Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausbau Im Fahrzeug - Volkswagen Bobsy G1 ISOFIX DUO plus TopTether Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3

Ein- und Ausbau im Fahrzeug

Hinweis
Vor dem Einbau des Auto-Kindersitzes sollte dieser in die Sitzposition gebracht werden (siehe 7).
3.1
mit ISOFIX-Befestigung
Nach dem Anpassen der Schultergurte (siehe 5.1) den Auto-Kindersitz wie folgt mit ISOFIX befestigen:
- Die beiden Einführhilfen* (Abb. A, Pos.10) auf die beiden ISOFIX-Befestigungspunkte des Fahrzeugsitzes, zwischen
Sitzfläche und Rückenlehne, aufclipsen. Es muss ein deutliches „Klick" hörbar sein. Die Aussparung der Einführhilfen
muss nach oben zeigen, (Abb. K).
- Mit dem Ausziehgriff für Rastarme (Abb. A, Pos. 8) die beiden Rastarme (Abb. A, Pos. 11) bis zur Arretierung
herausziehen (Abb. L). Auf beiden Seiten den grünen Sicherungsknopf (Abb. A, Pos. 13) und den roten Löseknopf
(Abb. A, Pos. 12) gegeneinander drücken und den Rastarm-Schutz entfernen. An beiden Rastarmen (Abb. A, Pos. 11)
muss das Schloss im Rastarm (Abb. A, Pos. 9) geöffnet sein (Abb. L).
- Die beiden Rastarme (Abb. A, Pos. 11) direkt vor den beiden Einführhilfen (Abb. A, Pos. 10) positionieren (Abb. M).
- An einer Seite den Rastarm (Abb. A, Pos. 11) einrasten, es muss ein deutliches „Klick" hörbar sein (Abb. M).
- An der anderen Seite den Rastarm (Abb. A, Pos. 11) einrasten, auch hier muss ein deutliches „Klick" hörbar sein
(Abb. M).
- Zum Lösen der Arretierung den grünen Hebel (Abb. B, Pos. 27) nach unten drehen. Nun den Auto-Kindersitz mit
gedrehtem Hebel (Abb. B, Pos. 27) in Richtung Rückenlehne schieben.
- Den Auto-Kindersitz mit festem und gleichmäßigem Druck auf beide Seiten Richtung Rückenlehne schieben (Abb. N).
- Den festen Sitz durch Ziehen an beiden Seiten überprüfen.
- Zum Lösen der ISOFIX-Befestigung (Ausbau) den grünen Sicherungsknopf (Abb. A, Pos. 13) und den roten Schieber
(Abb. A, Pos. 12) gegeneinader drücken, erst auf der einen, dann auf der anderen Seite (Abb. O). Die Rastarme
(Abb. A, Pos. 11) lösen sich.
3.2
mit ISOFIX-Befestigung und TopTether-Verankerung
Nach dem Anpassen der Schultergurte (siehe 5.1) den Auto-Kindersitz wie folgt mit ISOFIX und TopTether befestigen:
- Die beiden Einführhilfen* (Abb. A, Pos.10) auf die beiden ISOFIX-Befestigungspunkte des Fahrzeugsitzes, zwischen
Sitzfläche und Rückenlehne, aufclipsen. Es muss ein deutliches „Klick" hörbar sein. Die Aussparung der Einführhilfen
muss nach oben zeigen, (Abb. K).
- Mit dem Ausziehgriff für Rastarme (Abb. A, Pos. 8) die beiden Rastarme (Abb. A, Pos. 11) bis zur Arretierung
herausziehen (Abb. L). Auf beiden Seiten den grünen Sicherungsknopf (Abb. A, Pos. 13) und den roten Löseknopf
(Abb. A, Pos. 12) gegeneinander drücken und den Rastarm-Schutz entfernen. An beiden Rastarmen (Abb. A, Pos. 11)
muss das Schloss im Rastarm (Abb. A, Pos. 9) geöffnet sein (Abb. L).
- Die beiden Rastarme (Abb. A, Pos. 11) direkt vor den beiden Einführhilfen (Abb. A, Pos. 10) positionieren (Abb. M).
- Nehmen Sie nun den TopTether (Abb. A, Pos. 2) aus der Stofftasche, die sich an der Oberkante der Sitzschalen-
Rückseite befindet (Abb. A, Pos. 1).
- Drücken Sie die Metallzunge (Abb. Z
Karabinerhaken (Abb. Z
- Platzieren Sie den Gurt hinter dem Fahrzeugsitz.
ISOFIX einrasten:
- An einer Seite den Rastarm (Abb. A, Pos. 11) einrasten, es muss ein deutliches „Klick" hörbar sein (Abb. M).
- An der anderen Seite den Rastarm (Abb. A, Pos. 11) einrasten, auch hier muss ein deutliches „Klick" hörbar sein
(Abb. M).
- Zum Lösen der Arretierung den grünen Hebel (Abb. B, Pos. 27) nach unten drehen. Nun den Auto-Kindersitz mit
gedrehtem Hebel (Abb. B, Pos. 27) in Richtung Rückenlehne schieben.
- Den Auto-Kindersitz mit festem und gleichmäßigem Druck auf beide Seiten Richtung Rückenlehne schieben (Abb. N).
- Den festen Sitz durch Ziehen an beiden Seiten überprüfen.
TopTether befestigen:
- Öffnen Sie den Karabinerhaken (Abb. Z
- Hängen Sie den Karabinerhaken (Abb. Z
auf dem Boden (Abb. Z
Hinweis
Beachten Sie dazu die Hinweise im Handbuch Ihres Fahrzeugs. In keinem Fall dürfen Sie selbst Ihr Fahrzeug
verändern (z.B. durch Bohren, Schrauben oder anderes Anbringen einer Verankerung). Befestigen Sie den Top-
Tether niemals an einer Stelle, die nicht vom Fahrzeughersteller empfohlen ist. Wenn der TopTether sich in
einem Unfall löst, besteht Verletzungsgefahr für die Fahrzeuginsassen.
- Straffen Sie den Gurt (Abb. Z
ziehen.
* Die Einführhilfen erleichtern bei einigen Fahrzeugen den Einbau mit ISOFIX und vermeiden Beschädigungen des Sitzbezuges. Sie sollten
wo notwendig montiert und bei Nichtgebrauch entfernt und sorgfältig aufbewahrt werden. Bei Fahrzeugen mit umklappbarer Rückenleh-
ne müssen die Einführhilfen vor dem Umklappen entfernt werden. Auftretende Funktionsstörungen sind meist auf Verunreinigungen in
den Einführhilfen und an den Schlössern in den Rastarmen zurückzuführen. Abhilfe kann durch Beseitigung dieser Verunreinigungen ge-
schaffen werden.
, Pos. 1) vom Gurt (Abb. Z
2
, Pos. 3) bis zu einer V-Form heraus.
2
, Pos. 3), indem Sie mit dem Daumen auf den Federbügel drücken.
2
, Pos. 3) im jeweiligen Verankerungspunkt auf der Hutablage (Abb. Z
2
) oder hinter der Rückenlehne (Abb. Z
5
, Pos. 1) des TopTether, indem Sie das lose Ende des Gurtes in Pfeilrichtung stramm
3
4
, Pos. 2) weg und ziehen Sie den Gurt am
2
) ein.
6
) oder
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Volkswagen Bobsy G1 ISOFIX DUO plus TopTether

Inhaltsverzeichnis