Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B) Vor Der Inbetriebnahme; Während Des Betriebs - Reely DLG 650 RC Bedienungsanleitung

Segelflugmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Vor der Inbetriebnahme

• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein und schließen unmittelbar danach den Empfängerakku an die
Elektronik des Flugmodells an. Andernfalls kann es zu unvorhersehbaren Reaktionen des Flugmodells
kommen.
• Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf
sichtbare Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Sämtliche be-
weglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch kein Spiel in der Lagerung
aufweisen.
• Der zum Betrieb erforderliche Empfängerakku ist entsprechend der Bedienungsanleitung aufzuladen.
• Achten Sie bei den Batterien im Sender immer auf eine noch ausreichende Restkapazität (Batterie-
prüfer). Sollten die Batterien leer sein, so tauschen Sie immer den kompletten Satz und niemals nur
einzelne Zellen aus.
• Vor jeder Inbetriebnahme muss die Einstellung der Trimmtasten für die Richtungssteuerung kontrolliert
und ggf. eingestellt werden.
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den korrekten und festen Sitz der Tragflächen und des Leit-
werks.
• Wählen Sie ein geeignetes Gelände zum Betrieb Ihres Modells aus.
• Führen Sie vor jedem ersten Start des Tages einen Reichweitentest der Fernsteueranlage durch.
c) Während des Betriebs
• Gehen Sie bei Betrieb des Produkts kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes
hängen alleine von Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Modell ab.
• Das Modell wird per Schleuderstart, der ähnlich wie das Werfen einer Diskusscheibe zu erfolgen hat, in
die Luft befördert. Da diese Startmethode ein gewisses Risiko beinhaltet, darf das Modell nur auf aus-
reichend großen Flächen ohne Hindernisse betrieben werden. Anwesende Personen oder Tiere dürfen
sich nicht im Aktionsbereich des Piloten bzw. im Flugbereich des Modells aufhalten.
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen! Achten
Sie deshalb beim Flugbetrieb auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren und
Gegenständen.
• Fliegen Sie mit Ihrem Modell nur dann, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist.
Müdigkeit, Alkohol- oder Medikamenten-Einfluss können zu Fehlreaktionen führen.
• Fliegen Sie nie direkt auf Zuschauer oder auf sich selbst zu.
• Lassen Sie immer die Fernsteuerung (Sender) eingeschaltet, solange das Modell in Betrieb ist. Schlie-
ßen Sie nach der Landung immer zuerst den Empfängerakku ab, bevor Sie den Sender ausschalten.
• Bei einem Defekt oder einer Fehlfunktion ist zuerst die Ursache der Störung zu beseitigen, bevor Sie
Ihr Modell wieder starten.
• Setzen Sie Ihr Modell und die Fernsteuerung nicht über längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung
oder großer Hitze aus.
• Nach dem Gebrauch ist der Empfängerakku vom Modell zu trennen und die Fernsteuerung auszuschal-
ten. Bei längerer Lagerung entfernen Sie die Batterien aus dem Sender.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis