Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflegehinweise; Abziehen Des Bezuges; Aufziehen Des Bezuges - Volkswagen Bobsy G1 ISOFIX DUO plus TopTether Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9

Pflegehinweise

ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass Sie nur einen Original Bezug einsetzen, da der Bezug einen wesentlichen Teil der
Systemfunktion darstellt. Ersatz erhalten Sie bei Ihrem Volkswagen-Partner.
Der Auto-Kindersitz darf nicht ohne Bezug verwendet werden.
Den Bezug können Sie abziehen und mit einem Feinwaschmittel und lauwarmen Wasser (30 °C Handwäsche)
schonend waschen. Halten Sie sich bitte genau an die Waschanleitung. Wenn Sie mit mehr als 30 °C waschen, ist ein
Ausfärben des Bezugstoffes möglich. Den Bezug nicht schleudern und auf keinen Fall im elektrischen Wäschetrockner
trocknen (der Stoff löst sich sonst u. U. von der Polsterung). Der Kunststoffeinsatz kann zum Waschen im Bezug
bleiben.

Abziehen des Bezuges

- Gurtschloss (Abb. B, Pos. 23) durch Betätigen der roten Entriegelungstaste (Abb. B, Pos. 22) öffnen und Schulter-/
Beckengurte weit lockern (siehe 5.2).
- Den elastischen Rand des Bezuges von den Haken an der Sitzschale lösen (Abb. V). Die insgesamt sechs Haken
befinden sich in Kopfhöhe (links und rechts, jeweils zwei) und im vorderen Sitzbereich (links und rechts, jeweils einer).
- An der Rückseite der Sitzschale die Taste (Abb. X, Pos. 3) niederdrücken und den Gurthöhenversteller (Abb. X, Pos.2)
der Schulterpolster nach vorne kippen.
- Die Gurtschlaufen (Abb. X, Pos. 1 und 4) vom Gurthöhenversteller (Abb. X, Pos. 2) abziehen.
- Schultergurte (Abb. Y, Pos. 1 und 3) an der Rückseite der Sitzschale aus dem Verbindungsteil (Abb. Y, Pos. 2)
aushängen.
Hinweis
Achten Sie auf das ausgehängte Verbindungsteil (Abb. Y, Pos. 2). Es darf nicht hinter die Sitzschale in das
Unterteil der des Sitzes rutschen (z.B. beim Ziehen am Spanngurt (Abb. B, Pos. 28).
- Schultergurte (Abb. B, Pos. 33) und Gurtschlaufen (Abb. X, Pos. 1 und 4) der Schulterpolster (Abb. B, Pos. 18) aus den
Schlitzen des Kopfpolsters (Abb. B, Pos. 19) herausziehen.
- Schulterpolster (Abb. B, Pos. 18) von den Schultergurten (Abb. B, Pos. 33) abziehen.
- Spanngurt (Abb. B, Pos. 28), Schrittgurt mit Gurtschloss (Abb. B, Pos. 24) und Schrittpolster (Abb. B, Pos. 21) aus dem
Bezug herausfädeln.
- Bezug nach oben ziehen und mit der Aussparung über das Kopfpolster (Abb. B, Pos. 19) stülpen.
- Schulter-/Beckengurte (Abb. A, Pos. 4) mit Schlosszungen (Abb. B, Pos. 20) aus dem Bezug herausfädeln.
- Bezug des Kopfpolsters (Abb. B, Pos. 19) abziehen.

Aufziehen des Bezuges

- Kopfpolster (Abb. B, Pos. 19) beziehen.
- Bezug mit der Aussparung unten hinter das Kopfpolster (Abb. B, Pos. 19) schieben und oben überstülpen.
- Schultergurte (Abb. A, Pos. 4) mit Schlosszungen (Abb. B, Pos. 20) in den Bezug einfädeln.
- Schulterpolster (Abb. B, Pos. 18) auf die Schultergurte (Abb. B, Pos. 33) aufziehen.
Hinweis
Schulterpolster (Abb. B, Pos. 18) nicht vertauschen (links/rechts gemäß Abbildung B aufziehen).
- Schrittgurt (Abb. B, Pos. 24) mit Gurtschloss (Abb. B, Pos. 23) und Schrittpolster (Abb. B, Pos. 21) durch die
Schrittgurtführung (Abb. B, Pos. 31) sowie den Spanngurt (Abb. B, Pos. 28) durch die Rahmenabdeckung
(Abb. B, Pos. 26) einfädeln.
- Rahmenabdeckung (Abb. B, Pos. 26) im Bezug in die Aussparung der Sitzschale drücken.
- Schultergurte (Abb. B, Pos. 33) in die Schlitze des Kopfpolsters (Abb. B, Pos. 19) einfädeln.
- Schultergurte (Abb. Z, Pos. 1) an der Rückseite der Sitzschale zwischen dem Gurthöhenversteller (Abb. Z, Pos.2) und
den seitlichen Bolzen durchfädeln.
- Schultergurte (Abb. Y, Pos. 1 und 3) an der Rückseite der Sitzschale in das Verbindungsteil (Abb. Y, Pos. 2) einhängen.
- Gurtschlaufen (Abb. X, Pos. 1 und 4) der Schulterpolster (Abb. B, Pos. 18) von vorne durch die Schlitze nach hinten an
die Rückseite der Sitzschale führen.
- An der Rückseite der Sitzschale die Taste (Abb. X, Pos. 3) niederdrücken und den Gurthöhenversteller (Abb. X, Pos.2)
nach vorne kippen.
- Die Gurtschlaufen der Schulterpolster (Abb. X, Pos. 1 und 4) auf den Gurthöhenversteller (Abb. X, Pos. 2) aufschieben.
- Bezug über die Außenseiten der Sitzschale (Abb. A, Pos. 14) umschlagen (Abb. V).
- Den elastischen Rand des Bezuges in den sechs Haken an der Sitzschale (Abb. A, Pos. 14) befestigen.
Die Kunststoffteile können Sie mit einer Seifenlösung abwaschen. Keine scharfen Mittel (wie z. B. Lösungsmittel)
verwenden.
Die Gurte können Sie ausbauen und mit einer lauwarmen Seifenlösung reinigen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Volkswagen Bobsy G1 ISOFIX DUO plus TopTether

Inhaltsverzeichnis