 806.875 807.500 808.125 806.375 807.125 807.000 807.375 808.000 808.375 806.875 807.750 807.875...
  • Seite 46 FREQUENCY BAND G7C (470.125–509.875 MHz) Group Channel Full Range Full Range Compat- Compat- Compat- Compat- Compat- Compat- European European European European European max. # of max. # of ible with ible with ible with ible with ible with ible with TV chan- TV chan- TV chan-...
  • Seite 47 Q10A FREQUENCY BAND (740.125–786.875 MHz) Channel Group 1 Group 2 Group 3 Group 4 Group 5 Group 6 Group 7 Group 8 Group 9 Group 10 Group 11 Group 12 740.450 740.600 740.550 741.350 740.550 740.300 741.075 740.200 740.175 740.300 741.425 742.500 740.975...
  • Seite 48: Fcc Declaration Of Conformity

    Telefon: ++1 (847) 600-2000 US-Fax: 847-600-1212 Internationale Telefax-Nr.: ++1 (847) 600-6446 Телефон: 847-600-2000 Факс (США): 847-600-1212 Междунар. факс: 847-600-6446 Europa, Nahost, Afrika: Европа, Ближний Восток, Африка: Shure Europe GmbH, Telefon: ++49 (7131) 7214-0 Telefax: 49-7131-721414 Shure Europe GmbH, Телефон: 49-7131-72140 Факс: 49-7131-721414 Asien, Pazifik: Азия, Тихоокеанский бассейн: Shure Asia Limited, Telefon: (852) 2893-4290 Telefax: 852-2893-4055 Shure Asia Limited, Телефон: 852-2893-4290 Факс: 852-2893-4055...

Diese Anleitung auch für:

Uhf-r

Inhaltsverzeichnis